
122678
03.11.2015
Fehlermeldungen im Exchange-Server 2013
Guten Morgen an alle,
ich brauche einmal wieder dringend Eure kompetente Hilfe.
In den Ereignissen von meinem Exchange-Server taucht seit wohl einigen Tagen wiederholt nachstehende Meldungen auf:
"Es wurde eine schwerwiegende Warnung generiert und an den Remoteendpunkt gesendet. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung beendet wird. Die schwerwiegende Warnung hat folgenden für das TLS-Protokoll definierten Code: 40. Der Windows-Channel-Fehlerstatus lautet: 1205."
"Eine TLS 1.2-Verbindungsanforderung wurde von einer Remoteclientanwendung übermittelt, jedoch werden keine der Verschlüsselungssammlungen, die von der Clientanwendung unterstützt werden, vom Server unterstützt. Fehler bei der SSL-Verbindungsanforderung."
Kann mir hier jemand einen Rat geben?
DANKE DAFÜR
ich brauche einmal wieder dringend Eure kompetente Hilfe.
In den Ereignissen von meinem Exchange-Server taucht seit wohl einigen Tagen wiederholt nachstehende Meldungen auf:
"Es wurde eine schwerwiegende Warnung generiert und an den Remoteendpunkt gesendet. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung beendet wird. Die schwerwiegende Warnung hat folgenden für das TLS-Protokoll definierten Code: 40. Der Windows-Channel-Fehlerstatus lautet: 1205."
"Eine TLS 1.2-Verbindungsanforderung wurde von einer Remoteclientanwendung übermittelt, jedoch werden keine der Verschlüsselungssammlungen, die von der Clientanwendung unterstützt werden, vom Server unterstützt. Fehler bei der SSL-Verbindungsanforderung."
Kann mir hier jemand einen Rat geben?
DANKE DAFÜR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287357
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldungen-im-exchange-server-2013-287357.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Meine Vermutung:
Hast Du Web-Zugriff erlaubt auf deinen Exchange-Server -> ich meinte das die Benutzer auch per web draufzugreifen wollen?
Vielleicht ist bei einem Client -> Datum und Zeit falsch?
Zeritifikat in Ordnung?
Was sagt Google dazu?
Gruß
Holli
nein...ein XP-Client gibt es hier nicht! Ich betreibe meinen Exchange auch als "Privatperson" und bin der einzige, der sich darum "kümmert".
Was könnte es denn sonst noch Deiner Meinung nach sein?
Was könnte es denn sonst noch Deiner Meinung nach sein?
Meine Vermutung:
Hast Du Web-Zugriff erlaubt auf deinen Exchange-Server -> ich meinte das die Benutzer auch per web draufzugreifen wollen?
Vielleicht ist bei einem Client -> Datum und Zeit falsch?
Zeritifikat in Ordnung?
Was sagt Google dazu?
Gruß
Holli

OS ?
https://www.movetech.net/index.php/blog/exchange-tls-richtig-absichern/
Vermutlich TLS 1.2 am Server nicht aktiviert.
Gruß jodel32
https://www.movetech.net/index.php/blog/exchange-tls-richtig-absichern/
Vermutlich TLS 1.2 am Server nicht aktiviert.
Gruß jodel32

Zitat von @122678:
An welchem Server müsste ich TLS 1.2 aktivieren? Könntest Du mir noch kurz beschreiben wie?
DANKE DIR für Deine Hilf
Link nicht gelesen ??An welchem Server müsste ich TLS 1.2 aktivieren? Könntest Du mir noch kurz beschreiben wie?
DANKE DIR für Deine Hilf

Ich habe die Änderungen in der Regedit sorgfältig vollzogen.
OKDann habe ich noch gegooglet und gelesen, dass Microsoft auch ein Patch bereit stellte. Den habe ich mir noch herunter geladen
Doppelt gemoppelt , "möööp" Fehler dann kannst du dich natürlich hinterher am Kopf kratzen was es nun ausgelöst hat Was meinst Du?
Naja da ich die Vorgeschichte und deinen Exchange-Wissensstand nicht kenne .... Backup zurückspielen. Aber nur wenn das Teil nicht auf einem DC läuft was man auch nicht machen sollte (Stichwort: USN Rollback).Exchange 2016 erst einmal installieren (funktioniert das, wenn ich den Exchange herunter fahre?)
?? Einen neuen Exchange würde ich immer clean auf einem neuen Blech installieren nie ein Upgrade fahren, dass geht nämlich meistens in die Hose oder aber du hast später mit diversen kleinen Unwägbarkeiten zu kämpfen.