Einstellen eines L2-Switches
Hallo
Ich bin recht neu hier und hab noch nicht viel mit Administration am Hut, deshalb hoff ich hier etwas auf Hilfe und Verständnis.
Ich habe einen L2-Switch bekommen (TP-Link TL-SG3216)
Und weiß nicht recht was ich mit dem anfangen soll.
Eigentlich wollt ich das Internet vom Router in allen Zimmer verteilen und auch 1 Server drüber laufen lassen.
Was kann ich eigentlich mit einem L2-Switch alles machen ?
Und geht das mit einem L2-Switch ?
Danke schon mal
Ich bin recht neu hier und hab noch nicht viel mit Administration am Hut, deshalb hoff ich hier etwas auf Hilfe und Verständnis.
Ich habe einen L2-Switch bekommen (TP-Link TL-SG3216)
Und weiß nicht recht was ich mit dem anfangen soll.
Eigentlich wollt ich das Internet vom Router in allen Zimmer verteilen und auch 1 Server drüber laufen lassen.
Was kann ich eigentlich mit einem L2-Switch alles machen ?
Und geht das mit einem L2-Switch ?
Danke schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Dani am 16.03.2013 um 13:52:58 Uhr
Titel angepasst. 
Content-ID: 203431
Url: https://administrator.de/forum/einstellen-eines-l2-switches-203431.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kein Problem, das wird schon!
Wenn Bemühungen ersichtlich sind wirst du die sicherlich erhalten.
Jeder Switch arbeitet auf Layer 2, manche können zusätzlich Layer 3 & ++ (so wie deiner das kann).
Naja, was macht man mit einem Auto^^ Ich würde halt meine Endgeräte anschließen, Kuchen backen kann das Teil nicht ;)
Das wäre durchaus ein sinnvoller Einsatzzweck. Router --> Switch ---> alle deine Endgeräte
Wenn das Gerät gebraucht ist, musst du wahrscheinlich einen Reset durchführen. Wenn nicht, kannst du den so benutzen.
Das kommt auf den Typ an und sprengt definitiv den Rahmen hier. Les dir den Wikipedia Eintrag mal durch oder such einfach nach managed auf der Seite, dann weißt du schon einiges mehr. Grob gesagt: Ein L2 Switch bietet meist Sicherheitsfunktionen wie VLANs, STP, ein L3 Switch kann Routing, ein L4 Switch kann QoS Portbasierend (das ist SEHR grob...)
Die Frage ist: Was willst DU machen. Mit einem Auto kann man Rennen fahren, jemand der nur zum shoppen will interessiert das eher weniger...
Gruß win-dozer
Ich bin recht neu hier und hab noch nicht viel mit Administration am Hut
kein Problem, das wird schon!
deshalb hoff ich hier etwas auf Hilfe und Verständnis.
Wenn Bemühungen ersichtlich sind wirst du die sicherlich erhalten.
Ich habe einen L2-Switch bekommen (TP-Link TL-SG3216)
Jeder Switch arbeitet auf Layer 2, manche können zusätzlich Layer 3 & ++ (so wie deiner das kann).
Und weiß nicht recht was ich mit dem anfangen soll.
Naja, was macht man mit einem Auto^^ Ich würde halt meine Endgeräte anschließen, Kuchen backen kann das Teil nicht ;)
Eigentlich wollt ich das Internet vom Router in allen Zimmer verteilen und auch 1 Server drüber laufen lassen.
Das wäre durchaus ein sinnvoller Einsatzzweck. Router --> Switch ---> alle deine Endgeräte
Wenn das Gerät gebraucht ist, musst du wahrscheinlich einen Reset durchführen. Wenn nicht, kannst du den so benutzen.
Was kann ich eigentlich mit einem L2-Switch alles machen?
Das kommt auf den Typ an und sprengt definitiv den Rahmen hier. Les dir den Wikipedia Eintrag mal durch oder such einfach nach managed auf der Seite, dann weißt du schon einiges mehr. Grob gesagt: Ein L2 Switch bietet meist Sicherheitsfunktionen wie VLANs, STP, ein L3 Switch kann Routing, ein L4 Switch kann QoS Portbasierend (das ist SEHR grob...)
