
16568
21.05.2015, aktualisiert am 22.05.2015
Finde nur ich die Zwangsnamensänderung im Nutzernamen unklug?
Hallo lieber Frank,
es ist ja schön, daß Du im Sinne der Serveroptimierungen unsere Nicknames einfach ungefragt ohne Vorwarnung änderst.
Ich weiß, alles zur Optimierung für Performance...?
Ich sehe das aus programmiertechnischer Sicht aber ein wenig anders.
Entweder kann ich UTF8, dann stört mich ein Leerzeichen im Nick (wie bei mir) nicht, oder ich habe fundamentale Sachen falsch gemacht.
Bitte korrigiere mich.
Lonesome Walker
(nur echt mit dem Leerzeichen...)
es ist ja schön, daß Du im Sinne der Serveroptimierungen unsere Nicknames einfach ungefragt ohne Vorwarnung änderst.
Ich weiß, alles zur Optimierung für Performance...?
Ich sehe das aus programmiertechnischer Sicht aber ein wenig anders.
Entweder kann ich UTF8, dann stört mich ein Leerzeichen im Nick (wie bei mir) nicht, oder ich habe fundamentale Sachen falsch gemacht.
Bitte korrigiere mich.
Lonesome Walker
(nur echt mit dem Leerzeichen...)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272591
Url: https://administrator.de/forum/finde-nur-ich-die-zwangsnamensaenderung-im-nutzernamen-unklug-272591.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
habe hier noch nie einen Nickname mit Leerzeichen gesehen, oder wie meinst du das ?
Gruß jodel32
habe hier noch nie einen Nickname mit Leerzeichen gesehen, oder wie meinst du das ?
Gruß jodel32

Ahh OK.
Zitat von @keine-ahnung:
Wieso haben die Dich erst jetzt am Wickel? Ich hatte das vor geschätzt einem Jahr ...
Wieso haben die Dich erst jetzt am Wickel? Ich hatte das vor geschätzt einem Jahr ...
Vielleicht warst du zu auffällig.
lks
Zitat von @16568:
Warum dieser Schritt? In der Vergangenheit von Administrator.de haben wir einige Sonderzeichen und Zeichenkombinationen im
Nutzernamen erlaubt, die sich heute als nicht optimal erweisen.
Warum dieser Schritt? In der Vergangenheit von Administrator.de haben wir einige Sonderzeichen und Zeichenkombinationen im
Nutzernamen erlaubt, die sich heute als nicht optimal erweisen.
Vermutlich will sich Frank das Handling der (Benutzer-)Datenbank etwas einfacher gestalten. Ich würde einfach warten, bis er sich zu dem Thema äußert.
lks
Moin Lonesome Walker,
na ja, für Franks Entscheidung sprechen
Gegen das Verbieten von Leerzeichen in Markennamen bzw. Nicknames spricht:
Kurz: ich hätte deine Einwände vielleicht noch charmanter verpackt, teile sie aber durchaus.
Grüße
Biber
na ja, für Franks Entscheidung sprechen
- wenn Leerzeichen im Usernamen bleiben dürfen, dann kommt irgendein Spassvogel auf die Idee, einen Usernamen mit führendem Leerzeichen oder mit zwei trailing blanks anzulegen oder einen Usernamen namens
"( )"
. So etwas lässt sich bei der Eingabe nur mit immensem Programmieraufwand abfangen *ggg - wenn Leerzeichen im Usernamen bleiben dürfen, dann fördern wir vermutlich die Verbreitung der so genannten "Deppen Leer Zeichen" - ein willkürliches aktuelles Beispiel hier Always Ultra Normal Binden.
- und eindeutig für seine Entscheidung spricht: er ist hier der WebMassa.
Gegen das Verbieten von Leerzeichen in Markennamen bzw. Nicknames spricht:
- viele von uns leben schon im 21. Jahrhundert und sind an eine gewisse Toleranz von Computersoftware gewöhnt
- Wortkonstrukte wie "WeisserRiese", "CrèmeFraîche", "WerderBremen" sehen einfach shice aus.
Kurz: ich hätte deine Einwände vielleicht noch charmanter verpackt, teile sie aber durchaus.
Grüße
Biber
Hallo @16568,
danke für dein Feedback.
Es handelt sich bei der Umstellung um Accounts bis zum Jahr 2005/2006. Betroffen waren ca. 750 Mitglieder. Neben Leerzeichen wurde auch alle Sonderzeichen, die nicht zu unserem Regelwerk gehören, entfernt oder ersetzt. Seit 2006 hat Administrator.de neue Regeln für die Nutzernamen: Buchstaben von A bis Z, Zahlen 0 bis 9, keine Leerzeichen mehr und die Sonderzeichen Punkt (.) und Bindestrich (-). Alle anderen 87901 User befinden sich bereits in diesem Regelwerk.
