Empfehlung für leistungsfähigen Layer-2-Switch gesucht
Hallo,
wir wollen unser 100MBit-basiertes Netz beschleunigen und sind nun auf der Suche nach leistungsfähigen aber noch bezahlbaren Switchen!
Ich suche einen 10/100/1000 48-portigen Layer-2-Switch, der RSTP, MSTP, VLANs, SNMP, Jumbo Frames (mind. 9K; besser bis 16K) und Tagging unterstützt, 'natürlich' alles in wire-speed/non-blocking bei kleiner Latenz abhandelt und idealerweise redundante Netzteile und Lüfter hat...
Über zwei von denen werden wir dann per NFS und iSCSI an eine NetApp gehen und X andere brauchen wir dann für die 'normalen' Server-Dienste (HTTP, FTP, DNS und co.). Deshalb wäre auch jeweils eine Uplink-Möglichkeit mit 10GbE beim Switch nicht zu verachten. (Nein, eine Chassis-Lösung ala Cisco Catalyst 4507R kommt nicht in Frage.)
Ein Cisco Catalyst 4948 oder ein EIF48G von Foundry sehen auf den ersten Blick gut geeignet aus, aber ob ein Netgear GSM7248R oder HP ProCurve 2510G-48 für 4-5000€ weniger es nicht auch tut, ist mir nicht ganz klar!
Hat jemand Empfehlungen oder Warnungen dazu, die er loswerden möchte? Was habt Ihr für Switche und seit Ihr damit zufrieden?
Pure Layer-2 Switche scheinen ja wirklich ausgestorben zu sein. Die spielen heute anscheindend alle gleich Router, bieten PoE an und kochen demnächst Kaffee.
(Können Sie ja von mir aus auch gerne. Nur möchte ich das (für mich) unnütze Zeugs eigentlich nicht mitbezahlen.)
Vielen Danbk für jeden Tipp!
parlyl
wir wollen unser 100MBit-basiertes Netz beschleunigen und sind nun auf der Suche nach leistungsfähigen aber noch bezahlbaren Switchen!
Ich suche einen 10/100/1000 48-portigen Layer-2-Switch, der RSTP, MSTP, VLANs, SNMP, Jumbo Frames (mind. 9K; besser bis 16K) und Tagging unterstützt, 'natürlich' alles in wire-speed/non-blocking bei kleiner Latenz abhandelt und idealerweise redundante Netzteile und Lüfter hat...
Über zwei von denen werden wir dann per NFS und iSCSI an eine NetApp gehen und X andere brauchen wir dann für die 'normalen' Server-Dienste (HTTP, FTP, DNS und co.). Deshalb wäre auch jeweils eine Uplink-Möglichkeit mit 10GbE beim Switch nicht zu verachten. (Nein, eine Chassis-Lösung ala Cisco Catalyst 4507R kommt nicht in Frage.)
Ein Cisco Catalyst 4948 oder ein EIF48G von Foundry sehen auf den ersten Blick gut geeignet aus, aber ob ein Netgear GSM7248R oder HP ProCurve 2510G-48 für 4-5000€ weniger es nicht auch tut, ist mir nicht ganz klar!
Hat jemand Empfehlungen oder Warnungen dazu, die er loswerden möchte? Was habt Ihr für Switche und seit Ihr damit zufrieden?
Pure Layer-2 Switche scheinen ja wirklich ausgestorben zu sein. Die spielen heute anscheindend alle gleich Router, bieten PoE an und kochen demnächst Kaffee.
Vielen Danbk für jeden Tipp!
parlyl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98694
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-leistungsfaehigen-layer-2-switch-gesucht-98694.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wir setzen 3Com 5500G-EI 24-Port Switches ein. Diese haben 20 reine Kupfer-Ports und 4 Ports, bei denen man entweder Kupfer nutzen kann, oder man steckt MiniGBIC-Adapter z.B. für 1GBit/s LWL in die entsprechenden Slots. Es gibt dafür auch 2x 10GBit/s Einschübe für hinten. Auch gibt es davon 48-Port Varianten, die dann halt 44 Kupfer- und 4 Kombi-Ports haben. Stacking von bis zu 8 Switches ist auch möglich.
Wie es mit den Jumbo-Frames aussieht, kann ich leider so nicht sagen, wird aber sicherlich zu finden sein.
MfG,
VW
PS: Ja, wir sind damit zufrieden
wir setzen 3Com 5500G-EI 24-Port Switches ein. Diese haben 20 reine Kupfer-Ports und 4 Ports, bei denen man entweder Kupfer nutzen kann, oder man steckt MiniGBIC-Adapter z.B. für 1GBit/s LWL in die entsprechenden Slots. Es gibt dafür auch 2x 10GBit/s Einschübe für hinten. Auch gibt es davon 48-Port Varianten, die dann halt 44 Kupfer- und 4 Kombi-Ports haben. Stacking von bis zu 8 Switches ist auch möglich.
Wie es mit den Jumbo-Frames aussieht, kann ich leider so nicht sagen, wird aber sicherlich zu finden sein.
MfG,
VW
PS: Ja, wir sind damit zufrieden
Hat jemand Empfehlungen oder Warnungen dazu, die er loswerden
möchte? Was habt Ihr für Switche und seit Ihr damit
zufrieden?
Das mit den Jumbos klappt nur selten richtig störungsfrei. Hatte dieses Jahr in 3 Netzen Komplettausfälle, die sich im Nachhinein als Jumboproblem herauskristallisierten. Be warned!
Ich nehme gern den DGS-3048 von DLink für ca. 700€. Der kann nicht Kaffee machen ist dafür aber recht schnell und kann Taggen und Trunken.
Der DGS-3048 spielt in derselben (Preis-)Liga wie der NetGear...
Das ist es ja was mich wundert. Es gibt Alternativen, die preislich
deutlich unter denen der Platzhirsche liegen und trotzdem
'funktionieren'.
Das ist es ja was mich wundert. Es gibt Alternativen, die preislich
deutlich unter denen der Platzhirsche liegen und trotzdem
'funktionieren'.
Seit 2 Wochen habe ich eine echte Lowcostlösung im Test, weil der Kunde unbedingt einen Gigaswitch _ohne Lüfter_ haben will:
Man nehme 6 Stück DLink DGS1008D und kopple die. Kostet 400€ und kann kein Taggen und Trunken, ist aber billig und Performance ist auch ok obwohl im ungünstigsten Fall 3 Switche durchlaufen werden müssen.
Der Kunde ist König.