illusion75

Exchange als Relay für Postfix

Hallöchen zusammen,

ich habe eine SBS 2003 mit Exchange (server-1.meinedomain.local) und einen Suse Linux Server mit
Postfix (server-2.meinedomain.local). Auf dem Linux Server werden täglich Berichte erstellt und diese sollen an einen externen Empfänger versendet werden.

Beim Suse Server ist der SBS als SMTP Relay eingetragen und dieser steht auch im SBS als erlaubter Relay Server drin.

Ich habe nun folgendes Probleme:

1. Mails werden vom Postfix immer als benutzer@server-2.meinedomain.local versendet
2. Mails werden nicht nach extern versendet, sondern landen immer mit einem NDR im Administrator Postfach auf
dem SBS

Hilfe! ;)

MfG
Illusion75
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 69987

Url: https://administrator.de/forum/exchange-als-relay-fuer-postfix-69987.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 01:05 Uhr

9299
9299 02.10.2007 um 15:02:26 Uhr
Goto Top
Setze in der main.cf auf dem Postfix folgenden Eintrag
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
Danach lege eine Datei Namens "sender_canonical" im Verzeichnis /etc/postfix an und befülle sie mit folgendem Inhalt

@meinedomain.local @meineinternetdomain.de

Das ganze sorgt dafür das die Absenderadresse umgeschrieben wird und dein Exchange sich nicht mehr für diese Mails zuständig fühlt sondern sie weiterleitet.
Alternativ kannst du dem Postfix natürlich direkt erlauben das er selbst ins Internet versendet.