Exchange 2003 Server für Domäne und SMTP für Subdomäne?
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post hier also bitte nicht gleich schlagen, wenn ich etwas nicht ganz richtig mache
Also hier nun kurz zu meinem Problem.
Vorhandene Systeme:
SBS 2003 ist über einen Provider ans Inet angebunden, dieser nimmt auch die emails an, die von/für unseren Exchange sind.
SMTP Connector für diesen Provider und unsere Domäne (bspw. testfirma.com)ist eingerichtet und funktioniert (Adressraum *).
Jetzt wollten wir auf einem wieteren Server 2003 mit den Sharepoint Services aufsetzen, war auch alles soweit kein Problem, dieser hat den Namen WSS bekommen, und ist in unserem AD nun per WSS.testfirma.local erreichbar.
Nun wollten wir das der 2003er Server auch Mails von dem Exchange Server relayed bekommt, also erstmal dem Provider bescheid gegeben, das er auch die nachrichten für die subdomain wss.testfirma.com einsammelt und an unseren Exchange weiterleitet.
Hat er auch getan, allerdings, will mir unser exchange server die emails nicht an den wss weiterleiten.
Ich habe einen weiteren connector am sbs angelegt, welcher den adressraum wss.testfirma.com besitzt, und der sämtliche emails an den wss relayen soll.
Des weiteren habe ich in den richtlinien eine neue richtlinie erstellt welche für die emails mit der endung wss.testfirma.com an den wss weiterleitet.
Aber irgendwie scheint da etwas nicht zu wollen
Könnt Ihr mir vielleicht nen Tipp geben?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, mich treibt das ganze nämlich so langsam in den wahnsinn
Achso auf dem 2003er Server ist natürlich der standard SMTP Server installiert, so wie es auch in den anleitungen steht, und als domäne liegt dort wss.testfirma.local an, einen alias habe ich da auchg schon vcersucht allerdings brachte das auch keinen erfolg
MfG
Wursti
dies ist mein erster Post hier also bitte nicht gleich schlagen, wenn ich etwas nicht ganz richtig mache
Also hier nun kurz zu meinem Problem.
Vorhandene Systeme:
SBS 2003 ist über einen Provider ans Inet angebunden, dieser nimmt auch die emails an, die von/für unseren Exchange sind.
SMTP Connector für diesen Provider und unsere Domäne (bspw. testfirma.com)ist eingerichtet und funktioniert (Adressraum *).
Jetzt wollten wir auf einem wieteren Server 2003 mit den Sharepoint Services aufsetzen, war auch alles soweit kein Problem, dieser hat den Namen WSS bekommen, und ist in unserem AD nun per WSS.testfirma.local erreichbar.
Nun wollten wir das der 2003er Server auch Mails von dem Exchange Server relayed bekommt, also erstmal dem Provider bescheid gegeben, das er auch die nachrichten für die subdomain wss.testfirma.com einsammelt und an unseren Exchange weiterleitet.
Hat er auch getan, allerdings, will mir unser exchange server die emails nicht an den wss weiterleiten.
Ich habe einen weiteren connector am sbs angelegt, welcher den adressraum wss.testfirma.com besitzt, und der sämtliche emails an den wss relayen soll.
Des weiteren habe ich in den richtlinien eine neue richtlinie erstellt welche für die emails mit der endung wss.testfirma.com an den wss weiterleitet.
Aber irgendwie scheint da etwas nicht zu wollen
Könnt Ihr mir vielleicht nen Tipp geben?
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, mich treibt das ganze nämlich so langsam in den wahnsinn
Achso auf dem 2003er Server ist natürlich der standard SMTP Server installiert, so wie es auch in den anleitungen steht, und als domäne liegt dort wss.testfirma.local an, einen alias habe ich da auchg schon vcersucht allerdings brachte das auch keinen erfolg
MfG
Wursti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83406
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-server-fuer-domaene-und-smtp-fuer-subdomaene-83406.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
eine Frage vorweg, was soll der "WSS" Server denn mit den Mails machen? Ist mir leider noch nicht ganz klar geworden...
Zu Deinem Problem, schau mal im Exchange System Manager unter "Empfängerrichlinien".
Hier leg mal einen neue Richtlinie an (zusätzlich), in diese trägst Du die neuen E-Mail Adressen ein, und nimmst noch den Haken raus für "Dieser Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail übermittlung an diese Adresse verantwortlich" (Findest Du wenn Du die grade angelegte E-Mail Adresse bearbeitest).
Jetzt sollte der Exchange gemäß deinem Connector die E-Mails dieser Adresse an den anderen Server weiterleiten, da er ja nun nicht mehr "verantwortlich" ist, und nicht selbst versuchen würde die in seiner Org zuzustellen.
Gruß
Sven
eine Frage vorweg, was soll der "WSS" Server denn mit den Mails machen? Ist mir leider noch nicht ganz klar geworden...
Zu Deinem Problem, schau mal im Exchange System Manager unter "Empfängerrichlinien".
Hier leg mal einen neue Richtlinie an (zusätzlich), in diese trägst Du die neuen E-Mail Adressen ein, und nimmst noch den Haken raus für "Dieser Exchange-Organisation ist für die gesamte E-Mail übermittlung an diese Adresse verantwortlich" (Findest Du wenn Du die grade angelegte E-Mail Adresse bearbeitest).
Jetzt sollte der Exchange gemäß deinem Connector die E-Mails dieser Adresse an den anderen Server weiterleiten, da er ja nun nicht mehr "verantwortlich" ist, und nicht selbst versuchen würde die in seiner Org zuzustellen.
Gruß
Sven