Exchange 2003 Problem
Hi Zusammen,
ich habe ein aktuell ein großes Problem mit einem Exchange 2003 Server.
Umgebung :
Windows 2003 Server
Exchange 2003
vorgeschaltet : Barracuda Antispam 300
Situation :
Nach einem Festplattencrash habe ich eine Acronis Sicherung vom Vorabend eingespielt. Sicherung lies sich auch ordentlich wiederherstellen (dauerte zwar, aber das ist wohl normal
)
Nachdem die Rücksicherung normal ins Windows reinbootete sah augenscheinlich auch alles normal aus. Nun habe ich folgendes Ergebnis :
Solange die User den Exchange Cache Modus im Outlook aktiviert hatten (gemischt, Outlook 2000 - 2010) konnten sie nicht ihre aktuellen Mails sehen sondern lediglich die von vor dem Crash.
Wenn man den Modus deaktiverte sahen die user brav die aktuellen Emails.
Nun ist es so das sporadisch User emails nicht empfangen oder versenden konnten (laut eigener Ausage). Ich konnte jedoch sicherlich feststellen, dass in der Warteschlange für die lokale Übermittlung
die Mails "hängenbleiben" und nicht beim user ankommen. Die Barracuda kann hier nicht zwischenfunken, da die Mail ja den Exchange Server erreicht hat, dieser stellt die Mail nur nicht ins Postfach zu.
Man hat hier in der Warteschlange mehrere Optionen die allerdings alle nicht zielführend sind (so zB Fixierung aufheben, löschen)
Hat jemand eine Idee und einen Tipp ?
danke und LG
Umgebung :
Windows 2003 Server
Exchange 2003
vorgeschaltet : Barracuda Antispam 300
Situation :
Nach einem Festplattencrash habe ich eine Acronis Sicherung vom Vorabend eingespielt. Sicherung lies sich auch ordentlich wiederherstellen (dauerte zwar, aber das ist wohl normal
Nachdem die Rücksicherung normal ins Windows reinbootete sah augenscheinlich auch alles normal aus. Nun habe ich folgendes Ergebnis :
Solange die User den Exchange Cache Modus im Outlook aktiviert hatten (gemischt, Outlook 2000 - 2010) konnten sie nicht ihre aktuellen Mails sehen sondern lediglich die von vor dem Crash.
Wenn man den Modus deaktiverte sahen die user brav die aktuellen Emails.
Nun ist es so das sporadisch User emails nicht empfangen oder versenden konnten (laut eigener Ausage). Ich konnte jedoch sicherlich feststellen, dass in der Warteschlange für die lokale Übermittlung
die Mails "hängenbleiben" und nicht beim user ankommen. Die Barracuda kann hier nicht zwischenfunken, da die Mail ja den Exchange Server erreicht hat, dieser stellt die Mail nur nicht ins Postfach zu.
Man hat hier in der Warteschlange mehrere Optionen die allerdings alle nicht zielführend sind (so zB Fixierung aufheben, löschen)
Hat jemand eine Idee und einen Tipp ?
danke und LG
19 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.07.2011 um 08:26:13 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 08:34:16 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 22.07.2011 um 08:43:48 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.07.2011 um 08:56:33 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:01:35 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 08:57:31 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:10:47 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 22.07.2011 um 09:15:14 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:22:31 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 22.07.2011 um 09:23:50 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 22.07.2011 um 09:24:25 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:28:06 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 22.07.2011 um 09:29:54 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 22.07.2011 um 09:45:32 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.07.2011 um 09:46:19 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:59:42 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 10:03:52 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 22.07.2011 um 10:32:53 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 12:01:24 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:59:42 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:22:31 Uhr
- LÖSUNG jenni schreibt am 22.07.2011 um 09:15:14 Uhr
- LÖSUNG chevron-9 schreibt am 22.07.2011 um 09:10:47 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.07.2011 um 08:56:33 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:26 Uhr
Hallo.
Ist irgendwie auch klar. Die komplette Synchronisationsfunktion ist aus dem Tritt gekommen. Es wird dir vermutlich nichts anderes übrig bleiben als auf den Clients die OST Dateien zu löschen und neu zu erstellen.
Auch sollte dir jetzt klar sein, warum Image Programm nicht für ein laufendes Backup geeignet sind.
Lösche einmal den SMTP Connector und erstelle ihn wieder neu.
LG Günther
Wenn man den Modus deaktiverte sahen die user brav die aktuellen Emails.
Ist irgendwie auch klar. Die komplette Synchronisationsfunktion ist aus dem Tritt gekommen. Es wird dir vermutlich nichts anderes übrig bleiben als auf den Clients die OST Dateien zu löschen und neu zu erstellen.
Auch sollte dir jetzt klar sein, warum Image Programm nicht für ein laufendes Backup geeignet sind.
da die Mail ja den Exchange Server erreicht hat, dieser stellt die Mail nur nicht ins Postfach zu
Lösche einmal den SMTP Connector und erstelle ihn wieder neu.
LG Günther
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:34 Uhr
zum Thema Sync : Laut Acronis ist dieses Produkt für die Vollsicherung eines Servers mit Exchange geeignet. Ist jetzt auch nicht mehr SOOOO dramatisch da die Postfächer eh kurzfristig in die Clowd gehen soll, umso blöder ist es das es jetzt noch zu einem crash kommt.
den SMTP Connector schau ich mir gleich mal an, danke dir
den SMTP Connector schau ich mir gleich mal an, danke dir
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:43 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:56 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 08:57 Uhr
Hi !
tatsächlich sind ein paar Fehler dabei, allerdings KEINE fortlaufenden Fehler...
