r0r3ch4ch
Goto Top

Exchange 2013 und IMAPs

Servus miteinander,

ich beiss mir momentan die Zähne aus. Einer unser wenigen Kunden mit einem lokalen Exchange möchte nun von extern via IMAPs eMails am Handy empfangen.
Dachte mir, dass kann ja nicht so schwer sein, aber falsch gedacht...

Vor Ort haben wir (noch) einen Exchange 2013 mit aktueller CU.

Nach eigenen Scheitern habe ich es mal mit dieser Anleitung probiert:
https://techgenix.com/exchange-2019configure-imap-settings/#

Soweit so gut. Exchange soweit konfiguriert, Windows Firewall Regel angelegt, Portweiterleitung eingerichtet. Wenn ich aus dem eigenen Kunden Netz mich via Outlook anbinden, funktionierts wunderbar.

Wenn ich es allerdings extern mit den gleichen Einstellungen probiere, erhalte ich in Outlook die Fehlermeldung, dass die Verbindung unerwartet vom Server beendet wurde.

outlook_extern

Nun ist zu beachten, dass ich aktuell ein selbst signiertes Zertifikat verwende. Deswegen erhalte ich diesbezüglich auch Fehlermeldungen (extern und Intern). Die Zertifikate habe ich mir soweit händisch installiert.

Wenn ich intern via SMTPConsole mich mit dem Server verbinde, sieht es so aus:
smtpconsole_intern

Wenn ich extern via SMTPConsole mich mit dem Server verbinde, sieht es so aus:
smtpconsole_extern

Warum wird mir das OK nicht angezeigt? Mein erster Verdacht war unsere Sophos Firewall. Hab dort mal SMTP/IMAP/POP Scan deaktiviert. Aber dies macht kein Unterschied.

Da ich unter
C:Program Files Microsoft Exchange Server V15 Logging Imap4
keine Logfiles finde und mit das Eventlog des Servers auch nichts brauchbares ausspuckt, stocher ich ziemlich im Dunkeln herum.

Hat jemand Ideen? Help....

Content-ID: 2489316841

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-und-imaps-2489316841.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr

dertowa
dertowa 13.04.2022 um 09:53:48 Uhr
Goto Top
Auch wenn dir das jetzt nicht viel hilft, aber warum IMAP?
Warum nicht mit Autodiscover und ActiveSync arbeiten?

Grüße
ToWa
Hubert.N
Hubert.N 13.04.2022 aktualisiert um 09:54:33 Uhr
Goto Top
Moin

mein erster Ansatz bei Verbindungsproblemen ist immer https://testconnectivity.microsoft.com/tests/o365

Und: Wieso IMAP ???

Gruß
R0r3ch4ch
R0r3ch4ch 13.04.2022 um 10:45:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @dertowa:

Auch wenn dir das jetzt nicht viel hilft, aber warum IMAP?
Warum nicht mit Autodiscover und ActiveSync arbeiten?

Grüße
ToWa
Grüß dich, leider ist das aktuell eine Vorgabe und ich komme da nicht ganz aus... leider

Zitat von @Hubert.N:

Moin

mein erster Ansatz bei Verbindungsproblemen ist immer https://testconnectivity.microsoft.com/tests/o365

Und: Wieso IMAP ???

Gruß
Servus, bzgl. Imap siehe oben. Probiere den IMAP Test später aus und gebe dann Feedback
LordGurke
LordGurke 13.04.2022 um 10:59:48 Uhr
Goto Top
Welche Ports hast du denn freigeschaltet?
148523
148523 13.04.2022 um 12:09:35 Uhr
Goto Top
Und: Wieso IMAP ???
Was sollten denn Apple Mac, iPhone, Android, Linux Clients mit onboard Mailern, oder Thunderbird, TheBat usw. also Nutzer alternativer Mail Clients denn verwenden ?
dertowa
dertowa 13.04.2022 um 12:43:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @148523:

Und: Wieso IMAP ???
Was sollten denn Apple Mac, iPhone, Android, Linux Clients mit onboard Mailern, oder Thunderbird, TheBat usw. also Nutzer alternativer Mail Clients denn verwenden ?

Die passende App von Microsoft (Outlook), ein kompatibles Mailprogramm wie emClient: https://de.emclient.com/
Viele Wege führen nach Rom.
R0r3ch4ch
Lösung R0r3ch4ch 13.04.2022 um 13:08:01 Uhr
Goto Top
Servus,

erstmal Danke für die Tipps. Habe nun endlich den Fehler gefunden. Da die Sophos migriert wurde, gab es auch migrierte Firewall/NAT Regeln. In einer der Nat Regeln war wohl irgendwie ein falscher Port reingerutscht. Ausgebessert -> und siehe Da, jetzt läufts

LG
148523
148523 13.04.2022 um 15:23:06 Uhr
Goto Top
Die passende App von Microsoft (Outlook)
Glücklicherweise ist nicht jeder auf der Welt ein MS Freund ! face-wink