Exchange 2010 Datenbank wird immer größer
Hallo, erstmal Grüße an alle,
Ich habe bei einem Exchange Server 2010 folgendes Problem.
Die Datenbank hat sich seit Ende September bis jetzt um ca. 24GB vergrößert (jetzt 87,2GB). Der Inhalt der einzelnen Postfächer ist jedoch so gut wie konstant und erklärt somit nicht den Anstieg der Datenbank.
Wenn das so weiter geht, dann würde die Datenbank sich in einem Jahr um ca. 140GB vergrößern.
Frage: Gibt es einen Möglichkeit das wachsen der Datenbank zu stoppen? / Weshalb vergrößert sich die Datenbank so rasant?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Vielen dank im Voraus
Die Datenbank hat sich seit Ende September bis jetzt um ca. 24GB vergrößert (jetzt 87,2GB). Der Inhalt der einzelnen Postfächer ist jedoch so gut wie konstant und erklärt somit nicht den Anstieg der Datenbank.
Wenn das so weiter geht, dann würde die Datenbank sich in einem Jahr um ca. 140GB vergrößern.
Frage: Gibt es einen Möglichkeit das wachsen der Datenbank zu stoppen? / Weshalb vergrößert sich die Datenbank so rasant?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Vielen dank im Voraus
21 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.11.2011 um 10:26:33 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 11:30:00 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 22.11.2011 um 10:29:37 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 11:35:22 Uhr
- LÖSUNG NetSonic schreibt am 22.11.2011 um 12:28:43 Uhr
- LÖSUNG psannz schreibt am 22.11.2011 um 13:53:24 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 15:46:48 Uhr
- LÖSUNG psannz schreibt am 22.11.2011 um 19:11:59 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 15:46:48 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 14:48:25 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.11.2011 um 21:47:20 Uhr
- LÖSUNG psannz schreibt am 23.11.2011 um 13:30:56 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 24.11.2011 um 13:24:20 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 24.11.2011 um 19:42:39 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 22.12.2011 um 10:27:15 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 24.12.2011 um 18:19:39 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 25.12.2011 um 00:45:46 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 26.12.2011 um 10:16:22 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 26.12.2011 um 11:59:03 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 26.12.2011 um 12:11:20 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 28.12.2011 um 17:28:37 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 28.12.2011 um 17:53:51 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 28.12.2011 um 17:28:37 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 26.12.2011 um 12:11:20 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 26.12.2011 um 11:59:03 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 26.12.2011 um 10:16:22 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 25.12.2011 um 00:45:46 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 24.12.2011 um 18:19:39 Uhr
- LÖSUNG Lownex schreibt am 22.12.2011 um 10:27:15 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 24.11.2011 um 19:42:39 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 22.11.2011 um 21:47:20 Uhr
- LÖSUNG psannz schreibt am 22.11.2011 um 13:53:24 Uhr
- LÖSUNG NetSonic schreibt am 22.11.2011 um 12:28:43 Uhr
- LÖSUNG tbs2009 schreibt am 22.11.2011 um 11:35:22 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 10:26 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 10:29 Uhr
Morgen
Wird die Archivierung mit den Mitteln von Exchange 2010 (Archivmailbox) genutzt?
Dann verbleiben die Elemente ebenso in der Datenbank.
Schau mal hier rein.
Zitat von @tbs2009:
Ich habe bei einem Exchange Server 2010 folgendes Problem.
Die Datenbank hat sich seit Ende September bis jetzt um ca. 24GB vergrößert (jetzt 87,2GB). Der Inhalt der einzelnen
Postfächer ist jedoch so gut wie konstant und erklärt somit nicht den Anstieg der Datenbank.
Wie steht's um mögliche Öffentliche Ordner, in welche die Daten aus den Postfächern verschoben werden?Ich habe bei einem Exchange Server 2010 folgendes Problem.
Die Datenbank hat sich seit Ende September bis jetzt um ca. 24GB vergrößert (jetzt 87,2GB). Der Inhalt der einzelnen
Postfächer ist jedoch so gut wie konstant und erklärt somit nicht den Anstieg der Datenbank.
Wird die Archivierung mit den Mitteln von Exchange 2010 (Archivmailbox) genutzt?
