Exchange fähiges Postfach
Hallo,
ich bin derzeit mit einer Virtuellen w2k3Umgebung am rum spielen und rum probieren. Auf dem Server habe ich Exchange installiert. Die Emailverteilung innerhalb der Clients (AD Usner) funz. einwandfrei. Nun würde ich gerne den Usern eine externe Emailadresse geben. Damit sie Emails nach und von draußen versenden/erhalten können. In einigen Beiträgen habe ich gelesen dass man sich eine eigene Domäne zulegen sollte. Das wäre kein Problem. Nun meine Frage, können alle Domänenhoster/Provider als Connector im Exchange eingesetzt werden? Denn viele bieten direkt 30 Postfächer mit an. D. h. ich könnte bis zu 30 Usner eine eigene Emailadresse geben "meinuser@meinedomäne.de
Ich suche eine Provider der den Dienst kostenlos (werde ich aber wohl nicht finden) oder so günstig wir nur möglich anbieten.
Ich denn meine Denkweise richtig, oder hab ich etwas übersehen? Ich bin mich nämlich erste am herantasten was Exchange etc. angeht.
Gruß
Martin
ich bin derzeit mit einer Virtuellen w2k3Umgebung am rum spielen und rum probieren. Auf dem Server habe ich Exchange installiert. Die Emailverteilung innerhalb der Clients (AD Usner) funz. einwandfrei. Nun würde ich gerne den Usern eine externe Emailadresse geben. Damit sie Emails nach und von draußen versenden/erhalten können. In einigen Beiträgen habe ich gelesen dass man sich eine eigene Domäne zulegen sollte. Das wäre kein Problem. Nun meine Frage, können alle Domänenhoster/Provider als Connector im Exchange eingesetzt werden? Denn viele bieten direkt 30 Postfächer mit an. D. h. ich könnte bis zu 30 Usner eine eigene Emailadresse geben "meinuser@meinedomäne.de
Ich suche eine Provider der den Dienst kostenlos (werde ich aber wohl nicht finden) oder so günstig wir nur möglich anbieten.
Ich denn meine Denkweise richtig, oder hab ich etwas übersehen? Ich bin mich nämlich erste am herantasten was Exchange etc. angeht.
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114301
Url: https://administrator.de/forum/exchange-faehiges-postfach-114301.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 05:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
So im großen und ganzen
Du brauchst eine öffentliche Domain.
Dann setzt du einen MX Eintrag auf ne Statische IP bei dir machst im Router ne Portweiterleitung vom Port 25 auf die Interne IP des Mailservers.
Konfigurierst den E-Mailserver richtig (www.msxfaq.de)
Und du kannst dann so viele E-Mailadressen vergeben wie du willst
Du brauchst eine öffentliche Domain.
Dann setzt du einen MX Eintrag auf ne Statische IP bei dir machst im Router ne Portweiterleitung vom Port 25 auf die Interne IP des Mailservers.
Konfigurierst den E-Mailserver richtig (www.msxfaq.de)
Und du kannst dann so viele E-Mailadressen vergeben wie du willst
alternativ kannst du das auch mit etwas pfuschen zumindest für den test hinbiegen (WARNUNG: NICHT FÜR DEN BETRIEB IM REAL-EINSATZ NEHMEN!!!)
a) Du holst dir eine dyndns-Adresse
b) du leitest von deinem Router Port 25 an deinen Exchange weiter
Jetzt kannst du schonmal direkt Mails empfangen (beliebige Anzahl an usern)
Mails senden würde zwar gehen - diese werden aber idR. nicht ankommen (Dynamische IPs nimmt kaum einer an). Hier legst du dir ein Postfach bei Web.de an - und erstellst in deinem Exchange einen SMTP-Connector auf den Web.de-SMTP. Jetzt kannst du auch mit deiner @web.de-adresse senden...
Wie gesagt - um Exchange etwas kennenzulernen ist so eine frickel-Lösung grad mal so akzeptabel (aber immernoch besser als wenn man sich den gleich im Web hinstellt und nach 3 Tagen nen neuer Bot das Licht der Welt erblickt...). Für einen Einsatz im Produktivbetrieb ist diese Lösung ein absolutes No-Go!
a) Du holst dir eine dyndns-Adresse
b) du leitest von deinem Router Port 25 an deinen Exchange weiter
Jetzt kannst du schonmal direkt Mails empfangen (beliebige Anzahl an usern)
Mails senden würde zwar gehen - diese werden aber idR. nicht ankommen (Dynamische IPs nimmt kaum einer an). Hier legst du dir ein Postfach bei Web.de an - und erstellst in deinem Exchange einen SMTP-Connector auf den Web.de-SMTP. Jetzt kannst du auch mit deiner @web.de-adresse senden...
Wie gesagt - um Exchange etwas kennenzulernen ist so eine frickel-Lösung grad mal so akzeptabel (aber immernoch besser als wenn man sich den gleich im Web hinstellt und nach 3 Tagen nen neuer Bot das Licht der Welt erblickt...). Für einen Einsatz im Produktivbetrieb ist diese Lösung ein absolutes No-Go!
Las mal www kpl weg.
Du hast einen Internetanschluss und einen Router auf dem du eine Portweiterleitung gesetzt hast auf deinen Mailserver.
Dieser Router hat eine externe IP Adresse. Du musst es schaffen auf diese IP Adresse zu kommen. Du kannst entweder diese IP Adresse direkt eingeben oder einen öffentlichen DNS eintrag setzten der auf diese IP Adresse leitet und dann diesen Namen eintragen. Wenn du mail.deinedomain.de mit der IP in Verbindung bringst dann musst du das eintragen. Wenn du abc.deinedomain.de verwendest dann das mail ist nur etwas sinniger.
Wenn du nur die IP verwendest glaub ich muss man noch einen Reverse Lookup einrichten der dann wieder auf einen namen z.b. mail.deinedomain.de verweist und du solltest unter den Namen auch versenden.
Du kannst das auch testen wenn du einfach einen Ping auf z.b. mail.deinedomain.de machst und dann deine öffentliche IP siehst.
Du hast einen Internetanschluss und einen Router auf dem du eine Portweiterleitung gesetzt hast auf deinen Mailserver.
Dieser Router hat eine externe IP Adresse. Du musst es schaffen auf diese IP Adresse zu kommen. Du kannst entweder diese IP Adresse direkt eingeben oder einen öffentlichen DNS eintrag setzten der auf diese IP Adresse leitet und dann diesen Namen eintragen. Wenn du mail.deinedomain.de mit der IP in Verbindung bringst dann musst du das eintragen. Wenn du abc.deinedomain.de verwendest dann das mail ist nur etwas sinniger.
Wenn du nur die IP verwendest glaub ich muss man noch einen Reverse Lookup einrichten der dann wieder auf einen namen z.b. mail.deinedomain.de verweist und du solltest unter den Namen auch versenden.
Du kannst das auch testen wenn du einfach einen Ping auf z.b. mail.deinedomain.de machst und dann deine öffentliche IP siehst.