Falsche DNS Server IP bei ipconfig Abfrage
Hallo,
folgendes Problem beschäftigt mich seit Tagen:
Ich habe eine Win Server 2008 mit AD, DNS und DHCP im Einsatz sowie 10 Clients mit Windows 7. Über DHCP werden die IP's zugeteilt. Bei einem Client jedoch wird die falsche IP Adresse des DNS Servers vergeben. Es wird die IP des Routers als DNS Serer Adresse angezeigt, wenn ich über ipconfig /all die Einstellung abfrage.
Somit kann ich den PC nicht in die Domäne aufnehmen, da die falsche IP Adresse des DNS Servers vergeben wurde.
Der Client war bereits in derDomäne. Habe ihn aus der Domäne entfernt, da ich auf das Netzwerk nicht zugreifen konnte.
WeiteresVorgehen: Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt, Virenscan mit Kaspersky Ressource Kit, Deinstallation des Netzwerktreibers, Deaktivierung des TCP/IP Protokolls in den Netzwerkeinstellungen.
Desweiteren habe ich dem Client eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben und versucht den Client in die Domäne auf zu nehmen, ohne Erfolg.
Als Fehlermeldung kamm ein Timeout beim Beantworten der Anrage und die Angabe der alschen IP des DNS Servers.
Bei allen anderen Client kann ich unter ipconfig /renew eine neue IP abfrage.
Ping auf den Server, der auch DNS server ist scheitert bei dem betroffenen Client. NSLOOKUP liefert zwar die richte IP des DNS Servers jedoch löst er den Namen nicht auf. Bei allen anderen Client, sowie dem Server sind die Ausgaben richtig.
Da ein Kassensystem mit Kreditkartensystem und Kassensystem auf dem Client installiert ist möchte ich eine Neuinstallation vermeiden.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Somit kann ich den PC nicht in die Domäne aufnehmen, da die falsche IP Adresse des DNS Servers vergeben wurde.
Der Client war bereits in derDomäne. Habe ihn aus der Domäne entfernt, da ich auf das Netzwerk nicht zugreifen konnte.
WeiteresVorgehen: Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt, Virenscan mit Kaspersky Ressource Kit, Deinstallation des Netzwerktreibers, Deaktivierung des TCP/IP Protokolls in den Netzwerkeinstellungen.
Desweiteren habe ich dem Client eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben und versucht den Client in die Domäne auf zu nehmen, ohne Erfolg.
Als Fehlermeldung kamm ein Timeout beim Beantworten der Anrage und die Angabe der alschen IP des DNS Servers.
Bei allen anderen Client kann ich unter ipconfig /renew eine neue IP abfrage.
Ping auf den Server, der auch DNS server ist scheitert bei dem betroffenen Client. NSLOOKUP liefert zwar die richte IP des DNS Servers jedoch löst er den Namen nicht auf. Bei allen anderen Client, sowie dem Server sind die Ausgaben richtig.
Da ein Kassensystem mit Kreditkartensystem und Kassensystem auf dem Client installiert ist möchte ich eine Neuinstallation vermeiden.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
9 Antworten
- LÖSUNG 60730 schreibt am 25.11.2011 um 21:42:22 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 25.11.2011 um 21:50:36 Uhr
- LÖSUNG Haytech schreibt am 25.11.2011 um 22:35:55 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 25.11.2011 um 22:47:50 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2011 um 00:27:25 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 26.11.2011 um 20:39:08 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2011 um 21:26:43 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 26.11.2011 um 21:41:38 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 29.11.2011 um 12:46:57 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 26.11.2011 um 21:41:38 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2011 um 21:26:43 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 26.11.2011 um 20:39:08 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2011 um 00:27:25 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 25.11.2011 um 22:47:50 Uhr
- LÖSUNG Haytech schreibt am 25.11.2011 um 22:35:55 Uhr
- LÖSUNG TillLindemann schreibt am 25.11.2011 um 21:50:36 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 21:42 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 21:50 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 22:35 Uhr
Hallo,
Ich Schlage folgende tests vor.
1. Einmal alle Daten von Hand eintragen und Verbindung prüfen . Ping und nslookup
2. Hardware ? steck mal eine andere NIC ...
3. Unbedingt ausschliessen das ein zweiter DHCP vorhanden ist der Router z.b. falsch konfiguriert wurde.
4. TIP du kannst die Software vorher Virtualisieren um ausfallzeit zu vermeiden.
Ich Schlage folgende tests vor.