Dann verbleiben die Elemente ebenso in der Datenbank.
Schau mal hier rein.
LÖSUNG 22.11.2011 um 11:30 Uhr
Hallo Günther,
- Die Postfächer sind begrenzt auf 2GB. Ich habe gerade nochmals per Powershell mir die Mailboxgrößen ermittelt (63 Mailboxen, zusammen 23GB)
- Ja, es gibt einen Öffentlichen Ordner. Dieser ist aber auch in der Größe auf max. 2GB begrenzt.
- Der Echange Server wurde neu aufgesetzt (Juni/Juli 2011)
Danke für deine Hilfe
Gruß
- Die Postfächer sind begrenzt auf 2GB. Ich habe gerade nochmals per Powershell mir die Mailboxgrößen ermittelt (63 Mailboxen, zusammen 23GB)
- Ja, es gibt einen Öffentlichen Ordner. Dieser ist aber auch in der Größe auf max. 2GB begrenzt.
- Der Echange Server wurde neu aufgesetzt (Juni/Juli 2011)
Danke für deine Hilfe
Gruß
LÖSUNG 22.11.2011 um 11:35 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 12:28 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 13:53 Uhr
Wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Alternativ: Lässt du Journale mitlaufen?
:edith: Bzw. ist die Konnektivitätsprotokollierung (hässlicher Ausdruck) angeschalten? Wenn da für jeden Client und jede Connection à la Debugmodus mitgeloggt wird kommt da recht schnell eine enorme Datenmenge zusammen.
Noch so ein Punkt den ich mir vorstellen könnte: Indexierungstabelle. Die wächst natürlich auch schön mit. Allerdings will man das im Normalfall ja auch...
:edith: Bzw. ist die Konnektivitätsprotokollierung (hässlicher Ausdruck) angeschalten? Wenn da für jeden Client und jede Connection à la Debugmodus mitgeloggt wird kommt da recht schnell eine enorme Datenmenge zusammen.
Noch so ein Punkt den ich mir vorstellen könnte: Indexierungstabelle. Die wächst natürlich auch schön mit. Allerdings will man das im Normalfall ja auch...
LÖSUNG 22.11.2011 um 14:48 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 15:46 Uhr
Hallo psannz,
- Soweit ich das beurteilen kann, laufen keine Journale mit. Von mir wurde nicht aktiviert (Wie ist das im Standard nach der Installation? aktiviert/deaktiviert)
- Unter Serverkonfiguration -- Hubtransport -- Eigenschaften -- Kartenreiter Protokolleinstellungen ist das Konnektivitätsprotokoll aktiviert. Die Logs werden unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\Connectivity" gespeichert. Dieser Ordner beinhaltet 30 Dateien mit 8,83 MB
- Unter Serverkonfiguration -- Hubtransport -- Eigenschaften -- Kartenreiter Protokolleinstellungen ist das Protokoll Nachrichtenverfollgung aktiviert. Die Logs werden unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\MessageTracking" gespeichert. Dieser Ordner beinhaltet 173 Dateien mit 24 MB.
Frage: Wenn diese beiden Protokolle akltiviert sind, wirkt sich das auf die Datenbanklgröße aus.
Betreffs der Indexierungstabelle ist von mir nichts nach der Installation verändert worden.
Gruß
- Soweit ich das beurteilen kann, laufen keine Journale mit. Von mir wurde nicht aktiviert (Wie ist das im Standard nach der Installation? aktiviert/deaktiviert)
- Unter Serverkonfiguration -- Hubtransport -- Eigenschaften -- Kartenreiter Protokolleinstellungen ist das Konnektivitätsprotokoll aktiviert. Die Logs werden unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\Connectivity" gespeichert. Dieser Ordner beinhaltet 30 Dateien mit 8,83 MB
- Unter Serverkonfiguration -- Hubtransport -- Eigenschaften -- Kartenreiter Protokolleinstellungen ist das Protokoll Nachrichtenverfollgung aktiviert. Die Logs werden unter "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\MessageTracking" gespeichert. Dieser Ordner beinhaltet 173 Dateien mit 24 MB.
