Exchangeserver Warteschlange wird nicht korrekt abgearbeitet - Benachrichtigung zum Übermittlungsstatus (Verzögerung)
Hallo, habe ein Problem mit dem E-Mailversand übder einen Exchangeserver.
Vielleicht kann mir jemand von euch Tipps und Tricks geben, wie man das genannte Problem beheben kann, wäre euch sehr Dankbar.
So nun mal zum eigentlichen Problem, werde es versuchen zu erläutern.
Seit ein paar Tagen werden die ausgehenden E-Mails, welche über einen ExchangeServer versendet werden nur nach sehr langer Wartezeit zugestellt, Sie hängen dann alle inder Warteschlange des Exchangeservers, ist so auch im SystemManager zu sehen.
Die Nachrichten wiederholen das Senden und nach mehreren Versuchen werden diese dann auch zugestellt. (ab und an kommt es auch vor, dass die Nachrichten, obwohl sie schon zugestellt wurden wieder in der Warteschlange auftauchen)
- Die Nachrichten haben meistens einen Anhang(sowohl PDF, als auch andere), dieser ist aber nur ca. 5 -10MB groß und es ist auch keine Größenbeschränkung eingestellt.
- Nachrichten ohne Anhang werden aufgrund der Warteschlange auch verspätet zugestellt.
Das Problem trat aber von jetzt auf Nachher auf und es wurde aber nichts am System geändert.
Zum System ist zu sagen, dass es sich um einen Windows SBS Server handelt.
Zum Exchange ist zu sagen:
- E-Mail werden über ein Programm PopCon abgeholt, dies funktioniert auch einwandfrei
- E-Mailversand geht über den Exchangeserver
Provider ist 1und1 bzw. Schlund
Ich hoffe, dass ich einige Informationen aufgeschrieben habe, die evtl. bei einer Ursacheneingrenzung behilflich sein könnten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
MrSend
Vielleicht kann mir jemand von euch Tipps und Tricks geben, wie man das genannte Problem beheben kann, wäre euch sehr Dankbar.
So nun mal zum eigentlichen Problem, werde es versuchen zu erläutern.
Seit ein paar Tagen werden die ausgehenden E-Mails, welche über einen ExchangeServer versendet werden nur nach sehr langer Wartezeit zugestellt, Sie hängen dann alle inder Warteschlange des Exchangeservers, ist so auch im SystemManager zu sehen.
Die Nachrichten wiederholen das Senden und nach mehreren Versuchen werden diese dann auch zugestellt. (ab und an kommt es auch vor, dass die Nachrichten, obwohl sie schon zugestellt wurden wieder in der Warteschlange auftauchen)
- Die Nachrichten haben meistens einen Anhang(sowohl PDF, als auch andere), dieser ist aber nur ca. 5 -10MB groß und es ist auch keine Größenbeschränkung eingestellt.
- Nachrichten ohne Anhang werden aufgrund der Warteschlange auch verspätet zugestellt.
Das Problem trat aber von jetzt auf Nachher auf und es wurde aber nichts am System geändert.
Zum System ist zu sagen, dass es sich um einen Windows SBS Server handelt.
Zum Exchange ist zu sagen:
- E-Mail werden über ein Programm PopCon abgeholt, dies funktioniert auch einwandfrei
- E-Mailversand geht über den Exchangeserver
Provider ist 1und1 bzw. Schlund
Ich hoffe, dass ich einige Informationen aufgeschrieben habe, die evtl. bei einer Ursacheneingrenzung behilflich sein könnten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
MrSend
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120433
Url: https://administrator.de/forum/exchangeserver-warteschlange-wird-nicht-korrekt-abgearbeitet-benachrichtigung-zum-uebermittlungsstatus-120433.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hast die warteschlange schon mal genauer angeschaut ob dort evtl absender drin hängen die nicht zu euch gehören sprich offenes relay.
der smtp connector wie ist der eingestellt versand über dns oder smarthost?
internetzugang mit dynip oder feste ip?
hängen die emails mit anhänge an bestimmte entfänger oder an alle?
server schon mal neu gestartet?
der smtp connector wie ist der eingestellt versand über dns oder smarthost?
internetzugang mit dynip oder feste ip?
hängen die emails mit anhänge an bestimmte entfänger oder an alle?
server schon mal neu gestartet?
Hy MrSend,
das Problem kenne ich :
Guckst du hier :
Exchange 2003 - Mails bleiben länger in Mailqueue !
Derzeit läuft meine Queue seid nunmehr mehr als 1 Woche "sauber".
Gruß
das Problem kenne ich :
Guckst du hier :
Exchange 2003 - Mails bleiben länger in Mailqueue !
Derzeit läuft meine Queue seid nunmehr mehr als 1 Woche "sauber".
Gruß

Mit DNS meint education sicherlich den mx eintrag. Wenn Du einen Mail an eine Domäne schickst wird nachgesehen ob der MX record gesetzt ist. Anschließend wird die Mail genau an diese IP Zugestellt. Einen Smarthost stellst Du ein wenn über einen Provider z.B. 1und1 versendet wird. Für den mx record benötigt Du eine feste IP und einen Reverse Eintrag. Wir versenden an einem Standort uber einen SMTP Connector bei denen der Smarthost konfiguriert ist. Zusätzlich habe ich bei dem Provider eine Feste IP bestellt was bei einem Mailserver immer sinn macht. Abhohlen tue ich die Mails ebenfalls mit PopCon.

Hallo,
ist der Anruf kostenlos gewesen? Wenn ja kannst Du die Tel. Nr. nennen?
ist der Anruf kostenlos gewesen? Wenn ja kannst Du die Tel. Nr. nennen?
Nein, die Calls sind nicht kostenlos [Kannst es erstmal über die Hotline versuchen, da wird dir sicherlich erstmal nicht geholfen].
Das ging, laut MS , bis in die Entwicklung [Eskalation], der Call kostet uns so ca. 300€ [Hab noch keine RG].
MS faßt grade zusammen was alles gemacht wurde [MS selbst macht zwar remotes, aber sie ändern selbstständig garnix - geben nur Anweisungen].
MS gab uns diverse Hotfixes [u.a. neue die nicht in der Update-Roll stehen],änderte diverse RegKeys,haben die Sniff-Protokolle ausgewertet etc.
mittlerweile läuft die Queue wieder und das Ticket ist noch offen, da der Fehler in der Vergangenheit auch nicht immer auftrat, nur sporadisch.
Ruf an frag nach dem Problem, ev. ist das bereits bis zur Standart-Hotline durchgegangen.
Das ging, laut MS , bis in die Entwicklung [Eskalation], der Call kostet uns so ca. 300€ [Hab noch keine RG].
MS faßt grade zusammen was alles gemacht wurde [MS selbst macht zwar remotes, aber sie ändern selbstständig garnix - geben nur Anweisungen].
MS gab uns diverse Hotfixes [u.a. neue die nicht in der Update-Roll stehen],änderte diverse RegKeys,haben die Sniff-Protokolle ausgewertet etc.
mittlerweile läuft die Queue wieder und das Ticket ist noch offen, da der Fehler in der Vergangenheit auch nicht immer auftrat, nur sporadisch.
Ruf an frag nach dem Problem, ev. ist das bereits bis zur Standart-Hotline durchgegangen.