EWF Windows Update und jetzt in Neustart Dauerschleife
Guten Tag,
ich habe mir gerade selbst in KNIE geschossen.
Habe auf einem Industriepc mit Windows 10 embedded ein Update gemacht
und dan mit Live Restart einen Neustart gemacht.
Leider verlangt das Update abermals einen Neustart aber der
Schreibfilter ist aktiv.
Dauerschleife
Ich schaffe es nicht in den abgesicherten Modus zu kommen.
Wie löst man so ein Problem ohne Foramt C:??
Danke
Lg
ich habe mir gerade selbst in KNIE geschossen.
Habe auf einem Industriepc mit Windows 10 embedded ein Update gemacht
und dan mit Live Restart einen Neustart gemacht.
Leider verlangt das Update abermals einen Neustart aber der
Schreibfilter ist aktiv.
Dauerschleife
Ich schaffe es nicht in den abgesicherten Modus zu kommen.
Wie löst man so ein Problem ohne Foramt C:??
Danke
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399273
Url: https://administrator.de/forum/ewf-windows-update-und-jetzt-in-neustart-dauerschleife-399273.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
boote das Teil von einem Offline-Medium wie einem Windows PE oder dem Installations-Medium, lade dort den SYSTEM Hive der Offline-Registry (<Offline-Drive>:\Windows\system32\config\SYSTEM) mit Regedit in einen HKLM-Key vergebe einen Namen (z.B. TEMP_SYS) und dann setzt du den Write-Filter in der Registry des Offline-Systems auf disabled:
In den Pfaden habe ich um dich nicht zu verwirren schon den Beispielnamen den du selbst vergibst (TEMP_SYS) mit eingebaut.
http://woshub.com/using-unified-write-filter-uwf-windows-10/
Nachdem du das getan hast, markiere TEMP_SYS und entlade die Struktur über Datei->Struktur entladen in Regedit. Danach kannst du rebooten.
Das nächste vielleicht mal an die Doku halten:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/enterprise/u ...
Grüße Uwe
boote das Teil von einem Offline-Medium wie einem Windows PE oder dem Installations-Medium, lade dort den SYSTEM Hive der Offline-Registry (<Offline-Drive>:\Windows\system32\config\SYSTEM) mit Regedit in einen HKLM-Key vergebe einen Namen (z.B. TEMP_SYS) und dann setzt du den Write-Filter in der Registry des Offline-Systems auf disabled:
In den Pfaden habe ich um dich nicht zu verwirren schon den Beispielnamen den du selbst vergibst (TEMP_SYS) mit eingebaut.
Important. If the system doesn’t boot due to the incorrect work of the filter, you can disable the filter by booting from the installation disk and edit the registry in the offline mode:
Filter start can be disabled in HKEY_LOCAL_MACHINE\TEMP_SYS\ControlSet001\Services\uwfvol by changing the value of start parameter to 4.
Delete the uwfvol string in HKEY_LOCAL_MACHINE\TEMP_SYS\ControlSet001\Control\Class\{71a27cdd-812a-11d0-bec7-08002be2092f}\Lower Filters
Nachdem du das getan hast, markiere TEMP_SYS und entlade die Struktur über Datei->Struktur entladen in Regedit. Danach kannst du rebooten.
Das nächste vielleicht mal an die Doku halten:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/enterprise/u ...
Grüße Uwe
? Wer hat dich an das System gelassen?
Wenn du schon "dummies" sagst dann scheint Computerbild genau das richtige :-P
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-PE-Reparat ...
Anleitungen die eigentlich jeder versteht gibt es wie Sand am Meer, man muss sie aber auch genau lesen können! Wenn das zuviel für dich ist dann hol dir jemanden ins Haus der was von seiner Arbeit versteht.
Grüße Uwe
Gibt es eine Anleitung für dummis weil mit dieser komme ich nicht klar
Wenn du damit nicht klar kommst kannst du auch jedes W10 Installationsmedium nehmen ob auf Stick oder CD/DVD ist egal die können alle die Registry remote mounten, mehr brauchst du nicht.Wenn du schon "dummies" sagst dann scheint Computerbild genau das richtige :-P
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Windows-PE-Reparat ...
Anleitungen die eigentlich jeder versteht gibt es wie Sand am Meer, man muss sie aber auch genau lesen können! Wenn das zuviel für dich ist dann hol dir jemanden ins Haus der was von seiner Arbeit versteht.
Grüße Uwe