Exchange Online auf Internen Mailserver weiter leiten mit gleicher Domain
Hallo,
folgendes Szenario / Problem.
Wir haben O365 E3 im Einsatz, jedoch ohne den Exchange zu nutzen.
Wir haben unsere Domain mit dem Tennant verknüpft, damit die Kollegen in Teams mit mehreren Tennants arbeiten können.
Jetzt kommt die Schwierigkeit. Im E3 werden Mails generiert, diese sollen aber nicht auf dem Exchange Online landen, sondern auf unseren Internen Mailserver geleitet werden.
Die Mailadressen im Exchange Online entsprechen denen, wie sie in unserem Mailsystem selbst sind.
Sprich user@mydom.de soll vom Exchange online auf user@mydom.de unserer Internen Systeme geleitet werden.
Das Interne Mailsystem ist Tobit David.
Also anders gesagt, die von O365 gehosteten Postfächer sollen 1:1 weiter geleitet werden an unser Internes Mailsystem.
Für Tipps zur Lösung bin ich extrem dankbar.
Gruß
folgendes Szenario / Problem.
Wir haben O365 E3 im Einsatz, jedoch ohne den Exchange zu nutzen.
Wir haben unsere Domain mit dem Tennant verknüpft, damit die Kollegen in Teams mit mehreren Tennants arbeiten können.
Jetzt kommt die Schwierigkeit. Im E3 werden Mails generiert, diese sollen aber nicht auf dem Exchange Online landen, sondern auf unseren Internen Mailserver geleitet werden.
Die Mailadressen im Exchange Online entsprechen denen, wie sie in unserem Mailsystem selbst sind.
Sprich user@mydom.de soll vom Exchange online auf user@mydom.de unserer Internen Systeme geleitet werden.
Das Interne Mailsystem ist Tobit David.
Also anders gesagt, die von O365 gehosteten Postfächer sollen 1:1 weiter geleitet werden an unser Internes Mailsystem.
Für Tipps zur Lösung bin ich extrem dankbar.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627800
Url: https://administrator.de/forum/exchange-online-auf-internen-mailserver-weiter-leiten-mit-gleicher-domain-627800.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Killtec,
erster Absatz:
Wenn ihr O365 ohne Exchange nutzt, dann sollte es auch keinen MX-Rekord geben. Welche Mails willst du da abrufen?
zweiter Absatz: Es werden mails generiert, die imE xchange Online landen.
Jetzt entscheide dich doch mal und wähle deine Worte mit Bedacht. Nutzt ihr den nun wie im ersten Absatz oder generiert ihr Mails wie im zweiten Absatz. meinst du vielleicht ihr nutzt den Exchange Online nicht für euren Kundenverkehr und nur innerhalb der O365 Umgebung? Das sieht dann nämlich anders aus und kann zu anderen Lösungen führen.
was aber auf jeden Fall funktionieren sollte. Du kannst im David einen Pop3-Abruf einrichten und die Mails vom O365 abrufen und auf die internen Postfächer verteilen. Ging vor 6 Jahren als ich das letzte mal Tobit David in den Fingern hatte. Senden über O365 geht dann natürlich nicht.
Gruß
Doskias
erster Absatz:
Wenn ihr O365 ohne Exchange nutzt, dann sollte es auch keinen MX-Rekord geben. Welche Mails willst du da abrufen?
zweiter Absatz: Es werden mails generiert, die imE xchange Online landen.
Jetzt entscheide dich doch mal und wähle deine Worte mit Bedacht. Nutzt ihr den nun wie im ersten Absatz oder generiert ihr Mails wie im zweiten Absatz. meinst du vielleicht ihr nutzt den Exchange Online nicht für euren Kundenverkehr und nur innerhalb der O365 Umgebung? Das sieht dann nämlich anders aus und kann zu anderen Lösungen führen.
was aber auf jeden Fall funktionieren sollte. Du kannst im David einen Pop3-Abruf einrichten und die Mails vom O365 abrufen und auf die internen Postfächer verteilen. Ging vor 6 Jahren als ich das letzte mal Tobit David in den Fingern hatte. Senden über O365 geht dann natürlich nicht.
Gruß
Doskias