Frage: Wenn diese beiden Protokolle akltiviert sind, wirkt sich das auf die Datenbanklgröße aus.
Betreffs der Indexierungstabelle ist von mir nichts nach der Installation verändert worden.
Gruß
LÖSUNG 22.11.2011 um 19:11 Uhr
Indexierung macht der SQL Server selbst, sofern man den Volltextindex nicht abstellt. Der sollte aber auch an sein, damit deine Benutzer möglichst schnell und geziehlt in ihren Objekten suchen können.
Journale werden normalerweise an ein Exchangekonto geschickt. Sprich jede Mail die verschickt oder empfangen wird. Scheint aber in deinem Fall wohl auch deaktiviert (1. weil Standarteinstellung, 2. weil du sonst ein Konto mehr hättest als du "solltest").
Die von dir aufgeführten Logs können es wohl auch nicht sein, speziell da sie nicht in der DB abgelegt sind.
Bleibt eigentlich nurnoch der SQL Server selbst und seine Logs/Backups/Sonstiges/Tralala. Transaktionslogs (von der DB, nicht von Exchange) und eine Art Shadowcopy scheinen am plausibelsten. Solltest also mal im SQL Server suchen. Im Zweifelsfall einfach mal in die DB "reinschauen". Sollte dir Aufschluss geben wo die Datenmassen liegen.
Journale werden normalerweise an ein Exchangekonto geschickt. Sprich jede Mail die verschickt oder empfangen wird. Scheint aber in deinem Fall wohl auch deaktiviert (1. weil Standarteinstellung, 2. weil du sonst ein Konto mehr hättest als du "solltest").
Die von dir aufgeführten Logs können es wohl auch nicht sein, speziell da sie nicht in der DB abgelegt sind.
Bleibt eigentlich nurnoch der SQL Server selbst und seine Logs/Backups/Sonstiges/Tralala. Transaktionslogs (von der DB, nicht von Exchange) und eine Art Shadowcopy scheinen am plausibelsten. Solltest also mal im SQL Server suchen. Im Zweifelsfall einfach mal in die DB "reinschauen". Sollte dir Aufschluss geben wo die Datenmassen liegen.
LÖSUNG 22.11.2011 um 21:47 Uhr
Hi.
Einmal ein paar Anmerkungen zu den Posts.
Transaktionsprotokolle benötigen zwar Platz, vergrößern aber die Datenbank nicht. Transaktionsprotokolle werden nämlich im Filesystem gespeichert
Wird seit Exchange auch im Verzeichnis der Datenbank auf Filesystemebene gespeichert. Vergrößert also auch die Datenbank nicht
Was bitte hat der SQL Server mit Exchange Server zu tun?
@tbs2009
-welche Aufbewahrungszeit für gelöschte Objekte ist eingestellt?
-überprüfe einmal die Onlinewartung (Defragmentierung) und wieviel Platz dann in der Datenbank wieder frei ist - http://www.sysadminsblog.com/microsoft/database-maintenance-in-exchange ...
LG Günther
Einmal ein paar Anmerkungen zu den Posts.
Ich hätte hier nämlich die Transaktionsprotokolle in Verdacht...
Transaktionsprotokolle benötigen zwar Platz, vergrößern aber die Datenbank nicht. Transaktionsprotokolle werden nämlich im Filesystem gespeichert
Noch so ein Punkt den ich mir vorstellen könnte: Indexierungstabelle
Wird seit Exchange auch im Verzeichnis der Datenbank auf Filesystemebene gespeichert. Vergrößert also auch die Datenbank nicht
Indexierung macht der SQL Server selbst, sofern man den Volltextindex nicht abstellt.
Was bitte hat der SQL Server mit Exchange Server zu tun?
@tbs2009
-welche Aufbewahrungszeit für gelöschte Objekte ist eingestellt?
-überprüfe einmal die Onlinewartung (Defragmentierung) und wieviel Platz dann in der Datenbank wieder frei ist - http://www.sysadminsblog.com/microsoft/database-maintenance-in-exchange ...
LG Günther
LÖSUNG 23.11.2011 um 13:30 Uhr
Wie kam ich da jetzt auf den SQL Server... ich schieb es mal auf akuten Kaffeemangel.
