Empfang von E-Mail
Hallo,
ich installiere gerade einen SBS2011.
Jetzt habe ich ein kl. Problem bei den E-Mails
Ich habe einen KEN!4-Server, der die E-Mails aus dem WWW holt. Diese E-Mails sollen jetzt an den SBS weitergeleitet werden.
(Später soll der KEN! ganz weg)
folgendes habe ich gemacht:
1:
KEN!-Server (192.168.10.3)
Bei dem KEN!-User (User: PeterPan – E-Mail: p.pan@internetseite.de) habe ich die SMTP-Weiterleitung eingeschaltet.
IP-Adresse von SBS: 192.168.10.5 Port:25
SMTP-Anmeldung:
Kontoname: DOMÄNE_VON_SBS2011\p.pan
Passwort: User-Passwort
2:
SBS2011 (192.168.10.5)
Smarthost für I-E-Mail: Kontodaten für eine E-Mail-Adresse vom Hoster (sbs2011@internetseite.de)
POP3-Connector:
POP3-Postfachkonto
POP3-Server: 192.168.10.3 Port: 110
Benutzername: PeterPan Kennwort:
SBs-Konto: Peter Pan
Der Fehler bei KEN!:
Defekt: 192.168.10.5:25: Fehler bei Echtheitsbestätigung: 250 XSHADOW
Wer hat eine Idee, warum das nicht geht?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
ich installiere gerade einen SBS2011.
Jetzt habe ich ein kl. Problem bei den E-Mails
Ich habe einen KEN!4-Server, der die E-Mails aus dem WWW holt. Diese E-Mails sollen jetzt an den SBS weitergeleitet werden.
(Später soll der KEN! ganz weg)
folgendes habe ich gemacht:
1:
KEN!-Server (192.168.10.3)
Bei dem KEN!-User (User: PeterPan – E-Mail: p.pan@internetseite.de) habe ich die SMTP-Weiterleitung eingeschaltet.
IP-Adresse von SBS: 192.168.10.5 Port:25
SMTP-Anmeldung:
Kontoname: DOMÄNE_VON_SBS2011\p.pan
Passwort: User-Passwort
2:
SBS2011 (192.168.10.5)
Smarthost für I-E-Mail: Kontodaten für eine E-Mail-Adresse vom Hoster (sbs2011@internetseite.de)
POP3-Connector:
POP3-Postfachkonto
POP3-Server: 192.168.10.3 Port: 110
Benutzername: PeterPan Kennwort:
SBs-Konto: Peter Pan
Der Fehler bei KEN!:
Defekt: 192.168.10.5:25: Fehler bei Echtheitsbestätigung: 250 XSHADOW
Wer hat eine Idee, warum das nicht geht?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191981
Url: https://administrator.de/forum/empfang-von-e-mail-191981.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Michael,
du machst einen Denkfehler, wenn du sowohl den KEN als auch POP-Connector des SBS poppen lassen willst.
Wenn du auf einem anderen PC den KEN zum Abholen der Mails per POP3 eingerichtet hast, so kannst du den POP-Connector des SBS einfach deaktivieren.
Also empfängt dein Exchange diese per SMTP.
Richte einen Empfangsconnector in Exchange ein oder passe den vorhandenen an, dass alle Mails vom KEN-Service-PC empfangen werden.
du machst einen Denkfehler, wenn du sowohl den KEN als auch POP-Connector des SBS poppen lassen willst.
Wenn du auf einem anderen PC den KEN zum Abholen der Mails per POP3 eingerichtet hast, so kannst du den POP-Connector des SBS einfach deaktivieren.
Bei dem KEN!-User (User: PeterPan – E-Mail: p.pan@internetseite.de) habe ich die SMTP-Weiterleitung eingeschaltet.
Hier steht doch, dass die Mails per SMTP weitergeleitet werden.Also empfängt dein Exchange diese per SMTP.
Richte einen Empfangsconnector in Exchange ein oder passe den vorhandenen an, dass alle Mails vom KEN-Service-PC empfangen werden.
Das habe ich dir schon geschrieben.
Der Exchange selbst kann keine Mails per POP3 abholen, sondern bekommt die Mails per SMTP zugestellt.
Du müsstest quasi den POP3-Connector des SBS aktivieren, obwohl du ihn nicht brauchst.
Ich habe früher sehr oft dieses Szenario eingerichtet, daher weiß ich, dass das sehr gut funktioniert.
Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, den Exchange direkt (per MX) empfangen zu lassen und - wo es geht - KEN abzuschaffen.
Ich hole mit KEN! per POP3 die E-Mail aus dem Internet.
Ja, das kann der KEN aber auch nur per POP.Jetzt möchte ich mit dem SBS gerne per POP3 die E-Mail vom KEN! abholen.
Warum willst du 2x poppen?Der Exchange selbst kann keine Mails per POP3 abholen, sondern bekommt die Mails per SMTP zugestellt.
Du müsstest quasi den POP3-Connector des SBS aktivieren, obwohl du ihn nicht brauchst.
Diese SMTP-Weiterleitung habe ich jetzt bei KEN! deaktiviert.
Warum denn das? Das ist doch genau die richtige Vorgehensweise, so man noch den KEN einsetzen will/muss (wegen Viren-/Spamschutz bspw.).Ich habe früher sehr oft dieses Szenario eingerichtet, daher weiß ich, dass das sehr gut funktioniert.
Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, den Exchange direkt (per MX) empfangen zu lassen und - wo es geht - KEN abzuschaffen.
Du solltest den Empfangsconnector in Exchange einrichten.
Es gibt im Internet Massig anleitungen, wie das mit diversen POP-Connectoren gemacht wird.
Hier ist eine für POPcon.
Die kannst du genau so auch für den KEN nutzen (der Empfangsteil ist entscheidend).
Bitte die anonymen Benutzer berechtigen.
Es gibt im Internet Massig anleitungen, wie das mit diversen POP-Connectoren gemacht wird.
Hier ist eine für POPcon.
Die kannst du genau so auch für den KEN nutzen (der Empfangsteil ist entscheidend).
Bitte die anonymen Benutzer berechtigen.