Diese hier traten zB gestern gegen 16 Uhr auf (nachher nicht mehr)... (Backup wurde gegen 13 uhr fertig zurückgespielt)
1) Für den Empfänger mailadresse (Nachrichten-ID <mailadresse>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode '5.2.0' erzeugt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
2) Für Empfänger mailadresse (Nachrichten-ID <mailadresse>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode 5.4.0 erzeugt.
Ursachen: Diese Meldung weist auf ein DNS-Problem oder ein Problem bei der Konfiguration von IP-Adressen hin.
Lösung: Überprüfen Sie das DNS unter Verwendung von 'nslookup' oder 'dnsq'. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse im IPv4-Literalformat ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.
DNS Problem beunruhigt dann noch, allerdings wurden keinerlei Einstellungen geändert.
PS : SMTP Connector ist neu angelegt... Ich warte nun darauf das die Mails abgearbeitet werden...
tatsächlich sind ein paar Fehler dabei, allerdings KEINE fortlaufenden Fehler...
Diese hier traten zB gestern gegen 16 Uhr auf (nachher nicht mehr)... (Backup wurde gegen 13 uhr fertig zurückgespielt)
1) Für den Empfänger mailadresse (Nachrichten-ID <mailadresse>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode '5.2.0' erzeugt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
2) Für Empfänger mailadresse (Nachrichten-ID <mailadresse>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode 5.4.0 erzeugt.
Ursachen: Diese Meldung weist auf ein DNS-Problem oder ein Problem bei der Konfiguration von IP-Adressen hin.
Lösung: Überprüfen Sie das DNS unter Verwendung von 'nslookup' oder 'dnsq'. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse im IPv4-Literalformat ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.
DNS Problem beunruhigt dann noch, allerdings wurden keinerlei Einstellungen geändert.
PS : SMTP Connector ist neu angelegt... Ich warte nun darauf das die Mails abgearbeitet werden...
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:01 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:10 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:15 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:22 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:24 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:28 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:29 Uhr
Zitat von @SlainteMhath:
> trag mal den guten alten WINS ein,
Themaverfehlung, setzen, 6!
WINS hat nichts aber auch gar nichts mit Exchange zu tun.
> trag mal den guten alten WINS ein,
Themaverfehlung, setzen, 6!
WINS hat nichts aber auch gar nichts mit Exchange zu tun.
wie sprechen hier doch vom EX 2003, der kann meines Wissens nach noch nicht vollständig auf "WINS" verzichten.
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:45 Uhr
@jenni:
Auch wenn dem so wäre. hat die Zustellung der Mails aus der Warteschlange in den Store sicher nichts mit WINS zu tun.
WINS hat vielleicht was mit dem Zugriff uber MAPI auf den Exchange zu tun, aber das ist ja hier nicht das Problem.
@chevron-9:
Wieviel freien HDD Platz hast du auf der Systempartition und er Partition auf der die Queues liegen?
Evtl hilft das hier weiter: http://www.theemailadmin.com/2010/10/troubleshooting-message-queues/
Auch wenn dem so wäre. hat die Zustellung der Mails aus der Warteschlange in den Store sicher nichts mit WINS zu tun.
WINS hat vielleicht was mit dem Zugriff uber MAPI auf den Exchange zu tun, aber das ist ja hier nicht das Problem.
@chevron-9:
Wieviel freien HDD Platz hast du auf der Systempartition und er Partition auf der die Queues liegen?
Evtl hilft das hier weiter: http://www.theemailadmin.com/2010/10/troubleshooting-message-queues/
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:46 Uhr
Hi.
Aber nur dann, wenn sich mehrere Exchange Server in einer Organisation befinden.
Noch einmal. Der Fehler ist typisch dafür, wenn ein Image Programm eingesetzt wird, und wird meist dadurch behoben, dass man
a) den SMTP Connector neu erstellt
b) den IIS komplett neu installiert - http://support.microsoft.com/kb/320202/de
LG Günther
der kann meines Wissens nach noch nicht vollständig auf "WINS" verzichten.
Aber nur dann, wenn sich mehrere Exchange Server in einer Organisation befinden.
Noch einmal. Der Fehler ist typisch dafür, wenn ein Image Programm eingesetzt wird, und wird meist dadurch behoben, dass man
a) den SMTP Connector neu erstellt
b) den IIS komplett neu installiert - http://support.microsoft.com/kb/320202/de
LG Günther
LÖSUNG 22.07.2011 um 09:59 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 10:03 Uhr
@ SlainteMhath
C: 15GB wovon noch 3.5 GB frei sind
D: 121GB wovon novh 48GB frei sind
no comment über die Partitionierung, ich komm dauernd in Installationen rein wo so ein Quatsch gemacht wird...
PS : Exchange ist vollständig auf D installiert, Datenbank liegt auch dort.
@ all : Danke für die rege Teilnahme
C: 15GB wovon noch 3.5 GB frei sind
D: 121GB wovon novh 48GB frei sind
no comment über die Partitionierung, ich komm dauernd in Installationen rein wo so ein Quatsch gemacht wird...
PS : Exchange ist vollständig auf D installiert, Datenbank liegt auch dort.
@ all : Danke für die rege Teilnahme
LÖSUNG 22.07.2011 um 10:32 Uhr
Zitat von @GuentherH:
Hi.
> der kann meines Wissens nach noch nicht vollständig auf "WINS" verzichten.
Aber nur dann, wenn sich mehrere Exchange Server in einer Organisation befinden.
Hi.
> der kann meines Wissens nach noch nicht vollständig auf "WINS" verzichten.
Aber nur dann, wenn sich mehrere Exchange Server in einer Organisation befinden.
ok wieder was dazu gelernt
LÖSUNG 22.07.2011 um 12:01 Uhr