@tbs2009: Aber Spass bei Seite, hast du mal überprüft wer bzw was das Wachstum verursacht? Ob es ein User ist kriegst du z.B. mit Exmon (http://www.msxfaq.de/tools/exmon.htm) raus.
@tbs2009: Aber Spass bei Seite, hast du mal überprüft wer bzw was das Wachstum verursacht? Ob es ein User ist kriegst du z.B. mit Exmon (http://www.msxfaq.de/tools/exmon.htm) raus.
LÖSUNG 24.11.2011 um 13:24 Uhr
Hallo Günther,
deine Anmerkungen zu den Posts, sehe ich ebenfalls so.
Dein nächster Vorschlag (Aufbewahrungszeit für gelöschte Objekte) habe ich kontrolliert und dabei folgendes festgestellt.
Exchange-Verwaltungskonsole --> Organisationskonfiguration --> Postfach --> Eigenschaften der Mailbox Database --> Grenzwerte --> Gelöschte Elemente aufbewahren für Tage = 24.565 Tage
DAS IST DIE LÖSUNG !!! ---> SUPER
Weshalb nun hier die 24.865 Tage eingestellt waren, kann ich nicht nachvollziehen, bzw. der Wert wurde von mir nicht verändert. Ich habe es bei einem SBS 2011 inkl. Exchange 2010 kontrolliert und da ist im Standard 30 Tage eingestellt.
ANLEITUNG ZUR BESEITIGUNG DES PROBLEMS:
1) Exchange-Verwaltungskonsole --> Organisationskonfiguration --> Postfach --> Eigenschaften der Mailbox Database --> Grenzwerte --> Gelöschte Elemente aufbewahren für Tage = 30 Tage
Die Exchange Management Shell öffnen und folgende Schritte ausführen:
2) Speicherplatz gelöschte Objekte in allen Mailboxen durchsuchen und Ergebnis in Ordner „Test“ im Postfach „Administrator“ protokollieren lassen (nur Protokoll – noch keine Aktion!):
Get-Mailbox | Search-Mailbox –SearchDumpsterOnly –TargetMailbox „Administrator“ –TargetFolder „Test“ –LogOnly –LogLevel Full
3) Speicherplatz gelöschte Objekte in einzelner Mailbox („Administrator“) löschen:
Search-Mailbox –Identity „Administrator“ –SearchDumpsterOnly –DeleteContent
4) Speicherplatz gelöschte Objekte in allen Mailboxen löschen:
Get-Mailbox | Search-Mailbox –SearchDumpsterOnly –DeleteContent
5) Anzeigen der Datenbankgröße und des “white space”:
Get-Mailboxdatabase –status | ft name,databasesize,availablenewmailboxspace (DatabaseSize = 85,36GB ; AvailableNewMailboxSpace = 57,12 GB)
6) Um nun die Datenbank zu verkleinern (DatabaseSize - AvailableNewMailboxSpace = Neue Datenbankgröße), muss eine Offline Defragmentierung durchgeführt werden.
http://dr-exchange.de/2009/02/23/exchange-datenbanken-offline-defragmen ...
http://exchangeserverpro.com/defrag-exchange-2010-mailbox-database
VIELNEN DANKE an alle für die Hilfe und speziell an @GuentherH, der mich auf die Lösung gebracht hatte.
Gruß
deine Anmerkungen zu den Posts, sehe ich ebenfalls so.
Dein nächster Vorschlag (Aufbewahrungszeit für gelöschte Objekte) habe ich kontrolliert und dabei folgendes festgestellt.
Exchange-Verwaltungskonsole --> Organisationskonfiguration --> Postfach --> Eigenschaften der Mailbox Database --> Grenzwerte --> Gelöschte Elemente aufbewahren für Tage = 24.565 Tage
DAS IST DIE LÖSUNG !!! ---> SUPER
Weshalb nun hier die 24.865 Tage eingestellt waren, kann ich nicht nachvollziehen, bzw. der Wert wurde von mir nicht verändert. Ich habe es bei einem SBS 2011 inkl. Exchange 2010 kontrolliert und da ist im Standard 30 Tage eingestellt.
