Fernwartung von PCs ab dem Anmeldebildschirm
Schauplatz: Informatikraum
Problem: Passwortsüchtige Schüler
Also. Da wir manchmal ein Programm installieren müssen oder dies ein Schüler tuen will haben wir halt ein kleines Problem. Da die Schüler nur Programme installieren dürfen die für den Unterricht erheblich sind haben sie standardmäßig keine Adminrechte. Doch manchmal ist es halt von Nöten. Doch es ist schwer das Adminkennwort auf dem Schülerrechner einzugeben wenn 20 Schüler versuchen dies abzugucken. Gibt es eine Möglichkeit dies vom Lehrerrrechner zu tun.
Also gibt es Programme die selbst die Anmeldung an den PC unterstützen?
Am besten ne kostenlose oder preisgünstige deutsche Version.
thx
Enclave
Problem: Passwortsüchtige Schüler
Also. Da wir manchmal ein Programm installieren müssen oder dies ein Schüler tuen will haben wir halt ein kleines Problem. Da die Schüler nur Programme installieren dürfen die für den Unterricht erheblich sind haben sie standardmäßig keine Adminrechte. Doch manchmal ist es halt von Nöten. Doch es ist schwer das Adminkennwort auf dem Schülerrechner einzugeben wenn 20 Schüler versuchen dies abzugucken. Gibt es eine Möglichkeit dies vom Lehrerrrechner zu tun.
Also gibt es Programme die selbst die Anmeldung an den PC unterstützen?
Am besten ne kostenlose oder preisgünstige deutsche Version.
thx
Enclave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27927
Url: https://administrator.de/forum/fernwartung-von-pcs-ab-dem-anmeldebildschirm-27927.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du könntest das ganze auch über Remote Desktop bzw. eine Fernsteuerungssoftware wie VNC
realisieren, dann kannst Du Dich vom Lehrer PC auf den Clients einloggen und als Admin installieren.
Eine kostenlose VNC Version findest Du unter: http://ultravnc.sourceforge.net/
Gruß
cykes
Du könntest das ganze auch über Remote Desktop bzw. eine Fernsteuerungssoftware wie VNC
realisieren, dann kannst Du Dich vom Lehrer PC auf den Clients einloggen und als Admin installieren.
Eine kostenlose VNC Version findest Du unter: http://ultravnc.sourceforge.net/
Gruß
cykes
Du legst einen ganz normalen User in der Domäne an und deaktivierst das Konto.
Diesen User fügst du auf den PCs in die Gruppe der Administratoren hinzu.
Dann installierst du dir auf dem Lehrer PC die Verwaltungstools für die Domäne (adminpak.mse, liegt auf der Server CD im Verzeichnis i386). Damit kannst du auf AD Benutzer und Computer zugreifen und den User den du angelegt hast verwalten.
Wenn die Schüler installieren sollen aktivierst du den User, wenn sie fertig sind deaktivierst du ihn wieder. Die Schülen kennn zwar das Passwort, aber können nicht mit dem User arbeiten, da er gesperrt ist.
Diesen User fügst du auf den PCs in die Gruppe der Administratoren hinzu.
Dann installierst du dir auf dem Lehrer PC die Verwaltungstools für die Domäne (adminpak.mse, liegt auf der Server CD im Verzeichnis i386). Damit kannst du auf AD Benutzer und Computer zugreifen und den User den du angelegt hast verwalten.
Wenn die Schüler installieren sollen aktivierst du den User, wenn sie fertig sind deaktivierst du ihn wieder. Die Schülen kennn zwar das Passwort, aber können nicht mit dem User arbeiten, da er gesperrt ist.
zum Mitglied, der Benutzergruppe der
Administratoren, machst. (unter AD Benutzer
und Computer)
Administratoren, machst. (unter AD Benutzer
und Computer)
Dann kann der User den DC administrieren. Auf die lokalen PCs hat das keine Auswirkung.
Wenn schon, dann zu den "Domänen Administratoren". Dann kann der User aber IMO zu viel, selbst wennes nur eine kurze Zeit ist.
Dann kann der User den DC administrieren.
Auf die lokalen PCs hat das keine
Auswirkung.
Auf die lokalen PCs hat das keine
Auswirkung.