Die Frage ist: Was willst DU machen. Mit einem Auto kann man Rennen fahren, jemand der nur zum shoppen will interessiert das eher weniger...
Gruß win-dozer

Hallo
HalloIch bin recht neu hier und hab noch nicht viel mit Administration am Hut, deshalb hoff ich hier etwas auf Hilfe und Verständnis.
Kein Thema aber ob Du zu Hause oder im Betrieb (Firma) bist wäre schon von Vorteil zu wissen, oder?Ich habe einen L2-Switch bekommen (TP-Link TL-SG3216)
Zu Hause oder im Betrieb?Also vom Chef oder von der Frau zum Geburtstag?
Und weiß nicht recht was ich mit dem anfangen soll.
Na jetzt aber;Netzerk Switch
Ein Netzwerk Switch ist ein Geräte was Datenpakete im Netzwerk weiterleitet und mit dem man Netzwerkgeräte an das Netzwerk anbindet bzw. diese mit dem Netzwerk verbindet.
Eigentlich wollt ich das Internet vom Router in allen Zimmer verteilen und auch 1 Server drüber laufen lassen.
Jo, Hauptgewinn dafür ist ein Netzwerk Switch da.Was ist das für ein Server?
Was stellt der Server für Dienste zur Verfügung?
Hat der Router einen DMZ Port?
Was kann ich eigentlich mit einem L2-Switch alles machen ?
Siehe oben unter Netzwerk Switch +- Netzwerk Segmente
- OSI Modell
- Bedienungsanleitung des Gerätes einmal komplett durchlesen bitte!
- Und dann Punkt für Punkt noch einmal abarbeiten was Du alles realisieren möchtest.
- Wenn noch Fragen offen sein sollten, dann hier wieder unter der Rubrik "Switche" einen neuen Beitrag
aufmachen und erneut eine Frage stellen, nicht 20 Fragen in einem Beitrag!
Dann kann man sich schnell einlesen und kurz und bündig antworten!
Und geht das mit einem L2-Switch ?
Das was Du weiter oben beschrieben bzw. gefragt hast sicherlich.Danke schon mal
Bitte.Gruß
Dobby
P.S. So nun noch etwas zu Deiner Überschrift, ich weiß nicht wie alt Du bist aber bei mir hätte die
Überschrift wie folgt ausgesehen:
- Was ist ein Netzwerk Switch?
- Wo sind die Unterschiede zwischen einem Layer2 und Layer3 Netzwerk Switch?
- Benötige Hilfe zu TP-Link TL-SG3216.
Der "Knopf" mit der Aufschrift "bearbeiten" ist auf der rechten Seite irgend wo!
Wenn das ein Dummswitch ist, der nicht managebar ist, also keine eigene IP Adresse hat mit der er konfigurierbar ist kannst du nix damit machen. Kabel reinstecken gut iss....
Ein kurzer Blick ins Datenblatt:
http://www.tp-link.com/at/products/details/?model=TL-SG3216
sagt uns aber das das ein managebarer Layer 2 Switch ist was dich schonmal in die etwas höheren Sphären des Netzwerkens bringt.
Damit kann man dann sowas machen wie VLANs z.B. und sein Netz segmentieren wenn man Gäste oder hackende Kiddies hat oder in einer Firma um ein Besucher und Gästenetz vom Firmennetz sauber zu trennen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Damit sich nicht jeder an den Switch anstöpseln kann kannst du kontrollieren wer das darf:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Wenn die Ehefrau unendlich surft und du mal sehen willst wo und wieviel kannst du diese Daten dem Switch mit SNMP entlocken und grafisch darstellen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Ist das der Fall kannst du auf dem Switch z.B. deinen Traffic ins Internet per QoS (Quality of Service) priorisieren, damit du immer die dickste Bandbreite vor der Ehefrau bekommst.
Bei einer Firma nimmt man dort sinnvollerweise Telefonie und VoIP Daten damits keine Aussetzer gibt beim Sprechen z.B.
Du kannst ihn natürlich auch grün anmalen und ne Blumenvase draufstellen oder als Türstopper benutzen.
