Faxmodem an Faxserver auf Win2008R2 sendet Faxe "2 auf 1"
Hallo,
an unserem (virtuellen) Windows 2008R2-Server ist ein Faxmodem MultiModem® ZBA
MT9234ZBA-USB-CDC-XR angeschlossen KLICK.
Hierzu ist das (USB-)Modem an einem USB-to-Ethernet-Adapter Silex SX-3000GB angeschlossen KLICK.
Fax-Serverrolle ist installiert. Das Fax ist als Drucker aufgeführt. "Windows-Fax und -Scan" funktioniert (prinzipiell) auch.
Warum prinzipiell?
Nun, gesendete Faxe werden an irgendeiner Stelle in einer Weise verarbeitet, die ich nicht nachvollziehen kann. Es werden zwei DIN-A4-Seiten jeweils auf DIN-A5 verkleinert und dann gemeinsam auf eine DIN-A4-Seite gepackt, die dann versendet wird.
(Der Vollständigkeit halber noch die Erwähnung, dass vorher ein US Robotics 56K USB Faxmodem (USR805637) auf die gleiche Weise angeschlossen war)
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo eine solche Einstellung eventuell vorgenommen werden/worden sein könnte? Auch längeres Suchen brachte mir leider kein brauchbares Ergebnis...
Neugierige Grüße,
Andreas
an unserem (virtuellen) Windows 2008R2-Server ist ein Faxmodem MultiModem® ZBA
MT9234ZBA-USB-CDC-XR angeschlossen KLICK.
Hierzu ist das (USB-)Modem an einem USB-to-Ethernet-Adapter Silex SX-3000GB angeschlossen KLICK.
Fax-Serverrolle ist installiert. Das Fax ist als Drucker aufgeführt. "Windows-Fax und -Scan" funktioniert (prinzipiell) auch.
Warum prinzipiell?
Nun, gesendete Faxe werden an irgendeiner Stelle in einer Weise verarbeitet, die ich nicht nachvollziehen kann. Es werden zwei DIN-A4-Seiten jeweils auf DIN-A5 verkleinert und dann gemeinsam auf eine DIN-A4-Seite gepackt, die dann versendet wird.
(Der Vollständigkeit halber noch die Erwähnung, dass vorher ein US Robotics 56K USB Faxmodem (USR805637) auf die gleiche Weise angeschlossen war)
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo eine solche Einstellung eventuell vorgenommen werden/worden sein könnte? Auch längeres Suchen brachte mir leider kein brauchbares Ergebnis...
Neugierige Grüße,
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253676
Url: https://administrator.de/forum/faxmodem-an-faxserver-auf-win2008r2-sendet-faxe-2-auf-1-253676.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ahstax:
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo eine solche Einstellung eventuell vorgenommen werden/worden sein könnte? Auch
längeres Suchen brachte mir leider kein brauchbares Ergebnis...
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo eine solche Einstellung eventuell vorgenommen werden/worden sein könnte? Auch
längeres Suchen brachte mir leider kein brauchbares Ergebnis...
Im "Druckertreiber" vom Fax?
lks
Moin,
LG, Thomas
Der Vollständigkeit halber noch die Erwähnung, dass vorher ein US Robotics 56K USB Faxmodem (USR805637) auf die gleiche Weise angeschlossen war
warum habt Ihr das Teil nicht gelassen, wenn es funktioniert hat? Der MS Faxservice ist nun wirklich das Stiefkind von Bill, dann noch in einer VM und dann noch ein Modem von einem Kolibri-Produzenten ...??LG, Thomas
Hi,
LG, Thomas
Was meinst Du mit "Kolibri-Produzenten"?
damit meine ich Hersteller, die auf unserem Markt nur wenig präsent sind --> insofern sind die Erfahrungswerte in communities auch schmal. ISDN oder POTS per Hardware in eine VM durchzureichen, macht immer mal Probleme. Gerade bei dem schlecht gepflegten Fax-Service vom Bill würde ich das immer auf einer Büchse direkt auf dem Blech oder über eine LAN-CAPI abfackeln ...LG, Thomas