molluska

Energieoptionen Hardware abhängig?

Hallo,

und zwar soll ich für Cheffe ein kleines Script schreiben, welches die Energieoptionen eines Remoterechners mit denen eines lokalen Rechners vergleicht, was ja mit reg compare kein Problem ist.

Meine Frage wäre nun, ob die Schlüssel, die man unter HKU\.DEFAULT\Control" "Panel\PowerCfg\PowerPolicies finden kann, Hardware abhängig sind.

Desweiteren wollte ich fragen, was der Unterschied zwischen den PowerPolicies unter HKU und HKCU ist.
Da die Domäne so konfiguriert ist, dass die Benutzer ihre Energieoptionen NICHT ändern können, sollte es doch keinen Unterschied machen, ob ich den HKU oder HKCU Schlüssel abfrage, oder?
HKCU kann ich scheinbar Remote nicht abfragen:

C:\Dokumente und Einstellungen\xxx\Desktop>reg compare \\xxx\HKCU\Control" "Panel\PowerCfg\PowerPolicies \\. /s
Fehler: Da ein Remotecomputer angegeben wurde, muss der Stammschlüssel HKLM oder HKU sein.

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße,
molluska
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 133952

Url: https://administrator.de/forum/energieoptionen-hardware-abhaengig-133952.html

Ausgedruckt am: 10.07.2025 um 02:07 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 20.01.2010 um 18:53:43 Uhr
Moin.
Die Schlüssel sind nicht hardwareabhängig. Die Grundeinstellungen jedoch sind verschieden, je nachdem, ob Laptop oder Towersystem.
Abfragen von HKCU können remote nicht gehen, denn woher soll der Abfragende wissen, wer CU (der Current User = der derzeitig angemeldete Nutzer) ist?
HKU\Default ist der Defaultbenutzer - es ist sinnlos, den abzufragen, oder was soll das bringen? Energieeinstellungen sind Nutzerprofilabhängig, was die default-Einstellung ist, interessiert doch nicht, oder?

Schreib doch kurz, welches Ziel Ihr verfolgt.
molluska
molluska 20.01.2010 um 19:37:00 Uhr
huhu,

aaaaaaalso:

Der eigentliche Admin hat ein Plugin für Active Directory installiert, in dem die Energieoptionen festgelegt werden sollen.
Vor der Umstellung will mein Chef aber noch schauen, welche Werte momentan bei den Usern eingestellt sind, um dann zu gucken, ob Strom gespart werden konnte
(Chef is Energiebeauftragter).
Es handelt sich halt um ein paar mehr PCs, da ist nix mit hingehen und nachschauen. Von den User kann man das leider auch nicht erwarten face-smile
DerWoWusste
DerWoWusste 20.01.2010 um 19:53:52 Uhr
Plugin - dieses: energystar.gov/index.cfm?c=power_mgt.pr_power_mgt_ez_gpo ? - Ist eigentlich überholt, da selbst xp dies mittlerweile per GPP aufgedrückt bekommen kann.
Um die Werte auszulesen, würde ich ein Anmeldeskript nehmen, was die Registry von HKCU dumpt.
molluska
molluska 20.01.2010 um 20:02:35 Uhr
Gibt es dann nachträglich noch eine Möglichkeit die Werte zu vergleichen?
Mein Chef kann ja mit dem Hex-Wert sonst nichts anfangen.
DerWoWusste
DerWoWusste 20.01.2010 um 20:19:54 Uhr
Schon, Du könntest Sie auf einem Testsystem wieder einlesen.
molluska
molluska 20.01.2010 um 20:50:06 Uhr
naja is schon etwas aufwendig... naja ich schau mal. Danke auf jedenfall ;)
molluska
molluska 24.02.2010 um 12:33:10 Uhr
Hallo,

wollte nochmal meine Lösung "preis geben" bevor ich den Thread als gelöst markiere.

Und zwar lass ich im Login-Skript einfach den Curent User Eintrag für die Power Policies einfach in ne Datei schreiben.
Diese werte ich dann mit VBSkript aus.

Danke für die Hilfe.
molluska
molluska 23.03.2010 um 15:13:34 Uhr
Oder man macht es sich noch einfacher:
C:\>powercfg /query >> "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Desktop\%computername%_%username%.txt"
(Pfad nur zu Testzwecken)