Festplatte nicht formatierbar bei WIN XP Home Neuinstallation ...unter Linux geht das
Hallo,
ich versuche mich hier kirre mit der Installation eines Netbooks.
Wenn ich Ubuntu per Stick auf der Harddisk installiere, rennt Ubuntu einwandfrei.
Wenn ich dann per USB DVD/RW Laufwerk versuche WIN XP zu installieren, steigt die Installation jeweils beim Formatieren der neuen Partition aus. Ich entferne praktisch der vorhergehende Linuxpartition und wähle den kompletten freien Bereich für die XP Installation aus. Dann wähle ich nicht "Schnell Formatierung" sondern "Komplett Formatierung" ... und ab hier tut sich rein gar nichts mehr
Was kann das sein ? Die HDD kann doch nicht hinüber sein wenn ich ohne Probleme Ubuntu drauf installieren kann.
Danke im voraus
Jürgen
ich versuche mich hier kirre mit der Installation eines Netbooks.
Wenn ich Ubuntu per Stick auf der Harddisk installiere, rennt Ubuntu einwandfrei.
Wenn ich dann per USB DVD/RW Laufwerk versuche WIN XP zu installieren, steigt die Installation jeweils beim Formatieren der neuen Partition aus. Ich entferne praktisch der vorhergehende Linuxpartition und wähle den kompletten freien Bereich für die XP Installation aus. Dann wähle ich nicht "Schnell Formatierung" sondern "Komplett Formatierung" ... und ab hier tut sich rein gar nichts mehr
Was kann das sein ? Die HDD kann doch nicht hinüber sein wenn ich ohne Probleme Ubuntu drauf installieren kann.
Danke im voraus
Jürgen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192786
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-nicht-formatierbar-bei-win-xp-home-neuinstallation-unter-linux-geht-das-192786.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
ich tippe auf einen Fehler der HDD. Warum das bei Ubuntu nichts macht? Weil Ubuntu wesentlich weniger Platz auf der Disk beim installieren braucht als XP und daher einen defekten Sektor, den XP benutzen würde gar nicht braucht.
Test:
Bei der Installation von XP die Platte in 2 Partitonen aufteilen und XP testweise in die zweite Partition installieren. Somit würde sich ein Fehler, der am Plattenanfang liegt nicht auswirken können, da dieser Bereich dann unbenutzt bleibt.
...oder eine andere HDD einbauen.
ich tippe auf einen Fehler der HDD. Warum das bei Ubuntu nichts macht? Weil Ubuntu wesentlich weniger Platz auf der Disk beim installieren braucht als XP und daher einen defekten Sektor, den XP benutzen würde gar nicht braucht.
Test:
Bei der Installation von XP die Platte in 2 Partitonen aufteilen und XP testweise in die zweite Partition installieren. Somit würde sich ein Fehler, der am Plattenanfang liegt nicht auswirken können, da dieser Bereich dann unbenutzt bleibt.
...oder eine andere HDD einbauen.
Zitat von @nxclass:
Schau mal in das BIOS Setup - evtl musst Du für Windows XP den Modus von AHCI auf IDE zurück setzten - oder die Treiber
bei der Installation integrieren.
Schau mal in das BIOS Setup - evtl musst Du für Windows XP den Modus von AHCI auf IDE zurück setzten - oder die Treiber
bei der Installation integrieren.
Unnötig! Die Settings ändern sich nicht von alleine und ausserdem findet XP bei der Installation überhaupt keine HDD, wenn AHCI im BIOS falsch eingestellt ist.
Moin,
Das ist ungeschickt. Denn komplett-Formattierung dauert "ewig".
Außerdem, wenn Du solche Probleme hast, soltest Du mit UBCD oder einer anderen live-CD erstmal einen Plattentest machen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Je nachdem, was genau der Defekt ist, kann man damit sogar wunderbar arbeiten, bis man irgendwann auf den Boden der tatsachen geholt wird. Durch das "vollständige Formattieren" wird ggf. der fehler auf jeden Fall getriggert.
mach mal ein badblock-scan mit ubuntu.
lks
Zitat von @Bayernonkel:
Dann wähle ich nicht "Schnell Formatierung" sondern "Komplett Formatierung" ... und
ab hier tut sich rein gar nichts mehr
Dann wähle ich nicht "Schnell Formatierung" sondern "Komplett Formatierung" ... und
ab hier tut sich rein gar nichts mehr
Das ist ungeschickt. Denn komplett-Formattierung dauert "ewig".
Außerdem, wenn Du solche Probleme hast, soltest Du mit UBCD oder einer anderen live-CD erstmal einen Plattentest machen.
Was kann das sein ?
- ungeduld,
- defekte Platte,
- kaputte treiber/Windows-CD
- etc.
Die HDD kann doch nicht hinüber sein wenn ich ohne Probleme Ubuntu drauf installieren kann.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Je nachdem, was genau der Defekt ist, kann man damit sogar wunderbar arbeiten, bis man irgendwann auf den Boden der tatsachen geholt wird. Durch das "vollständige Formattieren" wird ggf. der fehler auf jeden Fall getriggert.
mach mal ein badblock-scan mit ubuntu.
lks

Hallo Bayernonkel,
bitte sei einmal so freundlich und "kille" alle Partitionen auf der Festplatte, falls das möglich ist.
