Externer Zugriff via Browser auf verschiedene IPs per Useraccount
Hallo zusammen,
ich hab bislang mit professioneller IT recht wenig am Hut, möchte mich aber für ein Projekt einarbeiten.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mehreren externen Usern die Möglichkeit zu bieten, via Browser auf ein Netzwerk (via DynDNS) zuzugreifen. Nach Anmeldung an einem Portal soll automatisch die Weiterleitung an eine bestimmte (von mir zugewiesene) IP Adresse im Netzwerk stattfinden. Am Besten so, dass die User den Netzwerk Port nicht einsehen können.
Ich habe bislang ein derartiges Möglichkeit nicht gefunden. Habt ihr mir einen Denkanstoß?
Danke!
Gruss
Simon
ich hab bislang mit professioneller IT recht wenig am Hut, möchte mich aber für ein Projekt einarbeiten.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit mehreren externen Usern die Möglichkeit zu bieten, via Browser auf ein Netzwerk (via DynDNS) zuzugreifen. Nach Anmeldung an einem Portal soll automatisch die Weiterleitung an eine bestimmte (von mir zugewiesene) IP Adresse im Netzwerk stattfinden. Am Besten so, dass die User den Netzwerk Port nicht einsehen können.
Ich habe bislang ein derartiges Möglichkeit nicht gefunden. Habt ihr mir einen Denkanstoß?
Danke!
Gruss
Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368920
Url: https://administrator.de/forum/externer-zugriff-via-browser-auf-verschiedene-ips-per-useraccount-368920.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wie soll das gehen? IP und Port sind nunmal zur Kommunikation notwendig, einzig eine Verschleierung würde funktionieren aber eben wenig Sinn machen da die User sich ja schon Authentifizieren müssen.
Wieso muss die Funktionalität eig. so kompliziert sein?
Um was für die Dienste, die angesprochen werden sollen, handelt es sich denn?
Gruß
Spririt
Am Besten so, dass die User den Netzwerk Port nicht einsehen können.
Wie soll das gehen? IP und Port sind nunmal zur Kommunikation notwendig, einzig eine Verschleierung würde funktionieren aber eben wenig Sinn machen da die User sich ja schon Authentifizieren müssen.
Wieso muss die Funktionalität eig. so kompliziert sein?
Um was für die Dienste, die angesprochen werden sollen, handelt es sich denn?
Gruß
Spririt
Ich habe mich noch nicht wirklich mit den Verfügbaren Mineren auseinander gesetzt, allerdings sollte an der Stelle eher an ein Webportal zur Verwaltung gedacht werden.
Denn warum sollten deine "Kunden" direkt auf Maschinen zugreifen können?
Wie schaut denn dein Derzeitiges Konstrukt aus?
Um was für eine Plattform geht es überhaupt? Hast du den Kram bei dir zuhause stehen? :D
Denn warum sollten deine "Kunden" direkt auf Maschinen zugreifen können?
Wie schaut denn dein Derzeitiges Konstrukt aus?
Um was für eine Plattform geht es überhaupt? Hast du den Kram bei dir zuhause stehen? :D

Nach Anmeldung an einem Portal soll automatisch die Weiterleitung an eine bestimmte (von mir zugewiesene) IP Adresse im Netzwerk stattfinden.
--> ReverseProxy (nginx, apache, ...)Gruß schnuffi
via Browser auf ein Netzwerk (via DynDNS) zuzugreifen.
Dazu gibt es zuhauf Anleitungen hier. Das Zauberwort heisst wie immer VPN:IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
usw. usw.
Es gibt zig Optionen dazu. Auch ein Raspberry Pi reicht dafür:
https://jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
Du willst ja wohl hoffentlich nicht mit simplen Port Forwarding auf ein lokales per NAT Firewall gesichertes Netz zugreifen, oder ?
Letzteres währe aus Sicherheitssicht fahrlässig.

Zitat von @aqui:
Du willst ja wohl hoffentlich nicht mit simplen Port Forwarding auf ein lokales per NAT Firewall gesichertes netz zugreifen, oder ?
Bei nem ReverseProxy nicht nötig.Du willst ja wohl hoffentlich nicht mit simplen Port Forwarding auf ein lokales per NAT Firewall gesichertes netz zugreifen, oder ?