Flackerndes oder schwarzes Fenster bei Teams-Konferenzen?
Moin,
Vorneweg: Mit MS-Teams habe ich überhaupt keine Erfahrung und auch normalerweise nichts am Hut.
Ich bin von einer Kundin/Freundin darauf angesprochen worden, daß auf dem Notebook sie manchmal bei Teams-Sitzungen das Problem hat, daß das Teams-Fenster anfängt schwarz/weiß zu flackern, daß man kaum etwas sieht und auch der Ton ist anscheinend gestört, so daß man da kaum arbeiten kann. Wenn sie dann den Laptop auschaltet und stattdessen mit dem Smartphone an der Sitzung teilnimmt, ist alles in Butter. Sie meinte, sie hat das Gefühl, daß das immer dann passiert, wenn eine bestimmte Gruppe von Leuten in der Sitzung dabei sind, kann es aber nicht beschwören.
Mein Problem ist nun, daß wenn ich das mit Ihr durchexerziere, das Problem natürlich nicht auftaucht und auch, wenn sie teams-Sitzungen hat, sich das Problem nicht deterministisch provozieren läßt.
Mein Frage nun an euch ist, ob Euch ähnliche Effekte bekannt sind und ob Ihr da einen Tipp hat, woran das liegen könnte.
ich werde mir nachher das Notebook holen und schauen, ob alles Software aktuell ist und auch die Kiste auf dem aktuellen patch- und OS-Stand ist. Dann kann ich eventuell mehr Details beisteuern, bin aber für Tipps vorab dankbar.
Schönen Abend noch,
lks
Vorneweg: Mit MS-Teams habe ich überhaupt keine Erfahrung und auch normalerweise nichts am Hut.
Ich bin von einer Kundin/Freundin darauf angesprochen worden, daß auf dem Notebook sie manchmal bei Teams-Sitzungen das Problem hat, daß das Teams-Fenster anfängt schwarz/weiß zu flackern, daß man kaum etwas sieht und auch der Ton ist anscheinend gestört, so daß man da kaum arbeiten kann. Wenn sie dann den Laptop auschaltet und stattdessen mit dem Smartphone an der Sitzung teilnimmt, ist alles in Butter. Sie meinte, sie hat das Gefühl, daß das immer dann passiert, wenn eine bestimmte Gruppe von Leuten in der Sitzung dabei sind, kann es aber nicht beschwören.
Mein Problem ist nun, daß wenn ich das mit Ihr durchexerziere, das Problem natürlich nicht auftaucht und auch, wenn sie teams-Sitzungen hat, sich das Problem nicht deterministisch provozieren läßt.
Mein Frage nun an euch ist, ob Euch ähnliche Effekte bekannt sind und ob Ihr da einen Tipp hat, woran das liegen könnte.
ich werde mir nachher das Notebook holen und schauen, ob alles Software aktuell ist und auch die Kiste auf dem aktuellen patch- und OS-Stand ist. Dann kann ich eventuell mehr Details beisteuern, bin aber für Tipps vorab dankbar.
Schönen Abend noch,
lks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1540239669
Url: https://administrator.de/forum/flackerndes-oder-schwarzes-fenster-bei-teams-konferenzen-1540239669.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
passiert das Ganze zufällig immer dann, wenn mehrere Personen am Meeting teilnehmen?
Ich hatte das bei einem Bekannten auch so ähnlich, da war einfach der Rechner tatsächlich zu schwach und es kam zu ähnlichen Problemen, sobald die Teilnehmeranzahl eine gewisse Größe (inkl. Kameras) überschritten haben. Potentere Hardware hingestellt -> erledigt.
Grüße
passiert das Ganze zufällig immer dann, wenn mehrere Personen am Meeting teilnehmen?
Ich hatte das bei einem Bekannten auch so ähnlich, da war einfach der Rechner tatsächlich zu schwach und es kam zu ähnlichen Problemen, sobald die Teilnehmeranzahl eine gewisse Größe (inkl. Kameras) überschritten haben. Potentere Hardware hingestellt -> erledigt.
Grüße
Moin,
Sei froh.
Netzanbindung? WLAN? Kabel? LTE? IPoAC?
Über das selbe Netz?
Gruppengröße?
Das ist doch immer so. Blinkerfehler gibt es nur, wenn kein Admin anwesend ist. Wenn die Dinger auch nur aus den Ferne einen Admin bemerken, benehmen sie sich. Das ist wie mit den Kindern und dem strengen Lehrer.
Ja, das kenne ich und teilweise ist es nicht nachvollziehbar, warum das so ist. Ich kenne das bis dahin, dass im selben Firmennetzwerk bei gleicher Hardwareausstattung ein TN der Sitzung keine Probleme hatte, während bei einem anderen ein paar Büros weiter das Video ruckelte und der Ton kaum zu verstehen war.
Wie der Kollege @LauneBaer schon sagte, kann es an der HW liegen. Oder es liegt an der Netzanbindung. Dass Kabel hier besser ist als WLAN, brauche ich Dir ja nicht zu sagen. Es kann aber auch schlicht an der Gegenstelle liegen. Oder an der Gruppengröße. Oder daran, was wie übertragen wird usw. usf.
