wolfgang281169
Goto Top

Fileserver Cluster mit aus freiem Speicherplatz

Hallo und Guten Morgen,

eine Frage, ist es möglich.
Ich habe 2 Server jeweils mit 8 Festplatten und 32 GB Arbeitsspeicher. Die Überlegung ist jetzt die Server als Fileserver Cluster umzubauen.

Kann ich hergehen und jeweils von beiden Servern Speicherplatz (z.B. 1 TB) so einsetzen das ich daraus ein Failover Cluster (versuch unter Hyper-V) aufbauen kann ohne noch weiteres Externes Storage.

Der Store wäre dann die 1 TB auf jedem einzelnen Server.

Vielleicht hat das ja schon mal einer zu Versucht oder kann sagen nee das klappt nicht. Falls es klappt wie bekomm ich den gemeinsamen Speicher aufgebaut. Da stehe ich gerade und komm nicht weiter.
Vielen lieben Dank

Content-ID: 332005

Url: https://administrator.de/forum/fileserver-cluster-mit-aus-freiem-speicherplatz-332005.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr

itisnapanto
itisnapanto 13.03.2017 aktualisiert um 09:51:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

ohne externes Speichermedium, macht das natürlich nicht so viel Sinn . Für dich ergeben sich nun 2 Optionen .

Hyper-V mit Replikation ( max 5 Minuten Datenverlust im Crashfall )
Alternativ kannst du auch mit DFS arbeiten .

Das einfachste wäre natürlich den Fileserver replizieren zu lassen .

Was für Lizenzen hast du zur Verfügung ?

Gruss Michael
Penny.Cilin
Penny.Cilin 13.03.2017 aktualisiert um 13:31:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

um ein Cluster aufzubauen, benötigst Du ein Shared Storage. Darauf wird die Quorum abgelegt und die Shares, welche bei einem Clusterschwenk auf dem zweiten Knoten zur Verfügung gestellt werden.

Ich fiinde Du solltest Dich zunächst in die Clustertechnologie einlesen, bevor Du so etwas aufsetzt.


Gruss Penny
emeriks
emeriks 13.03.2017 um 19:47:52 Uhr
Goto Top
Hi,
wenn es ein reiner Fileserver sein soll, dann nimm einfach DFS-N mit DFS-R.
Hierbei musst Du nur dafür sorgen, dass alle Zugriffe über den DFS-Namespace erfolgen, weil sonst im Falle des Ausfalls eines Servers die Zugriffe nicht automatisch auf den zweiten Server erfolgen.

Allerdings benötigst Du dafür zwingend Active Directory und diese beiden Server müssen Member von Domänen derselben AD-Struktur sein.

E.
Mad-Eye
Mad-Eye 14.03.2017 um 06:48:12 Uhr
Goto Top
Hi,

steinigt mich aber ich werfe mal Storage Spaces Direct in den Ring. Damit könnte man ein Hypervconverged System aufbauen und eine VM als Datenserver aufziehen.

Gruß,
Mad-Eye