Emailclient findet keine Kontoeinstellungen auf mailserver
Ich versuche einen Imap-Mailserver-System mit postfix und cyrus auf linux 9.3 und opensuse 12.1 zu konfigurieren. Als Authentification wird saslauthd angewendet. Testsaslauthd -user - password ergibt: OK - success! Die interne Authentifizierung sollte also funktionieren. Meine ersten Versuche liefen mit suse 7.3. Dort lief die Anmeldung des Clients (Mozilla Tunderbird), von einem Windows-Rechner, ohne Probleme. Bei den neueren Versionen von linux kommt keine Anmeldung zustande, da Thunderbrid keine KOntoeinstellungen auf dem Server erkennen kann. Netzwerkverbindung funktioniert, Test mit ping positiv.
Was läuft falsch - hat jemand eine Idee?
Gruß Gerhard
Was läuft falsch - hat jemand eine Idee?
Gruß Gerhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182783
Url: https://administrator.de/forum/emailclient-findet-keine-kontoeinstellungen-auf-mailserver-182783.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Einstellungen können auch manuell angelegt werden. Dieses erkennen von Einstellungen ist einfach nur idiotisches rumprobieren. Der E-Mail-Client nimmt einfach nur den Domänenteil der E-Mail-Adresse, packt ein imap, pop oder smtp davor, versucht eine Verbindung aufzubauen und sich dann anzumelden. Alternativ versucht er in einer Datenbank was zu finden.
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-POP-Konto_einrichten_ab_Thun ...
Das ist zwar für POP3, funktioniert mit IMAP aber genau so. Einfach nach Fehlschlagen der Erkennung auf Bearbeiten klicken und von Hand anpassen.
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-POP-Konto_einrichten_ab_Thun ...
Das ist zwar für POP3, funktioniert mit IMAP aber genau so. Einfach nach Fehlschlagen der Erkennung auf Bearbeiten klicken und von Hand anpassen.
Liefer doch einfach mehr Informationen zu deinem Problem.
Er kann einfach keine Verbindung aufbauen, weil du, so wie meine Glaskugel es sagt, entweder keine DNS-Einträge mit imap.deinedomain.de sowie smtp.deinedomain.de angelegt hast oder du intern eine andere Domain benutzt als in der E-Mail als Domainteil hinterlegt ist
Beispiel:
E-Mail-Adresse: gokroy@domain.de
interner Hostname des E-Mail-Servers: smtp.domain.local sowie imap.domain.local
Damit kann Thunderbird nichts anfangen! Du musst smtp.domain.de und imap.domain.de nutzen, damit Thunderbird damit was anfangen kann.
Aber da das hier mittlerweile nur im Nebel rumstochern ist, kann ich bisher nur sagen, dass das Problem nicht an Thunderbird liegt, sondern an deiner scheinbar komischen Konstruktion.
PS: Outlook findet auch nur eben benannte Standardkonfigurationen, explizit in Outlook hinterlegte oder per Autodiscover verbreitete Sonderkonfigurationen.
Er kann einfach keine Verbindung aufbauen, weil du, so wie meine Glaskugel es sagt, entweder keine DNS-Einträge mit imap.deinedomain.de sowie smtp.deinedomain.de angelegt hast oder du intern eine andere Domain benutzt als in der E-Mail als Domainteil hinterlegt ist
Beispiel:
E-Mail-Adresse: gokroy@domain.de
interner Hostname des E-Mail-Servers: smtp.domain.local sowie imap.domain.local
Damit kann Thunderbird nichts anfangen! Du musst smtp.domain.de und imap.domain.de nutzen, damit Thunderbird damit was anfangen kann.
Aber da das hier mittlerweile nur im Nebel rumstochern ist, kann ich bisher nur sagen, dass das Problem nicht an Thunderbird liegt, sondern an deiner scheinbar komischen Konstruktion.
PS: Outlook findet auch nur eben benannte Standardkonfigurationen, explizit in Outlook hinterlegte oder per Autodiscover verbreitete Sonderkonfigurationen.