Ein DSL Modem aber zwei Rechner
Hallo Liebe Leute
also mein Problem ist
ich möchte 2 rechner über ein dsl modem ins internet bringen !!!
meine frage dazu wie mache ich das bzw. welche möglichkeiten gibt es ???
was brauche ich dafür ???
und was für sonderheiten muss ich beachten
???
ps.: mir hat ein kollege auch erzählt das er es so gemacht hat das er mit einem rechner ins netz geht so wie ich und dann den zweiten per usb an den anderen angeschlossen hat ist das sinnvoll und funzt das ohne probleme !!??
und wenn ja wie geht das ??? das wäre ja vieleicht die billigste variante
ach so habe T-online das ist vieleicht wichtig
also mein Problem ist
ich möchte 2 rechner über ein dsl modem ins internet bringen !!!
meine frage dazu wie mache ich das bzw. welche möglichkeiten gibt es ???
was brauche ich dafür ???
und was für sonderheiten muss ich beachten
ps.: mir hat ein kollege auch erzählt das er es so gemacht hat das er mit einem rechner ins netz geht so wie ich und dann den zweiten per usb an den anderen angeschlossen hat ist das sinnvoll und funzt das ohne probleme !!??
und wenn ja wie geht das ??? das wäre ja vieleicht die billigste variante
ach so habe T-online das ist vieleicht wichtig
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79756
Url: https://administrator.de/forum/ein-dsl-modem-aber-zwei-rechner-79756.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Bastie82,
willkommen hier im Forum.
Um mit mehreren Rechnern eine DSL-Verbindung zu nutzen, ist die sinnvollste Methode ein Router. Damit baust du ein LAN (Local Area Network), zu dem deine beiden Rechner und der Router gehören. Das hat auch den Nebeneffekt, daß du Daten zwischen beiden Rechnern austauschen kannst. In den Router werden deine Zugangsdaten eingetragen, die Verbindung zum Internet wird bei Anfrage von einem der Rechner automatisch aufgebaut, darum brauchst du dich also dann nicht mehr zu kümmern.
Für den Router gibt es nun die verschiedensten Hersteller und Modelle, auch mit WLAN (Wireless LAN). Auf der Website von Netgear findest du einen Routerberater, dort kannst du die notwendigen Eigenschaften auswählen und bekommst dann die Modelle angezeigt, die aus dem Netgearprogramm infrage kommen.
geTuemII
willkommen hier im Forum.
Um mit mehreren Rechnern eine DSL-Verbindung zu nutzen, ist die sinnvollste Methode ein Router. Damit baust du ein LAN (Local Area Network), zu dem deine beiden Rechner und der Router gehören. Das hat auch den Nebeneffekt, daß du Daten zwischen beiden Rechnern austauschen kannst. In den Router werden deine Zugangsdaten eingetragen, die Verbindung zum Internet wird bei Anfrage von einem der Rechner automatisch aufgebaut, darum brauchst du dich also dann nicht mehr zu kümmern.
Für den Router gibt es nun die verschiedensten Hersteller und Modelle, auch mit WLAN (Wireless LAN). Auf der Website von Netgear findest du einen Routerberater, dort kannst du die notwendigen Eigenschaften auswählen und bekommst dann die Modelle angezeigt, die aus dem Netgearprogramm infrage kommen.
geTuemII
...hast Du schon DSL? Oder/und ein Modem?
Ich nehme an, dass das Modem mit Zugangsdaten bereits über DSL kommunizieren kann, oder wird die Einwahl vom Rechner aus gestartet???
Dann ist wichtig, ob das Modem einen Router hat.
Sollte das Modem sich selbstätig einwählen und einen integrierten Router haben, musst Du eine interne IP-Adresse vergeben, und zwar im Format z.B. 192.168.178.1 sowie eine Subnetz-Maske eintragen. Für die o.g. IP-Adresse wäre das 255.255.255.0.
Meistens sind diese Werte schon vorgegeben.
Dann müssen die PC´s eine IP-Adresse erhalten, die mit den ersten 3 Triplets der Modem-Adresse übereinstimmen muss, z.B. PC1 "192.168.178.11", PC2 "192.168.178.12". Die Subnetz-Maske auch hier "255.255.255.0". Das Standard-Gateway, über das die PC´s ins I-Net sollen, ist dan logischerweise "192.168.178.1". Zur DNS-Auflösung kannst Du die Adresse des Modem/Routers oder den DNS-Server Deines Providers eintragen.
Modem/Router mittels Netzwerkkabel (oder WLAN???) mit PC´s verbinden - fertig.
Oder ist die Konfiguration einen andere?
MfG. telefix
Ich nehme an, dass das Modem mit Zugangsdaten bereits über DSL kommunizieren kann, oder wird die Einwahl vom Rechner aus gestartet???
Dann ist wichtig, ob das Modem einen Router hat.
Sollte das Modem sich selbstätig einwählen und einen integrierten Router haben, musst Du eine interne IP-Adresse vergeben, und zwar im Format z.B. 192.168.178.1 sowie eine Subnetz-Maske eintragen. Für die o.g. IP-Adresse wäre das 255.255.255.0.
Meistens sind diese Werte schon vorgegeben.
Dann müssen die PC´s eine IP-Adresse erhalten, die mit den ersten 3 Triplets der Modem-Adresse übereinstimmen muss, z.B. PC1 "192.168.178.11", PC2 "192.168.178.12". Die Subnetz-Maske auch hier "255.255.255.0". Das Standard-Gateway, über das die PC´s ins I-Net sollen, ist dan logischerweise "192.168.178.1". Zur DNS-Auflösung kannst Du die Adresse des Modem/Routers oder den DNS-Server Deines Providers eintragen.