Um das jetzt für alle User zu vereinheitlichen, habe ich das (endlich) angepasst.
Diese Änderung hat mehrere Gründe:
Es gibt viele Gründe für mich, warum die Umstellung wichtig war. Ein Nutzernamen ohne Sonderzeichen und Leerzeichen schreibt sich deutlich einfacher und ich persönlich kann sie mir auch besser merken. Namen wie "[[$.U.P.-er#Du per}}" oder "###mein Name ist xyz###" gehören damit einfach der Vergangenheit an.
Jeder User kann seinen Nutzernamen individuell innerhalb des Regelwerks über die Einstellungen ändern. Ich finde z.B. Lonesome-Walker oder ein Lonesome.Walker auch ganz nett. Auch die aktuelle Url: https://administrator.de/user/lonesomewalker/ sieht doch super aus
Gruß
Frank
danke für dein Feedback.
Es handelt sich bei der Umstellung um Accounts bis zum Jahr 2005/2006. Betroffen waren ca. 750 Mitglieder. Neben Leerzeichen wurde auch alle Sonderzeichen, die nicht zu unserem Regelwerk gehören, entfernt oder ersetzt. Seit 2006 hat Administrator.de neue Regeln für die Nutzernamen: Buchstaben von A bis Z, Zahlen 0 bis 9, keine Leerzeichen mehr und die Sonderzeichen Punkt (.) und Bindestrich (-). Alle anderen 87901 User befinden sich bereits in diesem Regelwerk.
Um das jetzt für alle User zu vereinheitlichen, habe ich das (endlich) angepasst.
Diese Änderung hat mehrere Gründe:
- Alle Nutzernamen sind jetzt einheitlich (d.h. Buchstaben von A bis Z, Zahlen 0 bis 9 und die Sonderzeichen Punkt (.) und Bindestrich (-)).
- Jeder User hat jetzt eine eindeutige und einfache Profil-URL: /user/nutzername/ (Leerzeichen sehen mit %20 in der URL nicht gerade schick aus).
- Damit die "@ Username" Funktion innerhalb der Texte überall einheitlich funktioniert.
- Damit Scherzkekse weniger Angriffsfläche bei unseren Nutzernamen haben (wie @Biber das schon gut erkannt hat).
- Damit unsere Nutzernamen in Zukunft auch international und überall funktionieren. Mit Umlauten oder speziellen Sonderzeichen gab es in einigen Ländern trotz UTF8 Probleme bei der Eingabe.
- Die MySQL oder MariaDB hat mit "UTF8_unicode_ci" ein Problem beim "matchen" von Umlauten oder Sonderzeichen. Da ist ein "Ä" gleich einem "A". Dieser Fehler ist bekannt und sorgt in der Entwicklung immer wieder für Probleme (gerade bei Logins).
- Ich bereite eine REST API-Schnittstelle vor, damit auch andere Entwickler Oberflächen, Apps oder Addons entwickeln können. Für die Authentifizierung müssen die Nutzernamen einheitlich sein.
- Sollte irgendwann mal ein Nachrichten-, Mail- oder Verschlüsselungsdienst zu unseren Leistungen dazu kommen, ist der Nutzername bzw. die Mailadresse schon optimal vorbereitet
Es gibt viele Gründe für mich, warum die Umstellung wichtig war. Ein Nutzernamen ohne Sonderzeichen und Leerzeichen schreibt sich deutlich einfacher und ich persönlich kann sie mir auch besser merken. Namen wie "[[$.U.P.-er#Du per}}" oder "###mein Name ist xyz###" gehören damit einfach der Vergangenheit an.
Jeder User kann seinen Nutzernamen individuell innerhalb des Regelwerks über die Einstellungen ändern. Ich finde z.B. Lonesome-Walker oder ein Lonesome.Walker auch ganz nett. Auch die aktuelle Url: https://administrator.de/user/lonesomewalker/ sieht doch super aus
Gruß
Frank
Zitat von @Frank:
Jeder User kann seinen Nutzernamen individuell innerhalb des Regelwerks über die Einstellungen ändern.
Jeder User kann seinen Nutzernamen individuell innerhalb des Regelwerks über die Einstellungen ändern.
Jetzt fehlt nur noch die Erklärung, ob unsre Spekulationen bezüglich ka und lw Substanz haben oder nicht.
l k s
Hallo,

anscheinend sind die User Troll und Querulant noch verfügbar....
@keine-ahnung und @16568 einigt euch wer welchen Usernamen übernimmt...
brammer
anscheinend sind die User Troll und Querulant noch verfügbar....
@keine-ahnung und @16568 einigt euch wer welchen Usernamen übernimmt...
brammer