Exchange Edge 2013 Spam Schleuder
Guten Tag liebe Community,
ein Neukunde hat 2 Exchange 2013 Server.
Einer davon steht in einer DMZ als Edge Transport und der andere in der Domäne als Postfach/Clientzugriff.
Als Antispamlösung wird von Kaspersky Security for Exchange verwendet. Soweit ich sehen konnte sind die Microsoft-eigenen Spam Agents deaktiviert/deinstalliert.
Nachdem ich die Warteschlange vom Server geprüft habe, ist mir aufgefallen, dass viele NDR´s drin hängen (wollte das Ganze mal über 2 bis 3 Tage beobachten).
Heute ruft mich der Kunde an, es würde eine Email an einen Empfänger nicht durchgehen.
Email schicken lassen, raus kam "Your server IP address is in the SORBS DNSBL database, bye "
mxtoolbox aufgerufen und tatsächlich, der Kunde ist in 5 Spam Listen drin.
Open Relay habe ich bereits geprüft und alle Tests waren "Passed"
Laut der Warteschlange/Logs scheint es so, dass auch Nachts versendet wird.
Was für Möglichkeiten habe ich noch. Vor lauter Logs und Warteschlangen sehe ich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Falls ich wichtige Informationen vergessen habe, werde ich diese direkt nachreichen.
Danke euch schon mal!
LG GT
ein Neukunde hat 2 Exchange 2013 Server.
Einer davon steht in einer DMZ als Edge Transport und der andere in der Domäne als Postfach/Clientzugriff.
Als Antispamlösung wird von Kaspersky Security for Exchange verwendet. Soweit ich sehen konnte sind die Microsoft-eigenen Spam Agents deaktiviert/deinstalliert.
Nachdem ich die Warteschlange vom Server geprüft habe, ist mir aufgefallen, dass viele NDR´s drin hängen (wollte das Ganze mal über 2 bis 3 Tage beobachten).
Heute ruft mich der Kunde an, es würde eine Email an einen Empfänger nicht durchgehen.
Email schicken lassen, raus kam "Your server IP address is in the SORBS DNSBL database, bye "
mxtoolbox aufgerufen und tatsächlich, der Kunde ist in 5 Spam Listen drin.
Open Relay habe ich bereits geprüft und alle Tests waren "Passed"
Laut der Warteschlange/Logs scheint es so, dass auch Nachts versendet wird.
Was für Möglichkeiten habe ich noch. Vor lauter Logs und Warteschlangen sehe ich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Falls ich wichtige Informationen vergessen habe, werde ich diese direkt nachreichen.
Danke euch schon mal!
LG GT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316414
Url: https://administrator.de/forum/exchange-edge-2013-spam-schleuder-316414.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was sagt den die Nachrichtenverfolgung von beiden Exchangeserver in Bezug auf die Spammails, tauchen die da drin auf?
Was sagt die Nachrchtenverfolgung zu den NDR, die müssen ja eigentlich eine Ursache haben.
Was ist denn Nachts beim Kunden so am laufen, das Mails verschicken darf?
Clients im Netz können echt keine Verbindung ins Internet aufbauen um externe Mailkonten einzubinden?
Hat der Mailserver eine eigene IP oder dieselbe IP wie der Rest vom Netzwerk? (die IP zum Internet)
Gruß
Chonta
was sagt den die Nachrichtenverfolgung von beiden Exchangeserver in Bezug auf die Spammails, tauchen die da drin auf?
Was sagt die Nachrchtenverfolgung zu den NDR, die müssen ja eigentlich eine Ursache haben.
Was ist denn Nachts beim Kunden so am laufen, das Mails verschicken darf?
Clients im Netz können echt keine Verbindung ins Internet aufbauen um externe Mailkonten einzubinden?
Hat der Mailserver eine eigene IP oder dieselbe IP wie der Rest vom Netzwerk? (die IP zum Internet)
Gruß
Chonta