Exchange Backup mit Backup Exec 11d Fehlermeldung Postfachspeicher beschädigt
Wie finde ich eine beschädigte Datei in der Ersten Speichergruppe???
Guten Morgen,
ich beobachte seit ein paar Tagen ein seltsames Phänomen und komme nicht weiter.
Also, ich führe ein Backup-to-Disk von einem Exchange Server durch. Das Backup ist völlig in Ordnung.
Danach dupliziere ich das Backup auf Band und ich erhalte die Fehlermeldungen:
Fehlerkategorie : RessourcenfehlerFehler : e000fe2d - Die Sicherungskopie dieses Elements ist fehlerhaft.
Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-65069
Kopie- Server V-79-57344-65069 - WARNUNG: "\\Server\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Überprüfen- \\Server\Microsoft Information Store\Erste SpeichergruppeWARNUNG: "Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Sicherung begonnen am 08.04.2009 um 15:20:48.
V-79-57344-65069 - WARNUNG: "\\Server\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Kopie abgeschlossen am 08.04.2009 um 16:01:15.
Kopie Satz - Zusammenfassung 2 Exchange Server-Speicher gesichert
1 beschädigte Datei wurde gesichert
12.613.985.316 Byte verarbeitet in 40 Minuten und 27 Sekunden.
Durchsatzrate: 297 MB/Min.
Wenn ich auf Wiederherstellen gehe, wird mir zwar ein rotes Symbol angezeigt, aber nicht genau in welchem Ordner die beschädigte Datei liegt.
Das rote Symbol mit weißem Balken erscheint nur auf der obersten Ebene. Darunter ist wieder alles in Ordnung; keine Fehlermeldung.
In der Ergeignisanzeige steht nur, dass die Sicherung fehlerhaft ist, mehr nicht. Auf den Symantec Seiten steht auch nichts nützliches.
Ich finde es sehr seltsam, dass die Fehlermeldung nur bei der Duplizierung vorkommt.
Andere Daten kann ich erfolgreich auf Band sichern. Damit schließe ich schon mal aus, dass das Bandlaufwerk kaputt ist.
Hat vielleicht jemand eine Idee was man machen kann, um die beschädigte Datei zu finden?
Guten Morgen,
ich beobachte seit ein paar Tagen ein seltsames Phänomen und komme nicht weiter.
Also, ich führe ein Backup-to-Disk von einem Exchange Server durch. Das Backup ist völlig in Ordnung.
Danach dupliziere ich das Backup auf Band und ich erhalte die Fehlermeldungen:
Fehlerkategorie : RessourcenfehlerFehler : e000fe2d - Die Sicherungskopie dieses Elements ist fehlerhaft.
Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-65069
Kopie- Server V-79-57344-65069 - WARNUNG: "\\Server\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Überprüfen- \\Server\Microsoft Information Store\Erste SpeichergruppeWARNUNG: "Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Sicherung begonnen am 08.04.2009 um 15:20:48.
V-79-57344-65069 - WARNUNG: "\\Server\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (Server)" ist beschädigt.
Dateiprüfung nicht möglich.
Kopie abgeschlossen am 08.04.2009 um 16:01:15.
Kopie Satz - Zusammenfassung 2 Exchange Server-Speicher gesichert
1 beschädigte Datei wurde gesichert
12.613.985.316 Byte verarbeitet in 40 Minuten und 27 Sekunden.
Durchsatzrate: 297 MB/Min.
Wenn ich auf Wiederherstellen gehe, wird mir zwar ein rotes Symbol angezeigt, aber nicht genau in welchem Ordner die beschädigte Datei liegt.
Das rote Symbol mit weißem Balken erscheint nur auf der obersten Ebene. Darunter ist wieder alles in Ordnung; keine Fehlermeldung.
In der Ergeignisanzeige steht nur, dass die Sicherung fehlerhaft ist, mehr nicht. Auf den Symantec Seiten steht auch nichts nützliches.
Ich finde es sehr seltsam, dass die Fehlermeldung nur bei der Duplizierung vorkommt.
Andere Daten kann ich erfolgreich auf Band sichern. Damit schließe ich schon mal aus, dass das Bandlaufwerk kaputt ist.
Hat vielleicht jemand eine Idee was man machen kann, um die beschädigte Datei zu finden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113574
Url: https://administrator.de/forum/exchange-backup-mit-backup-exec-11d-fehlermeldung-postfachspeicher-beschaedigt-113574.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 15:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also vorweg, ich habe noch nicht einen Exchange erst mit BtD gesichert und dann auf Band, sondern meine Erfahrung bezieht sich auf Sicherungen direkt auf Band.
Aber vom Verständnis her, stelle ich mir das so vor.
Wenn du den Exch erst mit BtD in ein BtD Verzeichnis sicherst, hast du dieses BtD Verzeichnis als Medium gewählt und somit auch BtD Dateien in eine bestimmten Größe eingerichtet.
Wenn du eine Sicherung vom BtD machst, dann müßte doch dein Sicherungsjob (also auf Band) das BtD Verzeichnis sichern.
Somit werden die BtD Dateien gesichert, eins nach dem anderen.
Laut deiner Meldung oben, sieht es aber für mich aber so aus als würdest du den Exchange doch direkt auf Band sichern und nicht die BtD Dateien die schonmal den Exchange gesichert haben.