Ich hatte das vor Kurzem bei einem Bewerbungsgespräch, dass die ihre Technik nicht im Griff hatten und es nur rauschte und ruckelte. Einer der Gründe, warum ich da bestimmt nicht anfangen werde.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Vorneweg: Mit MS-Teams habe ich überhaupt keine Erfahrung und auch normalerweise nichts am Hut.
Vorneweg: Mit MS-Teams habe ich überhaupt keine Erfahrung und auch normalerweise nichts am Hut.
Sei froh.
Ich bin von einer Kundin/Freundin darauf angesprochen worden, daß auf dem Notebook sie manchmal bei Teams-Sitzungen das Problem hat, daß das Teams-Fenster anfängt schwarz/weiß zu flackern, daß man kaum etwas sieht und auch der Ton ist anscheinend gestört, so daß man da kaum arbeiten kann.
Netzanbindung? WLAN? Kabel? LTE? IPoAC?
Wenn sie dann den Laptop auschaltet und stattdessen mit dem Smartphone an der Sitzung teilnimmt, ist alles in Butter.
Über das selbe Netz?
Sie meinte, sie hat das Gefühl, daß das immer dann passiert, wenn eine bestimmte Gruppe von Leuten in der Sitzung dabei sind, kann es aber nicht beschwören.
Gruppengröße?
Mein Problem ist nun, daß wenn ich das mit Ihr durchexerziere, das Problem natürlich nicht auftaucht und auch, wenn sie teams-Sitzungen hat, sich das Problem nicht deterministisch provozieren läßt.
Das ist doch immer so. Blinkerfehler gibt es nur, wenn kein Admin anwesend ist. Wenn die Dinger auch nur aus den Ferne einen Admin bemerken, benehmen sie sich. Das ist wie mit den Kindern und dem strengen Lehrer.
Mein Frage nun an euch ist, ob Euch ähnliche Effekte bekannt sind und ob Ihr da einen Tipp hat, woran das liegen könnte.
Ja, das kenne ich und teilweise ist es nicht nachvollziehbar, warum das so ist. Ich kenne das bis dahin, dass im selben Firmennetzwerk bei gleicher Hardwareausstattung ein TN der Sitzung keine Probleme hatte, während bei einem anderen ein paar Büros weiter das Video ruckelte und der Ton kaum zu verstehen war.
ich werde mir nachher das Notebook holen und schauen, ob alles Software aktuell ist und auch die Kiste auf dem aktuellen patch- und OS-Stand ist. Dann kann ich eventuell mehr Details beisteuern, bin aber für Tipps vorab dankbar.
Wie der Kollege @LauneBaer schon sagte, kann es an der HW liegen. Oder es liegt an der Netzanbindung. Dass Kabel hier besser ist als WLAN, brauche ich Dir ja nicht zu sagen. Es kann aber auch schlicht an der Gegenstelle liegen. Oder an der Gruppengröße. Oder daran, was wie übertragen wird usw. usf.
Ich hatte das vor Kurzem bei einem Bewerbungsgespräch, dass die ihre Technik nicht im Griff hatten und es nur rauschte und ruckelte. Einer der Gründe, warum ich da bestimmt nicht anfangen werde.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
ich tippe auch auf die Hardware/ zu viele Meeting-Teinehmer.
Ein beweis dafür liefert sich Microsoft ja aktuell mit der Werbung im TV, bei der die meine ich das Surface anpreisen, und der Vater fünf Video-Sitzungen bei der Tochter startet und die Tochter noch immer keine Probleme hat (außer, die, dass sie einen verrückten Vater hat^^)
Gruß
em-pie
ich tippe auch auf die Hardware/ zu viele Meeting-Teinehmer.
Ein beweis dafür liefert sich Microsoft ja aktuell mit der Werbung im TV, bei der die meine ich das Surface anpreisen, und der Vater fünf Video-Sitzungen bei der Tochter startet und die Tochter noch immer keine Probleme hat (außer, die, dass sie einen verrückten Vater hat^^)
Gruß
em-pie
Zitat von @em-pie:
ich tippe auch auf die Hardware/ zu viele Meeting-Teinehmer.
Ein beweis dafür liefert sich Microsoft ja aktuell mit der Werbung im TV, bei der die meine ich das Surface anpreisen, und der Vater fünf Video-Sitzungen bei der Tochter startet und die Tochter noch immer keine Probleme hat (außer, die, dass sie einen verrückten Vater hat^^)
ich tippe auch auf die Hardware/ zu viele Meeting-Teinehmer.
Ein beweis dafür liefert sich Microsoft ja aktuell mit der Werbung im TV, bei der die meine ich das Surface anpreisen, und der Vater fünf Video-Sitzungen bei der Tochter startet und die Tochter noch immer keine Probleme hat (außer, die, dass sie einen verrückten Vater hat^^)
Hahahahaha! Aber war das nicht Intel mit dem neuen Notebookproz?
Nein. Die Tochter ist ganz hübsch. Aber der Vater eindeutig grenzdebil.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
es war ein 11"-Schülernotebook von Wortmann TERRA Mobile 360-11 N3010, mit einem Dual-Core Celeron N3010, 4GB RAM und 128GB.
es war ein 11"-Schülernotebook von Wortmann TERRA Mobile 360-11 N3010, mit einem Dual-Core Celeron N3010, 4GB RAM und 128GB.
Uiuiui naja das ist schon hart...
Eigenschaften des Celeron: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/91710/intel-celeron ...
Anforderungen von Microsoft für Teams: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/hardware-requirements-fo ...