ANLEITUNG ZUR BESEITIGUNG DES PROBLEMS:
1) Exchange-Verwaltungskonsole --> Organisationskonfiguration --> Postfach --> Eigenschaften der Mailbox Database --> Grenzwerte --> Gelöschte Elemente aufbewahren für Tage = 30 Tage
Die Exchange Management Shell öffnen und folgende Schritte ausführen:
2) Speicherplatz gelöschte Objekte in allen Mailboxen durchsuchen und Ergebnis in Ordner „Test“ im Postfach „Administrator“ protokollieren lassen (nur Protokoll – noch keine Aktion!):
Get-Mailbox | Search-Mailbox –SearchDumpsterOnly –TargetMailbox „Administrator“ –TargetFolder „Test“ –LogOnly –LogLevel Full
3) Speicherplatz gelöschte Objekte in einzelner Mailbox („Administrator“) löschen:
Search-Mailbox –Identity „Administrator“ –SearchDumpsterOnly –DeleteContent
4) Speicherplatz gelöschte Objekte in allen Mailboxen löschen:
Get-Mailbox | Search-Mailbox –SearchDumpsterOnly –DeleteContent
5) Anzeigen der Datenbankgröße und des “white space”:
Get-Mailboxdatabase –status | ft name,databasesize,availablenewmailboxspace (DatabaseSize = 85,36GB ; AvailableNewMailboxSpace = 57,12 GB)
6) Um nun die Datenbank zu verkleinern (DatabaseSize - AvailableNewMailboxSpace = Neue Datenbankgröße), muss eine Offline Defragmentierung durchgeführt werden.
http://dr-exchange.de/2009/02/23/exchange-datenbanken-offline-defragmen ...
http://exchangeserverpro.com/defrag-exchange-2010-mailbox-database
VIELNEN DANKE an alle für die Hilfe und speziell an @GuentherH, der mich auf die Lösung gebracht hatte.
Gruß
LÖSUNG 24.11.2011 um 19:42 Uhr
LÖSUNG 22.12.2011 um 10:27 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe leider das gleiche Problem, jedoch hat sich bei mir die Ursache nicht bestätigt. Die Exchane Datenbank liegt mittlerweile bei knapp 390GB, jedoch haben die User nur Postfächer mit der Gesamtgröße von ca. 65GB.
Kann mir dazu viellicht jemand einen Tip geben?
In den Eigenschaften vom Odner der Datenbank wird mir eine Gesamtgröße von 390GB angezeigt.
[PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxDatabase -Identity "Mailbox Database 0445316264" -Status | Format-List
RunspaceId : 074843a4-b448-4f4e-940d-243a52631250
JournalRecipient :
MailboxRetention : 30.00:00:00
OfflineAddressBook :
OriginalDatabase :
PublicFolderDatabase :
ProhibitSendReceiveQuota : unlimited
ProhibitSendQuota : unlimited
RecoverableItemsQuota : 30 GB (32,212,254,720 bytes)
RecoverableItemsWarningQuota : 20 GB (21,474,836,480 bytes)
IndexEnabled : True
IsExcludedFromProvisioning : False
IsSuspendedFromProvisioning : False
DumpsterStatistics :
DumpsterServersNotAvailable :
ReplicationType : None
AdministrativeGroup : Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
AllowFileRestore : False
BackgroundDatabaseMaintenance : True
ReplayBackgroundDatabaseMaintenance :
BackgroundDatabaseMaintenanceSerialization :
BackgroundDatabaseMaintenanceDelay :
ReplayBackgroundDatabaseMaintenanceDelay :
MimimumBackgroundDatabaseMaintenanceInterval :
MaximumBackgroundDatabaseMaintenanceInterval :
BackupInProgress : False
DatabaseCreated : True
Description :
EdbFilePath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\Mailbox Database
0445316264\Mailbox Database 0445316264.edb
