Fragen zu VEEAM
Hallo, nachdem mir VEEAM hier ans Herz gelegt wurde, kann mir doch bestimmt auch jemand ein paar Fragen dazu beantworten ?
- Sehe ich das richtig, dass ich damit nur auf ein iSCSI Lfw sichern kann, wenn dieses ein Laufwerksbuchstabe hat ?
- Wenn ich die Doku richtig gelesen habe, setzt der auch nur auf VSS auf, aber da ich dort ja schon ein Problem mit den VSS-Writern von den Linux-VMs habe, kann der das dann auch nicht sichern ?
- Hyper-V: Ubuntus werden damit scheinbar genauso wenig gesichert, wie mit der Windows-Server-Sicherung, oder ist da was spezielles dabei zu beachten ?
- Wie sicher ihr die VMs ? Nochmal ein VEEAM dort installieren ? Würde für mich irgendwie keinen Sinn ergeben, wenn ich dieselbe Softweare auf n VMs zusätzlich installieren müßte
- Die Windows Server Sicherung feuert die Daten mit voller Netzkapazität aufs NAS.... VEEAM bringt gerade mal schlappe 60-70 MB/s .. ist das normal ?
Grüße, Henere
- Sehe ich das richtig, dass ich damit nur auf ein iSCSI Lfw sichern kann, wenn dieses ein Laufwerksbuchstabe hat ?
- Wenn ich die Doku richtig gelesen habe, setzt der auch nur auf VSS auf, aber da ich dort ja schon ein Problem mit den VSS-Writern von den Linux-VMs habe, kann der das dann auch nicht sichern ?
- Hyper-V: Ubuntus werden damit scheinbar genauso wenig gesichert, wie mit der Windows-Server-Sicherung, oder ist da was spezielles dabei zu beachten ?
- Wie sicher ihr die VMs ? Nochmal ein VEEAM dort installieren ? Würde für mich irgendwie keinen Sinn ergeben, wenn ich dieselbe Softweare auf n VMs zusätzlich installieren müßte
- Die Windows Server Sicherung feuert die Daten mit voller Netzkapazität aufs NAS.... VEEAM bringt gerade mal schlappe 60-70 MB/s .. ist das normal ?
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302395
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-veeam-302395.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

Gruß,
Dani
- Sehe ich das richtig, dass ich damit nur auf ein iSCSI Lfw sichern kann, wenn dieses ein Laufwerksbuchstabe hat ?
Ja. - Wenn ich die Doku richtig gelesen habe, setzt der auch nur auf VSS auf, aber da ich dort ja schon ein Problem mit den VSS-Writern von den Linux-VMs habe, kann der das dann auch nicht sichern ?
Richtig. - Hyper-V: Ubuntus werden damit scheinbar genauso wenig gesichert, wie mit der Windows-Server-Sicherung, oder ist da was spezielles dabei zu beachten ?
Eigentlich nicht, solange du Hyper-V und Guest-VMs nach Best Practice eingerichtet hast.- Wie sicher ihr die VMs ? Nochmal ein VEEAM dort installieren ? Würde für mich irgendwie keinen Sinn ergeben, wenn ich dieselbe Softweare auf n VMs zusätzlich installieren müßte
Macht es auch nicht. Wie bereits in anderen Thread gescshrieben, sichern wir Linux-VMs problemlos mit Backup & Replication unter Hyper-V. - Die Windows Server Sicherung feuert die Daten mit voller Netzkapazität aufs NAS.... VEEAM bringt gerade mal schlappe 60-70 MB/s .. ist das normal ?
Was bringt denn deine Windows Server Sicherung an Datenübertragung? Bisher hast du nur die Rate von Veeam genannt. Somit kann man schlecht ein Urteil fällen, oder?! Gruß,
Dani
Hallo,
wenn Du eiene HyperV VM nicht sichern kannst, dann ist im System was faul und dann ist es egal was für ein Sicherungsprogram, das Problem muss behoben werden!
Wenn die VSS Writer auf Fehler laufen, dann must Du rausbekommen warum und den Fehler beseitigen!
Sicherungne können mitunter nicht ausgeführt werden, wenn das Dateisystem Host/Gast defekt ist.
Die Platte defekte Sektoren hat usw.
Wenn die VM richtig eingerichtet sind und das System auch sauber ist läuft das, ich selbst sichere mit Symantec BE-Vray 3 Ubuntu VM neben 2 Windows VM ohne Probleme.
Du musst mal am Ende vergleichen welche Sicherung mehr Platz weg nimmt, Veeam oder Windowssicherung.
Gruß
Chonta
wenn Du eiene HyperV VM nicht sichern kannst, dann ist im System was faul und dann ist es egal was für ein Sicherungsprogram, das Problem muss behoben werden!
Wenn die VSS Writer auf Fehler laufen, dann must Du rausbekommen warum und den Fehler beseitigen!
Sicherungne können mitunter nicht ausgeführt werden, wenn das Dateisystem Host/Gast defekt ist.
Die Platte defekte Sektoren hat usw.
Wenn die VM richtig eingerichtet sind und das System auch sauber ist läuft das, ich selbst sichere mit Symantec BE-Vray 3 Ubuntu VM neben 2 Windows VM ohne Probleme.
Du musst mal am Ende vergleichen welche Sicherung mehr Platz weg nimmt, Veeam oder Windowssicherung.
Gruß
Chonta