Klar stimmt, ich meine Domänen-Admins, meistens sind aber auch die Administratoren Mitglieder der Domänen-Admins, so oder so. Werde ich noch berichtigen
Wenn schon, dann zu den "Domänen
Administratoren". Dann kann der User
aber IMO zu viel, selbst wennes nur eine
kurze Zeit ist.
Administratoren". Dann kann der User
aber IMO zu viel, selbst wennes nur eine
kurze Zeit ist.
Stimmt auch, ich würde sowieso nur den Administratoren administrieren lassen, und keine Schüler, auch wenn es sich "nur" um Software handelt.
Ich möchte nicht wissen was abgeht, wenn ein Lehrer vergessen sollte das Konto zu deaktiveren.
Wobei ich sowieso bezweifele das in einem ordentlich administrierten IT-Schulnetz der Lehrer überhaubt Adminrechte besitz, um Konten zu aktivieren oder zu speren.
Meiner Meinung nach hast du da soweiso schon verloren.
Du kannst nicht 20 Schueler beaufsichtigen und noch einem zuschauen, der was installiert mit Admin rechten. Ruckzuck ist eine Backdoor installiert, ohne dass du es merkst.
Mal eine ketzerische Frage:
Bist du sicher, dass einige Schueler nicht schon laengst Admin Rechte auf deinem Server haben?
Du hast sicher ein paar ganz aufgeweckte Schueler in deiner Klasse. Frag die doch mal wie sie das Problem loesen wuerden. Wirst sehen, die kommen auf Ideen, jenseits deiner Vorstellungskraft
Ansonsten glaube ich auch, dass UltraVNC das geeignete Werkzeug fuer dich ist, wenn es richtig installiert und konfiguriert wird.
Du kannst nicht 20 Schueler beaufsichtigen und noch einem zuschauen, der was installiert mit Admin rechten. Ruckzuck ist eine Backdoor installiert, ohne dass du es merkst.
Mal eine ketzerische Frage:
Bist du sicher, dass einige Schueler nicht schon laengst Admin Rechte auf deinem Server haben?
Du hast sicher ein paar ganz aufgeweckte Schueler in deiner Klasse. Frag die doch mal wie sie das Problem loesen wuerden. Wirst sehen, die kommen auf Ideen, jenseits deiner Vorstellungskraft
Ansonsten glaube ich auch, dass UltraVNC das geeignete Werkzeug fuer dich ist, wenn es richtig installiert und konfiguriert wird.
Ich hab noch was ganz anderes:
Wenn Ihr ne Domäne mit Active Directory habt (nicht NT) dann kannst du das mit der Software auf über Softwareverteilung realisieren.
Domänen Administratoren sind übrigens auf jedem PC an der Domäne auch Administratoren. Das würd ich aber ganz lassen. Dann lieber noch bei jedem Computer eine Neuen Benutzer in die Administratorengruppe hinzufügen.
Wenn Ihr ne Domäne mit Active Directory habt (nicht NT) dann kannst du das mit der Software auf über Softwareverteilung realisieren.
Domänen Administratoren sind übrigens auf jedem PC an der Domäne auch Administratoren. Das würd ich aber ganz lassen. Dann lieber noch bei jedem Computer eine Neuen Benutzer in die Administratorengruppe hinzufügen.
Hi,
eine weitere Möglichkeit wäre es, einfach an dem Client die CD einzulegen, und vom Lehrer PC aus einen
geplanten Task auf dem Client (geht über die Netzwerkumgebung -> Client PC Name -> Geplante Tasks)
hinzuzufügen, der die Setup.exe startet, diesem Task kannst Du remote beim Erstellen des Tasks
Benutzerrechte mitgeben, unter denen er dann ausgeführt wird. Davon bekommen die Schüler nichts mit, ausser dass das Setup anspringt, den Rest kannst Du dann am Client durchführen.
Gruß
cykes
eine weitere Möglichkeit wäre es, einfach an dem Client die CD einzulegen, und vom Lehrer PC aus einen
geplanten Task auf dem Client (geht über die Netzwerkumgebung -> Client PC Name -> Geplante Tasks)
hinzuzufügen, der die Setup.exe startet, diesem Task kannst Du remote beim Erstellen des Tasks
Benutzerrechte mitgeben, unter denen er dann ausgeführt wird. Davon bekommen die Schüler nichts mit, ausser dass das Setup anspringt, den Rest kannst Du dann am Client durchführen.
Gruß
cykes