All diese schönen Dinge kann man damit machen...such dir das für dich beste raus !!!
Das wichtigste ist sicher das du dir mal ein paar Grundlagen zum Netzwerken durchliest damit du auch verstehst was man damit machen kann.... Siehe Kommentar vom Kollegen Dobby !
Für deine popeligen Anforderungen oben hätts auch der 6 Euro Switch vom Blödmarkt Grabbeltisch getan !! Und wie sagt Kollege Keine-Ahnung oben schon ganz richtig... "Kabel rein und ab geht die (Netzwerk) Lucie" !!
Ein kurzer Blick ins Datenblatt:
http://www.tp-link.com/at/products/details/?model=TL-SG3216
sagt uns aber das das ein managebarer Layer 2 Switch ist was dich schonmal in die etwas höheren Sphären des Netzwerkens bringt.
Damit kann man dann sowas machen wie VLANs z.B. und sein Netz segmentieren wenn man Gäste oder hackende Kiddies hat oder in einer Firma um ein Besucher und Gästenetz vom Firmennetz sauber zu trennen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Damit sich nicht jeder an den Switch anstöpseln kann kannst du kontrollieren wer das darf:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Wenn die Ehefrau unendlich surft und du mal sehen willst wo und wieviel kannst du diese Daten dem Switch mit SNMP entlocken und grafisch darstellen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Ist das der Fall kannst du auf dem Switch z.B. deinen Traffic ins Internet per QoS (Quality of Service) priorisieren, damit du immer die dickste Bandbreite vor der Ehefrau bekommst.
Bei einer Firma nimmt man dort sinnvollerweise Telefonie und VoIP Daten damits keine Aussetzer gibt beim Sprechen z.B.
Du kannst ihn natürlich auch grün anmalen und ne Blumenvase draufstellen oder als Türstopper benutzen.
All diese schönen Dinge kann man damit machen...such dir das für dich beste raus !!!
Das wichtigste ist sicher das du dir mal ein paar Grundlagen zum Netzwerken durchliest damit du auch verstehst was man damit machen kann.... Siehe Kommentar vom Kollegen Dobby !
Für deine popeligen Anforderungen oben hätts auch der 6 Euro Switch vom Blödmarkt Grabbeltisch getan !! Und wie sagt Kollege Keine-Ahnung oben schon ganz richtig... "Kabel rein und ab geht die (Netzwerk) Lucie" !!
OK, da nun ja alles läuft und du auch den Homeserver (besser und preiswerter von den Stromkosten wäre hier ein NAS von QNAP oder Synology z.B. !) nur per Kabel in den Switch eingesteckt werden muss ("Kabel rein und ab geht die Lucie" !!) sind ja alle deine Fragen beantwortet oder haben wir hier nochwas übersehen ??
DDoS Attacken kannst du übrigens nur auf dem Internet Router haben, ein Switch ist daran vollkommen unbeteiligt, da er ja nur hinter der NAT Firewall des Internet Routers (den du ja auch haben musst ?!) im lokalen Netz betrieben wird.
Man kann wohl davon ausgehen das deine "Freunde" dich nicht zuhause mit DDoS angreifen, oder ?
Vergiss dieses Argument also...zeugt eher von Unkenntniss der Netzwerk Materie, sorry. Da hilft dann Dobby's Rat mal etwas Grundlagen dazu zu lesen !!!
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
DDoS Attacken kannst du übrigens nur auf dem Internet Router haben, ein Switch ist daran vollkommen unbeteiligt, da er ja nur hinter der NAT Firewall des Internet Routers (den du ja auch haben musst ?!) im lokalen Netz betrieben wird.
Man kann wohl davon ausgehen das deine "Freunde" dich nicht zuhause mit DDoS angreifen, oder ?
Vergiss dieses Argument also...zeugt eher von Unkenntniss der Netzwerk Materie, sorry. Da hilft dann Dobby's Rat mal etwas Grundlagen dazu zu lesen !!!
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Doofe Fragen gibts ja nicht...nur doofe Antworten !
Reichts denn jetzt zum Klick auf:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Sonst hilft: FAQs lesen !!
Reichts denn jetzt zum Klick auf:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Sonst hilft: FAQs lesen !!