tech1988
Goto Top

Falsche IP LTE-Backup beim Dynamic DNS nach Providerwechsel

Hallo ,
ich habe einen LANCOM 1783VA-4G Router im Einsatz mit LTE-Backup. Bei Unterbrechung der DSL-Leitung springt automatisch das LTE-Backup ein. Diese sendete immer zuverlässig die neue IP an das Dynamic DNS (spdyn.org). Jetzt habe ich ein Betreiberwechsel bei der Sim-Karte vorgenommen. Vorher war es Telekom, jetzt ist es Vodafone. Ich habe die Einstellungen im Lancom Router angepasst und das LTE-Backup funktioniert auch. Die IP Adresse wird auch noch an das Dynamic DNS übermittelt. Nur ist dies leider die falsche IP Adresse! (100.71.x.x). Bei spdyn wird eine IP Adresse angezeigt, die mir unbekannt ist und nicht der richtigen IP-Adresse entspricht (109.40.x.x) Es ist eine andere Adresse wie z.B. bei wieistmeineip.de, dort ist sie auch korrekt. Wie kann das sein? Muss ich noch Einstellungen im Router vornehmen. Oder liegt es an Vodafone?

Content-ID: 640501

Url: https://administrator.de/forum/falsche-ip-lte-backup-beim-dynamic-dns-nach-providerwechsel-640501.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 01:04 Uhr

tikayevent
Lösung tikayevent 14.01.2021 aktualisiert um 14:24:54 Uhr
Goto Top
Das ist ganz normal, nennt sich CGN und die IP, die du an deinem Router siehst, ist ein private IP-Adresse, die extra für den Einsatz mit CGN eingesetzt wird.

Du kannst da nichts ändern, außer den Provider zu wechseln.

https://en.wikipedia.org/wiki/Reserved_IP_addresses => 100.64.0.0/10
tech1988
tech1988 14.01.2021 um 14:45:37 Uhr
Goto Top
@tikayevent
vielen Dank für die Antwort. Ist denn bekannt bei welchen Providern noch dieses Problem besteht? Also bei der Telekom geht es.
Gibt es denn eine andere Möglichkeit die richtige IP zu übermitteln, z.B. mit einem Tool???
goscho
Lösung goscho 14.01.2021 aktualisiert um 14:54:56 Uhr
Goto Top
Hallo Ingo,

Zitat von @tech1988:
vielen Dank für die Antwort. Ist denn bekannt bei welchen Providern noch dieses Problem besteht? Also bei der Telekom geht es.
Eigentlich bekommst du bei allen Providern im Mobilfunknetz keine öffentliche (dynamische) IPv4 mehr, auch bei der Telekom nicht.
Wenn das bei euch vorher geklappt hatte, dann wechsle doch zurück. face-wink

Für solche Fälle habe ich meinen Kunden Verträge und Geräte der Firma mdex verkauft.
Dort kannst du eventuell auch nur einen public IP-Zugang für deinen Anschluss bekommen:
mdex public.IP
tikayevent
Lösung tikayevent 14.01.2021 um 15:21:04 Uhr
Goto Top
Ja, du kannst bei manchen DynDNS-Anbietern die IP-Erkennung auf deren Seite machen lassen, indem du einfach keine IP mitlieferst.

Bringt dir aber nichts, da sich beim CGN die IP-Adresse je nach Auslastung des CGN ändert und du eh nicht vom Internet zu deinem Router kommst. DynDNS macht in deinem Fall absolut keinen Sinn. Eine eingehende Kommunikation ist nicht möglich.
LordGurke
Lösung LordGurke 14.01.2021 um 22:37:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @goscho:
Eigentlich bekommst du bei allen Providern im Mobilfunknetz keine öffentliche (dynamische) IPv4 mehr, auch bei der Telekom nicht.
Wenn das bei euch vorher geklappt hatte, dann wechsle doch zurück. face-wink

Es gibt den "Telekom@home"-APN, der bei manchen Privatkundentarifen nutzbar ist. Der gibt dir auch eine öffentliche IPv4-Adresse.

Von daher müsste er entweder bei Vodafone anfragen, ob es diese Option für seinen Tarif gibt resp. diesen wechseln.

Je nach Vorhaben reicht es vielleicht auch schon, einfach IPv6 zu benutzen. Natürlich nur, wenn Vodafone ihm da nicht auch eingehende Verbindungen zentral wegfiltert face-wink