Modem/Router mittels Netzwerkkabel (oder WLAN???) mit PC´s verbinden - fertig.
Oder ist die Konfiguration einen andere?
MfG. telefix
Hallo Bastie82,
Die billigste aber nicht umbedingt die beste Lösung heißt "ICS" (Internet-Connection-Sharing) für dich.
Hier ein Workshop wie du dies unter Windows einrichten kannst.
HP: http://www.network-secure.de/content/view/2125/2150/
Wenn du einen alten funktionierenden Rechner im Einsatz hast, so könntest du dir eine fertige Router Software nehmen. Wie z.B Ipcop oder Fli4l.
IPCop
HP: http://www.ipcop.org/
Hilfe: http://www.ipcop-forum.de/links.php
Fli4l
HP: http://www.fli4l.de/
Ansonsten kauf die einen einfachen Hardware Router ohne WLAN ca. 30 Euro. (DLink, Netgear usw.)
Schöne Grüße
primusvs
Die billigste aber nicht umbedingt die beste Lösung heißt "ICS" (Internet-Connection-Sharing) für dich.
Hier ein Workshop wie du dies unter Windows einrichten kannst.
HP: http://www.network-secure.de/content/view/2125/2150/
Wenn du einen alten funktionierenden Rechner im Einsatz hast, so könntest du dir eine fertige Router Software nehmen. Wie z.B Ipcop oder Fli4l.
IPCop
HP: http://www.ipcop.org/
Hilfe: http://www.ipcop-forum.de/links.php
Fli4l
HP: http://www.fli4l.de/
Ansonsten kauf die einen einfachen Hardware Router ohne WLAN ca. 30 Euro. (DLink, Netgear usw.)
Schöne Grüße
primusvs
Hallo Bastie,
Ja, das geht, das ist auch vermutlich die Methode, die dein Kollege meinte; das nennt sich ICS, primusvs hat es unten beschrieben. Als wirklich günstig würde ich das allerdings nicht bezeichnen, zumal der Rechner, der direkt am Internet hängt, immer laufen muß, wenn Rechner 2 ins Netz will. Außerdem muß er die Verbindungen des Rechners 2 zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben handeln.
geTuemII
habe gerade auch woanders gelesen das man es auch so machen könnte
[...]
geht das wirklich ???
[...]
geht das wirklich ???
Ja, das geht, das ist auch vermutlich die Methode, die dein Kollege meinte; das nennt sich ICS, primusvs hat es unten beschrieben. Als wirklich günstig würde ich das allerdings nicht bezeichnen, zumal der Rechner, der direkt am Internet hängt, immer laufen muß, wenn Rechner 2 ins Netz will. Außerdem muß er die Verbindungen des Rechners 2 zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben handeln.
wenn ja wäre das ja die billigste variante und die variante wo theoretisch ich
am wenigsten geschwindigkeits verluste habe oder ???
Zweimal nein, es sei denn, du betrachtest nur die Erstanschaffung, da ist eine Netzwerkkarte günstiger als ein Router (aber nicht übermäßig, Router bekommst du ab 25 Euro, bei deinen geringen Ansprüchen). Vorteil: du mußt dir keine Sorgen um Einwahl, Abwahl usw. machen; beide Rechner könenn unabhängig voneinander ins Netz... Aber das hatte ich IMHO oben alles schonmal geschrieben.am wenigsten geschwindigkeits verluste habe oder ???
geTuemII
Ich hatte dir in meinem ersten Posting einen Link zum Routerberater von Netgear gepostet. Dort habe ich mal ausgewählt: kein WLAN (du hast nichts von irgendwelchen WLAN-Geräten geschrieben) --> kein internes Modem (das hast du ja schon) --> VPN: keine Auswahl (du willst ja nur ins Internet) --> Ergebnis: 5 Geräte --> per Quickinfo ermittelt, daß der Netgear RP 614 das "kleinste" mögliche Gerät ist --> das ganze in eine Suchmaschine eingegeben --> Angebote für unter 25 Euro gefunden
Natürlich muß es kein Netgear sein, aber ich bin im Provatbereich immer ganz zufreiden mit den Geräten, lassen sich auch für Anfänger gut konfigurieren und tun ihren Job.
geTuemII
Natürlich muß es kein Netgear sein, aber ich bin im Provatbereich immer ganz zufreiden mit den Geräten, lassen sich auch für Anfänger gut konfigurieren und tun ihren Job.
geTuemII
und mit dem teil von netgear könnte ich nun auch auf den beiden rechnern online games
also keine browser games spielen gleichzeitig natürlich
Natürlich.also keine browser games spielen gleichzeitig natürlich
oder ändern sich da nun meine anforderungen und ich brauche was besseres
Solange du nicht ein- und ausgehende Ports getrennt konfigurieren mußt, reicht der Kleine. Wie sich das genau bei deinen Spielen verhält, kann ich leider nicht sagen, bei Spielen bin ich prinzipiell überfragt --> ich sitze schon arbeitend den ganzen Tag vor der Kiste.sorry für meine doofen fragen aber von netzwerk habe ich überhaupt keinen schimmer
Doofe Fragen gibt es nicht, aber das Andere wäre mir niieee aufgefallen geTuemII