ExchangeLegacyDN : /o=FIRMA/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Confi
guration/cn=Servers/cn=EXCHANGE/cn=Microsoft Private MDB
DatabaseCopies : {Mailbox Database 0445316264\EXCHANGE}
Servers : {EXCHANGE}
ActivationPreference : {[EXCHANGE, 1]}
ReplayLagTimes : {[EXCHANGE, 00:00:00]}
TruncationLagTimes : {[EXCHANGE, 00:00:00]}
RpcClientAccessServer : EXCHANGE.FIRMA.local
MountedOnServer : EXCHANGE.FIRMA.local
DeletedItemRetention : 14.00:00:00
SnapshotLastFullBackup :
SnapshotLastIncrementalBackup :
SnapshotLastDifferentialBackup :
SnapshotLastCopyBackup : True
LastFullBackup :
LastIncrementalBackup :
LastDifferentialBackup :
LastCopyBackup : 22.12.2011 00:00:24
DatabaseSize : 62.63 GB (67,252,060,160 bytes)
AvailableNewMailboxSpace : 15.59 GB (16,737,206,272 bytes)
MaintenanceSchedule : {So.19:00-Mo.00:00, Mo.19:00-Di.00:00, Di.19:00-Mi.00:00, Mi.19:00-Do.00
:00, Do.19:00-Fr.00:00, Fr.19:00-Sa.00:00, Sa.19:00-So.00:00}
MountAtStartup : True
Mounted : True
Organization : FIRMA
QuotaNotificationSchedule : {So.00:00-So.00:15, Mo.00:00-Mo.00:15, Di.00:00-Di.00:15, Mi.00:00-Mi.00
:15, Do.00:00-Do.00:15, Fr.00:00-Fr.00:15, Sa.00:00-Sa.00:15}
Recovery : False
RetainDeletedItemsUntilBackup : False
Server : EXCHANGE
MasterServerOrAvailabilityGroup : EXCHANGE
MasterType : Server
ServerName : EXCHANGE
IssueWarningQuota : 5.859 GB (6,291,456,000 bytes)
EventHistoryRetentionPeriod : 7.00:00:00
Name : Mailbox Database 0445316264
LogFolderPath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\Mailbox Database
0445316264
TemporaryDataFolderPath :
CircularLoggingEnabled : False
LogFilePrefix : E00
LogFileSize : 1024
LogBuffers :
MaximumOpenTables :
MaximumTemporaryTables :
MaximumCursors :
MaximumSessions :
MaximumVersionStorePages :
PreferredVersionStorePages :
DatabaseExtensionSize :
LogCheckpointDepth :
ReplayCheckpointDepth :
CachedClosedTables :
CachePriority :
ReplayCachePriority :
MaximumPreReadPages :
MaximumReplayPreReadPages :
DataMoveReplicationConstraint : None
IsMailboxDatabase : True
IsPublicFolderDatabase : False
AdminDisplayName : Mailbox Database 0445316264
ExchangeVersion : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName : CN=Mailbox Database 0445316264,CN=Databases,CN=Exchange Administrative G
roup (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=FIRMA,CN=Microsof
t Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=FIRMA,DC=local
Identity : Mailbox Database 0445316264
Guid : 05b58c29-7f94-4921-9188-4d3fa502e9e8
ObjectCategory : FIRMA.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Private-MDB
ObjectClass : {top, msExchMDB, msExchPrivateMDB}
WhenChanged : 21.12.2011 15:58:04
WhenCreated : 07.04.2011 16:04:10
WhenChangedUTC : 21.12.2011 14:58:04
WhenCreatedUTC : 07.04.2011 14:04:10
OrganizationId :
OriginatingServer : DC2.FIRMA.local
IsValid : True
ich habe leider das gleiche Problem, jedoch hat sich bei mir die Ursache nicht bestätigt. Die Exchane Datenbank liegt mittlerweile bei knapp 390GB, jedoch haben die User nur Postfächer mit der Gesamtgröße von ca. 65GB.
Kann mir dazu viellicht jemand einen Tip geben?
In den Eigenschaften vom Odner der Datenbank wird mir eine Gesamtgröße von 390GB angezeigt.
[PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxDatabase -Identity "Mailbox Database 0445316264" -Status | Format-List
RunspaceId : 074843a4-b448-4f4e-940d-243a52631250
JournalRecipient :
MailboxRetention : 30.00:00:00
OfflineAddressBook :
OriginalDatabase :
PublicFolderDatabase :
ProhibitSendReceiveQuota : unlimited
ProhibitSendQuota : unlimited
RecoverableItemsQuota : 30 GB (32,212,254,720 bytes)
RecoverableItemsWarningQuota : 20 GB (21,474,836,480 bytes)
IndexEnabled : True
IsExcludedFromProvisioning : False
IsSuspendedFromProvisioning : False
DumpsterStatistics :
DumpsterServersNotAvailable :
ReplicationType : None
AdministrativeGroup : Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)
AllowFileRestore : False
BackgroundDatabaseMaintenance : True
ReplayBackgroundDatabaseMaintenance :
BackgroundDatabaseMaintenanceSerialization :
BackgroundDatabaseMaintenanceDelay :
ReplayBackgroundDatabaseMaintenanceDelay :
MimimumBackgroundDatabaseMaintenanceInterval :
MaximumBackgroundDatabaseMaintenanceInterval :
BackupInProgress : False
DatabaseCreated : True
Description :
EdbFilePath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\Mailbox Database
0445316264\Mailbox Database 0445316264.edb
ExchangeLegacyDN : /o=FIRMA/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Confi
guration/cn=Servers/cn=EXCHANGE/cn=Microsoft Private MDB
DatabaseCopies : {Mailbox Database 0445316264\EXCHANGE}
Servers : {EXCHANGE}
ActivationPreference : {[EXCHANGE, 1]}
ReplayLagTimes : {[EXCHANGE, 00:00:00]}
TruncationLagTimes : {[EXCHANGE, 00:00:00]}
RpcClientAccessServer : EXCHANGE.FIRMA.local
MountedOnServer : EXCHANGE.FIRMA.local
DeletedItemRetention : 14.00:00:00
SnapshotLastFullBackup :
SnapshotLastIncrementalBackup :
SnapshotLastDifferentialBackup :
SnapshotLastCopyBackup : True
LastFullBackup :
LastIncrementalBackup :
LastDifferentialBackup :
LastCopyBackup : 22.12.2011 00:00:24
DatabaseSize : 62.63 GB (67,252,060,160 bytes)
AvailableNewMailboxSpace : 15.59 GB (16,737,206,272 bytes)
MaintenanceSchedule : {So.19:00-Mo.00:00, Mo.19:00-Di.00:00, Di.19:00-Mi.00:00, Mi.19:00-Do.00
:00, Do.19:00-Fr.00:00, Fr.19:00-Sa.00:00, Sa.19:00-So.00:00}
MountAtStartup : True
Mounted : True
Organization : FIRMA
QuotaNotificationSchedule : {So.00:00-So.00:15, Mo.00:00-Mo.00:15, Di.00:00-Di.00:15, Mi.00:00-Mi.00
:15, Do.00:00-Do.00:15, Fr.00:00-Fr.00:15, Sa.00:00-Sa.00:15}
Recovery : False
RetainDeletedItemsUntilBackup : False
Server : EXCHANGE
MasterServerOrAvailabilityGroup : EXCHANGE
MasterType : Server
ServerName : EXCHANGE
IssueWarningQuota : 5.859 GB (6,291,456,000 bytes)
EventHistoryRetentionPeriod : 7.00:00:00
Name : Mailbox Database 0445316264
LogFolderPath : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\Mailbox Database
0445316264
TemporaryDataFolderPath :
CircularLoggingEnabled : False
LogFilePrefix : E00
LogFileSize : 1024
LogBuffers :
MaximumOpenTables :
MaximumTemporaryTables :
MaximumCursors :
MaximumSessions :
MaximumVersionStorePages :
PreferredVersionStorePages :
DatabaseExtensionSize :
LogCheckpointDepth :
ReplayCheckpointDepth :
CachedClosedTables :
CachePriority :
ReplayCachePriority :
MaximumPreReadPages :
MaximumReplayPreReadPages :
DataMoveReplicationConstraint : None
IsMailboxDatabase : True
IsPublicFolderDatabase : False
AdminDisplayName : Mailbox Database 0445316264
ExchangeVersion : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName : CN=Mailbox Database 0445316264,CN=Databases,CN=Exchange Administrative G
roup (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=FIRMA,CN=Microsof
t Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=FIRMA,DC=local
Identity : Mailbox Database 0445316264
Guid : 05b58c29-7f94-4921-9188-4d3fa502e9e8
ObjectCategory : FIRMA.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Private-MDB
ObjectClass : {top, msExchMDB, msExchPrivateMDB}
WhenChanged : 21.12.2011 15:58:04
WhenCreated : 07.04.2011 16:04:10
WhenChangedUTC : 21.12.2011 14:58:04
WhenCreatedUTC : 07.04.2011 14:04:10
OrganizationId :
OriginatingServer : DC2.FIRMA.local
IsValid : True
LÖSUNG 24.12.2011 um 18:19 Uhr
Hallo nochmal,
mir ist aufgefallen dass es sich dabei nicht um dei Datenbank an sich handelt. Im Exchange Installationsordner unter Mailbox liegen eine Menge Transaktions-Logs. Allerdings sollten die doch nach einem Backup gelöscht werden, oder? Auf dem Server werden täglich per Windows Server Backup Sicherungen durchgeführt. Trotzdem scheint sich an den Log Dateien nichts zu ändern. Kann das damit zusammenhängen dass der Exchange in einer VHD läuft welche dynamische Größen verwendet? Kann bzw. sollte ich die Logdatein manuell löschen bzw. verarbeiten?