1. Einmal alle Daten von Hand eintragen und Verbindung prüfen . Ping und nslookup
2. Hardware ? steck mal eine andere NIC ...
3. Unbedingt ausschliessen das ein zweiter DHCP vorhanden ist der Router z.b. falsch konfiguriert wurde.
4. TIP du kannst die Software vorher Virtualisieren um ausfallzeit zu vermeiden.
LÖSUNG 25.11.2011 um 22:47 Uhr
Hallo,
die Daten habe ich per Hand eingetrage. Selbst in der Registry habe ich die DNS Server Adresse manuel eingetragen.
Netzwerkabel ausgetauscht, Anschluß gewechselt, Router ausgeschltet.
Zweiter DHCP ist ausgeschlossen, da die anderen Client bei einem ip renew vom DHCP eine gültige Adresse bekammen.
Gruß
Till
die Daten habe ich per Hand eingetrage. Selbst in der Registry habe ich die DNS Server Adresse manuel eingetragen.
Netzwerkabel ausgetauscht, Anschluß gewechselt, Router ausgeschltet.
Zweiter DHCP ist ausgeschlossen, da die anderen Client bei einem ip renew vom DHCP eine gültige Adresse bekammen.
Gruß
Till
LÖSUNG 26.11.2011 um 00:27 Uhr
salve,
nicht böse sein, aber das hört sich nach üblem Pfusch an..
Ich deute das so:
Einer hat die Kiste in die Domain gehoben, dann kam ein anderer, der das heilige Kreditkartensystem dazu gezimmert hat und nun steht Ihr vor Scherbenhaufen.
Bevor man in die Registry geht......................
wenn schon, über Umwege ändern, dann so:
Nur, was ist unter dieser Zeile zu verstehen?
nicht böse sein, aber das hört sich nach üblem Pfusch an..
Ich deute das so:
Einer hat die Kiste in die Domain gehoben, dann kam ein anderer, der das heilige Kreditkartensystem dazu gezimmert hat und nun steht Ihr vor Scherbenhaufen.
Bevor man in die Registry geht......................
wenn schon, über Umwege ändern, dann so:
WMIC NICCONFIG WHERE macaddress="01:23:45:67:89:0A" SETDNSSERVERSEARCHORDER "192.168.x.1"
Nur, was ist unter dieser Zeile zu verstehen?
NSLOOKUP liefert zwar die richte IP des DNS Servers jedoch löst er den Namen nicht auf.
Die kann man nämlich zweimal jewils anders interpretieren.NSLOOKUP liefert zwar die richte IP des DNS Servers
- Also der DC meldet sich
jedoch löst er den Namen nicht auf.
- wessen?
LÖSUNG 26.11.2011 um 20:39 Uhr
salve,
Pfusch kann man das wirklich bald nennen.
Der DC liefert die richtige IP-Adresse aber der Name des DC wird nicht aufgelöst.
Bei allen anderen Client ist die Ausgabe richtig. Die Frage ist doch, warum übergibt der DHCP die IP des Routers. Deshalb kann man auch die anderen Clients und den Server mittels ping 192.168.x.x nicht erreichen.
Pfusch kann man das wirklich bald nennen.
Der DC liefert die richtige IP-Adresse aber der Name des DC wird nicht aufgelöst.
Bei allen anderen Client ist die Ausgabe richtig. Die Frage ist doch, warum übergibt der DHCP die IP des Routers. Deshalb kann man auch die anderen Clients und den Server mittels ping 192.168.x.x nicht erreichen.
LÖSUNG 26.11.2011 um 21:26 Uhr
Deshalb kann man auch die anderen Clients und den Server mittels ping 192.168.x.x nicht erreichen.
ich glaub wir kommer der Lösung immer näher....
aber nur, wenn wir noch so lange weiterrätseln, bis wir einmal um die Kugel sind..
Das N zwischen D und S bedeutet Name, eine punktierte Ziffernfolge ist kein Name und der DNS löst nur zwischen Name und IP auf - wenn aber das pingen über die Nummernfolge nicht funktioniert, dann liegt das sicherlich nicht am DNS.
Ne sorry ist mir dann doch zu hoch und es scheint mir sinniger tabularasa zu machen..
Das ist ne P Nummer.
Profi vor Ort holen oder Platt machen.
Gruß
LÖSUNG 26.11.2011 um 21:41 Uhr
LÖSUNG 29.11.2011 um 12:46 Uhr