Danach bitte einmal fdisk /mbr oder einfach von einer LiveCD booten und gparted die Partitionstabelle neu schreiben lassen!
Jetzt bitte heraus finden an welchem SATA Controller die HDD hängt und dafür eine Treiber Diskette fertig machen.
Nun kannst Du ganz normal installieren und wenn der erste "hellblaue" Bildschirm, der Installation erscheint, drückst Du die F6 Taste um den Treiber zwischen zu laden. Dann sollte Windows XP auch die Festplatte finden und Du
kannst installieren.
Gruß
Dobby
bitte sei einmal so freundlich und "kille" alle Partitionen auf der Festplatte, falls das möglich ist.
Danach bitte einmal fdisk /mbr oder einfach von einer LiveCD booten und gparted die Partitionstabelle neu schreiben lassen!
Jetzt bitte heraus finden an welchem SATA Controller die HDD hängt und dafür eine Treiber Diskette fertig machen.
Nun kannst Du ganz normal installieren und wenn der erste "hellblaue" Bildschirm, der Installation erscheint, drückst Du die F6 Taste um den Treiber zwischen zu laden. Dann sollte Windows XP auch die Festplatte finden und Du
kannst installieren.
Gruß
Dobby
Servus,
fdisk/ mbr ist ein DOS- Befehl, also muss auch mit DOS gebootet werden.
Treiber mit F6 einbinden:
Dazu ist ein Floppy nötig, was in einem Netbook sicher nicht vorhanden ist. F6 will aber definitiv den Treiber auf Laufwerk A:, nirgends sonst!
Der "Treiber" auf der Floppy MUSS eine Datei "oemsetup.txt" enthalten, die gibts zwar für viele Treiber, aber man muss sie auch finden oder erstellen (lassen).
Das hat aber mit dem Problem von Bayernonkel nichts zu tun, da die Platte ja gefunden wird.
fdisk/ mbr ist ein DOS- Befehl, also muss auch mit DOS gebootet werden.
Treiber mit F6 einbinden:
Dazu ist ein Floppy nötig, was in einem Netbook sicher nicht vorhanden ist. F6 will aber definitiv den Treiber auf Laufwerk A:, nirgends sonst!
Der "Treiber" auf der Floppy MUSS eine Datei "oemsetup.txt" enthalten, die gibts zwar für viele Treiber, aber man muss sie auch finden oder erstellen (lassen).
Das hat aber mit dem Problem von Bayernonkel nichts zu tun, da die Platte ja gefunden wird.

und Hallo,
Zu Laptops und Netbooks gibt es immer eine Treiber CD anbei und auf dieser sollte er einmal nachsehen, ob
dort solche Treiber bereits mitgeliefert werden.
und Weise daran das "Problem" zu finden und alle anderen Sachen auszuschließen!
Ich habe zwei Laptops hier bei mir zu Hause, daher war ich so vermessen und habe mir erlaubt
Ihm den Tipp zu geben!
P.S.
Wenn man von einem USB DVD installiert bekommt dieses immer den Laufwerksbuchstaben C:\
und die Platte mit Windows drauf immer einen anderen Laufwerksbuchstaben!
Gruß
Dobby
fdisk/ mbr ist ein DOS- Befehl, also muss auch mit DOS gebootet werden.
Von einer Bootdiskette leicht gemacht!Treiber mit F6 einbinden:
Dazu ist ein Floppy nötig, was in einem Netbook sicher nicht vorhanden ist. F6 will aber definitiv den
Treiber auf Laufwerk A:, nirgends sonst!
Delock USB Floppy ca.~ 10-20 €Dazu ist ein Floppy nötig, was in einem Netbook sicher nicht vorhanden ist. F6 will aber definitiv den
Treiber auf Laufwerk A:, nirgends sonst!
Der "Treiber" auf der Floppy MUSS eine Datei "oemsetup.txt" enthalten, die gibts zwar für viele Treiber,
aber man muss sie auch finden oder erstellen (lassen).
Beim entpacken des Treibers auf die Diskette ist diese Datei dabei, wenn der Treiber dafür ist (Installation)aber man muss sie auch finden oder erstellen (lassen).
Zu Laptops und Netbooks gibt es immer eine Treiber CD anbei und auf dieser sollte er einmal nachsehen, ob
dort solche Treiber bereits mitgeliefert werden.
Das hat aber mit dem Problem von Bayernonkel nichts zu tun, da die Platte ja gefunden wird.
Ist ja auf der einen Seite richtig, aber auf der anderen Seite geht eben jeder auf seine Artund Weise daran das "Problem" zu finden und alle anderen Sachen auszuschließen!
Ich habe zwei Laptops hier bei mir zu Hause, daher war ich so vermessen und habe mir erlaubt
Ihm den Tipp zu geben!
P.S.
Wenn man von einem USB DVD installiert bekommt dieses immer den Laufwerksbuchstaben C:\
und die Platte mit Windows drauf immer einen anderen Laufwerksbuchstaben!
Gruß
Dobby