Exchange 2010 + VMware Tools + NTP (Problem)
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit dem Exchange Server 2010 und der Zeit (NTP). VMware Tools sind mit der Version 6 installiert, die VM läuft auf der Version 6.0.0.
Jedes mal wenn ich den Exchange 2010 Server neustarte dann meckert der EX das er Probleme mit dem NTP hat und das man doch bitte den NTP richtig konfigurieren soll somit Funktioniert der EX nicht. Erst nach Deinstallieren der VMware Tools Funktioniert er wieder. Hatte jemand eventuell schon das selbe Problem und wie war da der Lösungsansatz.
Der Exchange läuft auf einem Windows Server 2008 R2 mit VMware Tools Version 6.
Gruß Kopfg3ld.
ich habe aktuell ein Problem mit dem Exchange Server 2010 und der Zeit (NTP). VMware Tools sind mit der Version 6 installiert, die VM läuft auf der Version 6.0.0.
Jedes mal wenn ich den Exchange 2010 Server neustarte dann meckert der EX das er Probleme mit dem NTP hat und das man doch bitte den NTP richtig konfigurieren soll somit Funktioniert der EX nicht. Erst nach Deinstallieren der VMware Tools Funktioniert er wieder. Hatte jemand eventuell schon das selbe Problem und wie war da der Lösungsansatz.
Der Exchange läuft auf einem Windows Server 2008 R2 mit VMware Tools Version 6.
Gruß Kopfg3ld.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353005
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-vmware-tools-ntp-problem-353005.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kurze Frage:
wie wird die Zeit des Windows-Servers eingestellt?
Kommt die über das Taktsignal des ESXi-Servers oder verwendet ihr den NTP-Server-Dienst des DCs?
Ersteres wäre ungeeignet. Die Zeiten der VMs (und auch der Hosts) am Besten immer über einen zentralen ntp-Server abfragen, i.d.R. ist der der DC/ sind das die DCs.
Gruß
em-pie
kurze Frage:
wie wird die Zeit des Windows-Servers eingestellt?
Kommt die über das Taktsignal des ESXi-Servers oder verwendet ihr den NTP-Server-Dienst des DCs?
Ersteres wäre ungeeignet. Die Zeiten der VMs (und auch der Hosts) am Besten immer über einen zentralen ntp-Server abfragen, i.d.R. ist der der DC/ sind das die DCs.
Gruß
em-pie
Fall gelöst?
Falls nicht:
am Client ausführen (im Admin-Modus)
Wir haben bei uns einen DNS-ALIAS ntp.company.local angelegt und den an allen ntp-Clients so hinterlegt., Dabei sind die CLients auch Switche, USVs, ESXi-Hosts etc. sind keine DNS-Einträge möglich gewesen, mussten halt die IP-Adressen herhalten...
Wichtig dann noch:
am ESXi/ der VM abschalten, dass die Zeit über das Taktsignal des Host zur VM durchgereicht wird:
https://pubs.vmware.com/vsphere-50/index.jsp#com.vmware.vmtools.install. ...
Das geht aber auch aus der GUI heraus, habe gerade nur vergessen, wo genau -.-
€dir: zulange getippt ^^
für die GUI-VBariante hat dir nighthawk ja geholfen...
Gruß
em-pie
Falls nicht:
- Port 123 (UDP) an der FW für den DC/ die DCs freigeben
- Am DC/ den DCs dies einstellen: https://mntechblog.de/uhrzeit-im-active-directory-mit-einem-externen-zei ...
- die Clients sollten sie die Infos vom DC holen, ansonsten:
w32tm /computer:YouDC.domain.local
Wir haben bei uns einen DNS-ALIAS ntp.company.local angelegt und den an allen ntp-Clients so hinterlegt., Dabei sind die CLients auch Switche, USVs, ESXi-Hosts etc. sind keine DNS-Einträge möglich gewesen, mussten halt die IP-Adressen herhalten...
Wichtig dann noch:
am ESXi/ der VM abschalten, dass die Zeit über das Taktsignal des Host zur VM durchgereicht wird:
https://pubs.vmware.com/vsphere-50/index.jsp#com.vmware.vmtools.install. ...
Das geht aber auch aus der GUI heraus, habe gerade nur vergessen, wo genau -.-
€dir: zulange getippt ^^
für die GUI-VBariante hat dir nighthawk ja geholfen...
Gruß
em-pie