exchange problem
hallo ich habe folgendes problem:
ich habe einen router von meinem provider mit 6 statischen ip`s.
auf diesen router habe ich meinen netgear fvs318 angeschlossen der hat eine statische ip
xxx.xxx.xxx.170
mein server hat die ip 192.168.0.100
für den exchange habe ich die xxx.xxx.xxx.171
ich zwar mail hinaus schicken aber keine empfangen.
ich habe schon im netgear die funktion static route wo ich sage alles was auf xxx.xxx.xxx.171 kommt soll weiter auf 192.168.0.100 geroutet werden aber es funktioniert nicht.
ich habe einen router von meinem provider mit 6 statischen ip`s.
auf diesen router habe ich meinen netgear fvs318 angeschlossen der hat eine statische ip
xxx.xxx.xxx.170
mein server hat die ip 192.168.0.100
für den exchange habe ich die xxx.xxx.xxx.171
ich zwar mail hinaus schicken aber keine empfangen.
ich habe schon im netgear die funktion static route wo ich sage alles was auf xxx.xxx.xxx.171 kommt soll weiter auf 192.168.0.100 geroutet werden aber es funktioniert nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8841
Url: https://administrator.de/forum/exchange-problem-8841.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
da ganze wird im NAT eingestellt
Port 25 muss auf xxx.xxx.xxx.100 weitergeleitet werden.
Du musst dabei aber auch sehr darauf achten wer dir EMails senden
darf - sonst landest sehr schnell auf einer Black List.
Mein Rat zu der Sache - Keine Unzustellbarkeitsnachrichten zulassen
Nur authentifizierte User können Mails per SMTP versenden.
Beim EXCHANGE das logfile im SMTP Protokoll einschalten und daraufhin
gewisse IP Adressräume sperren.
Es gibt halt viele Irre die deinen Exchangeserver unnötig beschäftigen wollen.
Port 25 muss auf xxx.xxx.xxx.100 weitergeleitet werden.
Du musst dabei aber auch sehr darauf achten wer dir EMails senden
darf - sonst landest sehr schnell auf einer Black List.
Mein Rat zu der Sache - Keine Unzustellbarkeitsnachrichten zulassen
Nur authentifizierte User können Mails per SMTP versenden.
Beim EXCHANGE das logfile im SMTP Protokoll einschalten und daraufhin
gewisse IP Adressräume sperren.
Es gibt halt viele Irre die deinen Exchangeserver unnötig beschäftigen wollen.
Hallo meister00,
denke bitte beim nächsten Mal daran, dass sicher nicht jeder weiß, dass fvs318 ein Firewallrouter ist.
Du hast also eine Domain 'domain.de'. Diese hat im DNS einen MX-Eintrag (z.B. mail.domain.de). Dieser Eintrag wird zu xxx.xxx.xxx.171 aufgelöst. Dein fvs318 hat nach aussen die IP xxx.xxx.xxx.170. Dann hast du im Router eingestellt, dass alles was auf xxx.xxx.xxx.171 ankommt zu 192.168.0.100 geroutet wird. So habe ich das bis jetzt verstanden.
Du solltest dem Router die IP xxx.xxx.xxx171 geben und dann wie oben beschrieben Port 25 an die lokale IP 192.168.0.100 weitergeben (routen) und sicherstellen, dass Port 25 am Server offen ist.
denke bitte beim nächsten Mal daran, dass sicher nicht jeder weiß, dass fvs318 ein Firewallrouter ist.
Du hast also eine Domain 'domain.de'. Diese hat im DNS einen MX-Eintrag (z.B. mail.domain.de). Dieser Eintrag wird zu xxx.xxx.xxx.171 aufgelöst. Dein fvs318 hat nach aussen die IP xxx.xxx.xxx.170. Dann hast du im Router eingestellt, dass alles was auf xxx.xxx.xxx.171 ankommt zu 192.168.0.100 geroutet wird. So habe ich das bis jetzt verstanden.
Du solltest dem Router die IP xxx.xxx.xxx171 geben und dann wie oben beschrieben Port 25 an die lokale IP 192.168.0.100 weitergeben (routen) und sicherstellen, dass Port 25 am Server offen ist.