MfG,
Lownex
mir ist aufgefallen dass es sich dabei nicht um dei Datenbank an sich handelt. Im Exchange Installationsordner unter Mailbox liegen eine Menge Transaktions-Logs. Allerdings sollten die doch nach einem Backup gelöscht werden, oder? Auf dem Server werden täglich per Windows Server Backup Sicherungen durchgeführt. Trotzdem scheint sich an den Log Dateien nichts zu ändern. Kann das damit zusammenhängen dass der Exchange in einer VHD läuft welche dynamische Größen verwendet? Kann bzw. sollte ich die Logdatein manuell löschen bzw. verarbeiten?
MfG,
Lownex
LÖSUNG 25.12.2011 um 00:45 Uhr
Hi.
Das ist korrekt. Wie sicherst du den? Über die Gui oder WBAdmin?
Alle Applikationsserver sollten aus Performancegründen auf einer fixen VHD und nicht auf einer dynamischen laufen.
Nein. Du kannst allerdings die Datenbank kurzfristig auf Umlaufprotokollierung umstellen. Aber auf jeden Fall sollte das Problem mit dem Backup gelöst werden.
LG Günther
Allerdings sollten die doch nach einem Backup gelöscht werden, oder?
Das ist korrekt. Wie sicherst du den? Über die Gui oder WBAdmin?
dass der Exchange in einer VHD läuft welche dynamische Größen verwendet?
Alle Applikationsserver sollten aus Performancegründen auf einer fixen VHD und nicht auf einer dynamischen laufen.
Kann bzw. sollte ich die Logdatein manuell löschen bzw. verarbeiten?
Nein. Du kannst allerdings die Datenbank kurzfristig auf Umlaufprotokollierung umstellen. Aber auf jeden Fall sollte das Problem mit dem Backup gelöst werden.
LG Günther
LÖSUNG 26.12.2011 um 10:16 Uhr
Hallo Günther,
ich habe das backup über Windows Server Sicherung über die GUI eingerichtet. Dieses wird auch täglich laut Ereignislog erfolgreich durchgeführt:
Der Sicherungsmoduldienst auf Blockebene wurde erfolgreich gestartet.
Der Sicherungsmoduldienst auf Blockebene wurde erfolgreich beendet.
Ich habe auch noch einmal das Backup manuell angestoßen, leider keine Änderungen.
LG, Lownex
ich habe das backup über Windows Server Sicherung über die GUI eingerichtet. Dieses wird auch täglich laut Ereignislog erfolgreich durchgeführt:
Der Sicherungsmoduldienst auf Blockebene wurde erfolgreich gestartet.
Der Sicherungsmoduldienst auf Blockebene wurde erfolgreich beendet.
Ich habe auch noch einmal das Backup manuell angestoßen, leider keine Änderungen.
LG, Lownex
LÖSUNG 26.12.2011 um 11:59 Uhr
LÖSUNG 26.12.2011 um 12:11 Uhr