Den die Überprüfung nach der Sicherung schaut nicht in die BtD Dateien rein (oder irre ich mich da ?) sondern würde nur überprüfen ob das was gesichert wurde (also die BtD Dateien) auch fehlerfrei ist.
Beispiel:
Du sicherst über BtD im Verzeichniss BackupBtD.
Die Dateien die da erzeugt werden heißen dann backup0001.bkf ....backup000xx.bkf
Erstelle einen Sicherungsjob der auf Band sichert und wähle das Verzeichnis BackupBtD aus. Und nur dies.
Alle anderen Auswahlen abwählen.
Funktioniert dann die Sicherung ?
Wie gesagt die Meldungen oben sehen für mich so aus als würdest du den Exchange direkt auf Band sichern und nicht über BtD.
Hast du AOFO Lizensiert ? Kannst du AOFO nutzen?
Ansonsten hilft nur eins.
Postfächer sichern. Am besten alle in eine ihre jeweiligen PST Dateien.
Postfachspeicher von Netz nehmen und die Datenbank reparieren.
Wie das geht steht hier http://www.msxfaq.de/notfall/korrupt.htm
also vorweg, ich habe noch nicht einen Exchange erst mit BtD gesichert und dann auf Band, sondern meine Erfahrung bezieht sich auf Sicherungen direkt auf Band.
Aber vom Verständnis her, stelle ich mir das so vor.
Wenn du den Exch erst mit BtD in ein BtD Verzeichnis sicherst, hast du dieses BtD Verzeichnis als Medium gewählt und somit auch BtD Dateien in eine bestimmten Größe eingerichtet.
Wenn du eine Sicherung vom BtD machst, dann müßte doch dein Sicherungsjob (also auf Band) das BtD Verzeichnis sichern.
Somit werden die BtD Dateien gesichert, eins nach dem anderen.
Laut deiner Meldung oben, sieht es aber für mich aber so aus als würdest du den Exchange doch direkt auf Band sichern und nicht die BtD Dateien die schonmal den Exchange gesichert haben.
Den die Überprüfung nach der Sicherung schaut nicht in die BtD Dateien rein (oder irre ich mich da ?) sondern würde nur überprüfen ob das was gesichert wurde (also die BtD Dateien) auch fehlerfrei ist.
Beispiel:
Du sicherst über BtD im Verzeichniss BackupBtD.
Die Dateien die da erzeugt werden heißen dann backup0001.bkf ....backup000xx.bkf
Erstelle einen Sicherungsjob der auf Band sichert und wähle das Verzeichnis BackupBtD aus. Und nur dies.
Alle anderen Auswahlen abwählen.
Funktioniert dann die Sicherung ?
Wie gesagt die Meldungen oben sehen für mich so aus als würdest du den Exchange direkt auf Band sichern und nicht über BtD.
Hast du AOFO Lizensiert ? Kannst du AOFO nutzen?
Ansonsten hilft nur eins.
Postfächer sichern. Am besten alle in eine ihre jeweiligen PST Dateien.
Postfachspeicher von Netz nehmen und die Datenbank reparieren.
Wie das geht steht hier http://www.msxfaq.de/notfall/korrupt.htm
nein ESEUTIL repariert die Exch Datenbank wenn sie korrupt ist.
Aber wie im Link beschrieben, ist dieses Tool mit Vorsicht einzusetzen.
Am besten wenn du das vorhast, lies dir das alles durch, sogar die zusätzlichen Links - ISINTEG etc...
Ich hatte das selbe Problem, jedoch bekam ich auch Fehlermeldungen im Eventlog, die von Exchange kamen.
Bei mir hat ESEUTIL nur bedingt geholfen. Nach Tagen tratt die Meldung wieder auf und die Sicherung war fehlerhaft.
Das ganze hatte ich eine Servercrash zu verdanken.
Letzendlich habe ich die Postfächer alle in PST exportiert (alles per Hand, EXMERGE hat da Fehler gebracht)
die Datenbank neu angelegt, Postfächer neu angelegt und die PST Dateien wieder importiert.
Wenn du aber im Eventlog keine Exchange Fehler hast, dann exportiere das Posfach das Probleme macht in eine PST.
Lösche das Postfach, Leg es neu an. Überprüfe die PST Datei ob sie OK ist (dafür gibts ein Tool, fällt mir nur grade nicht ein wie es heißt) und importiere die PST erneut.
Aber wie im Link beschrieben, ist dieses Tool mit Vorsicht einzusetzen.
Am besten wenn du das vorhast, lies dir das alles durch, sogar die zusätzlichen Links - ISINTEG etc...
Ich hatte das selbe Problem, jedoch bekam ich auch Fehlermeldungen im Eventlog, die von Exchange kamen.
Bei mir hat ESEUTIL nur bedingt geholfen. Nach Tagen tratt die Meldung wieder auf und die Sicherung war fehlerhaft.
Das ganze hatte ich eine Servercrash zu verdanken.
Letzendlich habe ich die Postfächer alle in PST exportiert (alles per Hand, EXMERGE hat da Fehler gebracht)
die Datenbank neu angelegt, Postfächer neu angelegt und die PST Dateien wieder importiert.
Wenn du aber im Eventlog keine Exchange Fehler hast, dann exportiere das Posfach das Probleme macht in eine PST.
Lösche das Postfach, Leg es neu an. Überprüfe die PST Datei ob sie OK ist (dafür gibts ein Tool, fällt mir nur grade nicht ein wie es heißt) und importiere die PST erneut.