Exchange Mailbox reset
Hallo zusammen
Bei einem Kunden leisten abwechselnd verschiedene Leute ihren Zivildienst.
Die wechseln so etwa jedes halbe/volle Jahr.
Dazu gibt es die zwei Benutzer "Zivi1" und "Zivi2".
Wenn nun ein neuer Zivi kommt, hat der dann ja im Outlook alle "Überbleibsel" von seinem Vorgänger.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, gerne auch mit der Verwaltungsshell, um das Postfach auf "Werkszustand" zurückzusetzen?
Also dass das Postfach zwar alle Standardordner (Posteingang, ausgang, usw.) enthält, aber alles andere gelöscht wird?
Danke und Gruss
Thomas
Bei einem Kunden leisten abwechselnd verschiedene Leute ihren Zivildienst.
Die wechseln so etwa jedes halbe/volle Jahr.
Dazu gibt es die zwei Benutzer "Zivi1" und "Zivi2".
Wenn nun ein neuer Zivi kommt, hat der dann ja im Outlook alle "Überbleibsel" von seinem Vorgänger.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, gerne auch mit der Verwaltungsshell, um das Postfach auf "Werkszustand" zurückzusetzen?
Also dass das Postfach zwar alle Standardordner (Posteingang, ausgang, usw.) enthält, aber alles andere gelöscht wird?
Danke und Gruss
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226235
Url: https://administrator.de/forum/exchange-mailbox-reset-226235.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 11:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, Mann aus der Vergangenheit 
CAVE: eventuell noch das Jahr ändern - je nach Deinem aktuellen Datum (ich habe das nach Schätzung mal händisch für Dich vorangepasst)
LG, Thomas
Bei einem Kunden leisten abwechselnd verschiedene Leute ihren Zivildienst.
und Grüsse ins vergangene Jahrzehnt ...Gibt es eine einfache Möglichkeit, gerne auch mit der Verwaltungsshell, um das Postfach auf "Werkszustand" zurückzusetzen?
So was: Search-Mailbox -Identity Username -SearchQuery 'empfangen:<31.12.1945' -deletecontent ?CAVE: eventuell noch das Jahr ändern - je nach Deinem aktuellen Datum (ich habe das nach Schätzung mal händisch für Dich vorangepasst)
LG, Thomas
Hi nochmal,
es gibt Konstellationen, für die der Exchange nicht gemacht ist und die so nicht vorgesehen sind. Vermutlich wirst Du für einen kompletten "Neustart" des Postfaches auch im Client oder Webclient Hand anlegen müssen.
Da in der Neuzeit aber der BUFTI den ZIVI ersetzt hat, hast Du - glaube ich - dafür auch mehr Zeit (die verpflichten sich IMHO länger, als der Zivi dienen musste)
LG, Thomas
es gibt Konstellationen, für die der Exchange nicht gemacht ist und die so nicht vorgesehen sind. Vermutlich wirst Du für einen kompletten "Neustart" des Postfaches auch im Client oder Webclient Hand anlegen müssen.
Da in der Neuzeit aber der BUFTI den ZIVI ersetzt hat, hast Du - glaube ich - dafür auch mehr Zeit (die verpflichten sich IMHO länger, als der Zivi dienen musste)
LG, Thomas
Schweiz eben ;)
http://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Eigtl. Bufdi, hört sich aber noch mehr "naja" an ;)
http://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Eigtl. Bufdi, hört sich aber noch mehr "naja" an ;)
Hi,
ich verstehe nicht so ganz, warum du das Postfach nicht löschst und neu anlegst...?
Um später keine Zustellfehler zu haben, solltest du vom alten vorher den ExchangeLegacyDN sichern, und später als X400 Alias-Adresse hinzufügen. Das lässt sich aber ja alles in einem kurzen Skript zusammenfassen. Den Outlook-Client musst du danach wahrscheinlich neu konfigurieren (sofern < 2007).
Grüße
Filipp
ich verstehe nicht so ganz, warum du das Postfach nicht löschst und neu anlegst...?
Um später keine Zustellfehler zu haben, solltest du vom alten vorher den ExchangeLegacyDN sichern, und später als X400 Alias-Adresse hinzufügen. Das lässt sich aber ja alles in einem kurzen Skript zusammenfassen. Den Outlook-Client musst du danach wahrscheinlich neu konfigurieren (sofern < 2007).
Grüße
Filipp