Fehlende Kontakte nach Umstellung von Office 2003 auf Office 2010
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage und eventuell hat hier jemand auf die Schnelle eine Idee:
Mitarbeiter A und B und C arbeiten mit Outlook 2003 wobei A und B Zugriff auf die Kontakte von C haben. Als Mailserver läuft im Hintergrund ein Exchange 2003 System.
Jetzt wurde der PC von A umgestellt auf WIndows 7 und Office 2010. Nach dieser Umstellung werden bei A in Outlook nicht mehr alle Kontakte von C angezeigt. Sie können auch nicht mehr über die Suchfunktion in OUtlook 2010 gefunden werden. DIe Ordner sind alle sauber aktualisiert (zumindest sagt mir Outlook das).
Auf dem PC von B der weiter mit Outlook 2003 läuft werden allerdings alle Kontakte von C weiterhin sauber angezeigt.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich.
Gruß
Oliver
ich habe eine kleine Frage und eventuell hat hier jemand auf die Schnelle eine Idee:
Mitarbeiter A und B und C arbeiten mit Outlook 2003 wobei A und B Zugriff auf die Kontakte von C haben. Als Mailserver läuft im Hintergrund ein Exchange 2003 System.
Jetzt wurde der PC von A umgestellt auf WIndows 7 und Office 2010. Nach dieser Umstellung werden bei A in Outlook nicht mehr alle Kontakte von C angezeigt. Sie können auch nicht mehr über die Suchfunktion in OUtlook 2010 gefunden werden. DIe Ordner sind alle sauber aktualisiert (zumindest sagt mir Outlook das).
Auf dem PC von B der weiter mit Outlook 2003 läuft werden allerdings alle Kontakte von C weiterhin sauber angezeigt.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich.
Gruß
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172828
Url: https://administrator.de/forum/fehlende-kontakte-nach-umstellung-von-office-2003-auf-office-2010-172828.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dir auch einen guten Morgen,
"Der öffentliche Ordner wird so berechtigt, dass genau die 3 User diesen sehen und auch nutzen können und niemand sonst."
Hast du deinen Chef mal gefragt, wie es denn klappen soll, eine Mail an einen Kontakt aus diesen Ordnern zu senden und die Mailadresse über das Adressbuch einzugeben?
Ich bin mir nicht sicher, gehe aber davon aus, dass das Problem sein wird, dass dein Chef über alle Ordner sucht und dort nicht die Kontakte aus den freigebeben Ordnern finden wird.
Dieses würde ebenso wenig über ÖOs mit der Standardsuche klappen.
Ich habe daraufhin Lookeen vorgeschlagen, welches über mehrere Postfächer und auch über eine beliebige Anzahl an ÖOs suchen kann.
Ob damit jedoch freigegebene Ordner anderer USer durchsucht werden können, konnte ich bisher nicht erfahren.
Leider bekam ich auf meine Mailanfrage an den Support auch noch keine Antwort. ;-(
danke erstmal für die Info. Da es sich bei einer der Personen um einen unserer Geschäftsführer handelt und die da
ein wenig um es milde auszudrücken "vorsichtig" sind kommt das leider nciht in Frage die Kontakte in einen
öffentlichen Ordner zu packen.
Das zeugt von großer Unkenntnis seitens des Admins, denn wenn dieser sich mit Public Folders auskennen würde, hätte er dem Chef gesagt:ein wenig um es milde auszudrücken "vorsichtig" sind kommt das leider nciht in Frage die Kontakte in einen
öffentlichen Ordner zu packen.
"Der öffentliche Ordner wird so berechtigt, dass genau die 3 User diesen sehen und auch nutzen können und niemand sonst."
Hast du deinen Chef mal gefragt, wie es denn klappen soll, eine Mail an einen Kontakt aus diesen Ordnern zu senden und die Mailadresse über das Adressbuch einzugeben?
Es sieht jetzt so aus dass sich die Kontakte über den entsprechenden Kontakte-Ordner sauber anzeigen lassen. Allerdings
werden sie über die Suche nicht gefunden. Erst dachte ich an die Indizierung die Outlook 2010 bei Inhalten durchführt um
die Sofortsuche nutzen zu können. Aber nachdem diese durchgelaufen ist werden immer noch einige Kontakte nicht gefunden. EIn
Teil geht jetzt aber halt noch nicht alle.
Zu diesem Thema hatte ich zuletzt hier eine Diskussion mit einem anderen User.werden sie über die Suche nicht gefunden. Erst dachte ich an die Indizierung die Outlook 2010 bei Inhalten durchführt um
die Sofortsuche nutzen zu können. Aber nachdem diese durchgelaufen ist werden immer noch einige Kontakte nicht gefunden. EIn
Teil geht jetzt aber halt noch nicht alle.
Ich bin mir nicht sicher, gehe aber davon aus, dass das Problem sein wird, dass dein Chef über alle Ordner sucht und dort nicht die Kontakte aus den freigebeben Ordnern finden wird.
Dieses würde ebenso wenig über ÖOs mit der Standardsuche klappen.
Ich habe daraufhin Lookeen vorgeschlagen, welches über mehrere Postfächer und auch über eine beliebige Anzahl an ÖOs suchen kann.
Ob damit jedoch freigegebene Ordner anderer USer durchsucht werden können, konnte ich bisher nicht erfahren.
Leider bekam ich auf meine Mailanfrage an den Support auch noch keine Antwort. ;-(
Zitat von @SilverWizard:
Danke schonmal für die Antwort. Das könnte ich mal testen. Wir hatten jetzt auch überlegt ob es da vielleicht eine
Begrenzung in der Anzahl der Kontakte gibt. In dem entsprechenden Kontaktordner der durchsucht werden soll befinden sich fast 2500
Kontakte. Eventuell kommt ja Outlook damit nicht ganz klar.
Das glaube ich nicht, aber die Outlook-Suche nutze ich auch kaum, sondern vorwiegend Lookeen.Danke schonmal für die Antwort. Das könnte ich mal testen. Wir hatten jetzt auch überlegt ob es da vielleicht eine
Begrenzung in der Anzahl der Kontakte gibt. In dem entsprechenden Kontaktordner der durchsucht werden soll befinden sich fast 2500
Kontakte. Eventuell kommt ja Outlook damit nicht ganz klar.
Das Problem bei uns ist auch dass wir hier von unseren hohen Herren dazu gedrängt werden Windows 7 und Office 2010 bei den
Usern nach und nach zu installieren und wir uns da nur soweit auskennen wie wir uns nach dem Prinzip "Learning by doing"
selber beigebracht haben. Wenn nichtmal wir hier aus dem Support eine Einführung oder Schulung in der Software bekommen, wie
sollen wir da anderen erklären wie die System funktionieren?
Was soll ich sagen?Usern nach und nach zu installieren und wir uns da nur soweit auskennen wie wir uns nach dem Prinzip "Learning by doing"
selber beigebracht haben. Wenn nichtmal wir hier aus dem Support eine Einführung oder Schulung in der Software bekommen, wie
sollen wir da anderen erklären wie die System funktionieren?
Ihr seid Admins (IT-Supporter) in einer (größeren) Firma und habt euch bisher nicht mit den aktuellen Windows-Client-Systemen beschäftigt.
Windows 7 kam 2009 und Office 2010 kein ganzes Jahr später heraus (offiziell für jedermann).
Die Trials sind frei verfügbar und laufen bis zu 90 Tage (Windows 7) bzw. 60 Tage (Office 2010).
Ich würde hier den Grund nicht nur bei fehlenden Schulungen/Einarbeitungen durch die Firma suchen.