Exchange 2010 soll ActiveDirectory scannen
Moin Moin,
ich arbeite momentan an einem System, um im ActiveDirectory Benutzer anzulegen.
Das klappt bisher auch ganz gut.
Nun möchte ich auch gleich Exchange Postfächer erstellen, falls dies gewünscht ist.
ich habe gesehen, dass der Exchange ja viel im AD speichert, was Postfächer angeht.
Kann ich dem Exchange-Server irgendwie sagen, dass er das AD regelmäßig scannen soll,
und wenn er Informationen über ein Postfach findet, welches noch nicht angelegt wurde,
dann soll dies selbstständig geschehen?
Da das Verwaltungssystem auf einem Linux-basiertem System läuft, ist es mir leider nicht möglich, die PowerShell zu nutzen.
Daher bin ich auf das AD als einzigen Ort, auf den ich Zugriff habe, angewiesen.
Es wäre super, wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ich arbeite momentan an einem System, um im ActiveDirectory Benutzer anzulegen.
Das klappt bisher auch ganz gut.
Nun möchte ich auch gleich Exchange Postfächer erstellen, falls dies gewünscht ist.
ich habe gesehen, dass der Exchange ja viel im AD speichert, was Postfächer angeht.
Kann ich dem Exchange-Server irgendwie sagen, dass er das AD regelmäßig scannen soll,
und wenn er Informationen über ein Postfach findet, welches noch nicht angelegt wurde,
dann soll dies selbstständig geschehen?
Da das Verwaltungssystem auf einem Linux-basiertem System läuft, ist es mir leider nicht möglich, die PowerShell zu nutzen.
Daher bin ich auf das AD als einzigen Ort, auf den ich Zugriff habe, angewiesen.
Es wäre super, wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181898
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-soll-activedirectory-scannen-181898.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein Postfach das noch nicht angleegt wurde gibt es nicht.
Es kann Benutzerkonten geben die kein Postfach haben, aber die sollte man bei der Erstellung gleich mit anlegen (wenn Lizenzen ausreichen).
Der Exchange scannt das AD nicht und der Exchange kann auch nur Postfächer für AD-Objekte anlegen.
Wenn man so will ist alles bis auf die reinen Maildaten Bestandteil des AD.
Und aus Lizenzgründen rate ich Dir ab für alles und jeden automatisch ein Postfach einzurichten, einige Virenscannerlösungen lassen sich z.B. auch pro Postfach entlöhnen.
Gruß
Chonta
PS: http://www.msexchangefaq.de/code/makeuser.htm
Ansonsten wirst Du evtl. bei dem Link etwas finden das Du brauchen kannst.
ein Postfach das noch nicht angleegt wurde gibt es nicht.
Es kann Benutzerkonten geben die kein Postfach haben, aber die sollte man bei der Erstellung gleich mit anlegen (wenn Lizenzen ausreichen).
Der Exchange scannt das AD nicht und der Exchange kann auch nur Postfächer für AD-Objekte anlegen.
Wenn man so will ist alles bis auf die reinen Maildaten Bestandteil des AD.
Und aus Lizenzgründen rate ich Dir ab für alles und jeden automatisch ein Postfach einzurichten, einige Virenscannerlösungen lassen sich z.B. auch pro Postfach entlöhnen.
Gruß
Chonta
PS: http://www.msexchangefaq.de/code/makeuser.htm
Ansonsten wirst Du evtl. bei dem Link etwas finden das Du brauchen kannst.
Hallo,
per RDP auf dem DC einloggen und dann per MMC? Zwar hat MS bescheuerterweise vieles aus der GUI geklaut und nur in Powershell verfrachtet (warum geht nicht in beidem alles, würde Sinn machen) aber das sollte noch gehen.
Bzw. mit den Bespielen im Link könnte dennoch hilfreich sein.
Alernatif suchen nach Benutzeranpssen per Script und dann die Werte die Du für Exchange aus dem Link.
Gruß
Chonta
per RDP auf dem DC einloggen und dann per MMC? Zwar hat MS bescheuerterweise vieles aus der GUI geklaut und nur in Powershell verfrachtet (warum geht nicht in beidem alles, würde Sinn machen) aber das sollte noch gehen.
Bzw. mit den Bespielen im Link könnte dennoch hilfreich sein.
Alernatif suchen nach Benutzeranpssen per Script und dann die Werte die Du für Exchange aus dem Link.
Gruß
Chonta
Hallo,
Exchange bietet keine Funktion, um automatisch Postfächer anzulegen.
Konfigurationsdaten von Postfächern sind erstmal nur im AD gespeichert. D.h. man kann hergehen, und an einem Nutzer alle benötigten Attribute setzen, Exchange wird dann beim Empfang der ersten Mail (oder beim ersten Anmelden) das Postfach tatsächlich im Store anlegen. Das ist aber ziemlich riskant, da es leicht passiert, dass man inkonsistente Werte setzt, die einem irgendwann auf die Füße fallen.
Ich würde einfach ein PowerShell-Skript schreiben, und dies über den Task Scheduler regelmäßig auf dem Exchange-Server ausführen lassen (soweit ich überhaupt eine automatische Postfachanlage machen würde, ich finde das keine unbeschränkt gute Idee).
Gruß
Filipp
Exchange bietet keine Funktion, um automatisch Postfächer anzulegen.
Konfigurationsdaten von Postfächern sind erstmal nur im AD gespeichert. D.h. man kann hergehen, und an einem Nutzer alle benötigten Attribute setzen, Exchange wird dann beim Empfang der ersten Mail (oder beim ersten Anmelden) das Postfach tatsächlich im Store anlegen. Das ist aber ziemlich riskant, da es leicht passiert, dass man inkonsistente Werte setzt, die einem irgendwann auf die Füße fallen.
Ich würde einfach ein PowerShell-Skript schreiben, und dies über den Task Scheduler regelmäßig auf dem Exchange-Server ausführen lassen (soweit ich überhaupt eine automatische Postfachanlage machen würde, ich finde das keine unbeschränkt gute Idee).
Gruß
Filipp