werner75

Freigegebene Excel-Dateien werden häufig über Netzwerk gesperrt

Wir haben folgendes Problem: Ein Kunde von uns nutzt sehr intensiv freigegebene Excel-Dateien, die von mehreren Benutzer gleichzeitig über das Netzwerk bearbeitet werden können. Sobald ein Benutzer speichert, werden die Änderungen mit denen der anderen snychronisiert. Soweit, so gut. Das hat bisher mit Windows XP-Clients auch einwandfrei funktioniert, wenn nicht gerade die Benutzer wieder mal irgendwie dazwischengefunkt haben.

Jetzt haben wir ein paar Clients gegen neue mit Windows 7 getauscht, kurz vorher auch zwei mit Windows Vista. Mit diesen neuen Clients passiert es jetzt sehr häufig, dass die Dateien von einem der "neuen" User gesperrt werden und die anderen nur noch lesend auf die geöffnete Datei zugreifen und deren Änderungen nicht mehr speichern können. Besonders die beiden Vista-Clients machen täglich mehrmals Probleme, bei Windows 7 scheints ein wenig besser zu klappen, allerdings tritt auch dort das Problem signifikant häufiger auf als vorher unter Windows XP.

Ich habe bereits an das Autotuning-Featuer für die TCP-Paketgröße gedacht, allerdings hat die Deaktivierung desselben nichts gebracht.

Netzwerkseitig ist alles sauber, ich habe bis zum Switch alles getauscht. In der Ereignisanzeige gibt es keine Einträge zum Zeitpunkt der Dateisperre.

Ich weiß im Moment nicht recht, wo ich suchen soll. Hat eine/r von euch eine Idee?

Danke,

Werner
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 141133

Url: https://administrator.de/forum/freigegebene-excel-dateien-werden-haeufig-ueber-netzwerk-gesperrt-141133.html

Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 04:05 Uhr

kaffebone
kaffebone 21.04.2010 um 13:18:50 Uhr
Goto Top
Hi,
es ist empfehlenswert daraus ein Access-Projekt zu machen:

Vorteile:
1. Die Datei ist nicht mehr so groß, da die Änderungshistory nicht mitgeschnitten wird.
2. Bei der Bearbeitung wird Datensatz und nicht DB oder Datei selbt gespert.
werner75
werner75 21.04.2010 um 14:16:35 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort!
Zwischen empfehlenswert und Realität klafft halt oft eine große Lücke... Ich würde den gesamten Ablauf aus Excel raus nehmen, evtl. eine komplette Applikation draus bauen.
Aber das "hat so zu bleiben". Da müssen wir uns als Admin halt nach der Decke strecken... face-sad
Edi.Pfisterer
Edi.Pfisterer 21.04.2010 um 14:55:49 Uhr
Goto Top
Hallo!
Ich kann leider (vorerst) wenig zur Lösung Deines Problems beitragen, hätte allerdings vorab eine Frage:

wie realisierst Du folgendes:
Sobald ein Benutzer speichert, werden die Änderungen mit denen der anderen snychronisiert.

haben die user alle eine lokale kopie liegen, die synchronisiert wird?
hm....
werner75
werner75 21.04.2010 um 16:43:32 Uhr
Goto Top
Nein, die öffnen alle dieselbe Datei von einem Share auf dem Server. Nachdem die Arbeitsmappe freigegeben ist, können alle gleichzeitig schreibend darauf zugreifen. Klickt ein User auf "Speichern", werden die Änderungen mit denen der anderen Benutzer zusammengeführt.
NetWolf
NetWolf 21.04.2010 um 17:12:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

von welcher Office/Excel-Version reden wir?

Wie viele unterschiedliche Versionen sind in eurem Netz im Einsatz?
Wie sehen die Einstellungen bei Speicherorte aus?

IMHO hat das mit den Betriebssystemen erst mal gar nichts zu tun.


Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
werner75
werner75 21.04.2010 um 20:04:51 Uhr
Goto Top
Oh, vergessen anzugeben face-wink
Es wird einheitlich mit Office 2007 gearbeitet, neueste Updates sind überall drauf. Das Dateiformat ist aber bewusst noch das alte XLS, da das neue gerade im Bezug auf freigegebene Dateien einige Probleme bereitet hat.
Der Speicherort für die AutoWiederherstellen-Dateien liegt default im Benutzerprofil, der Standardspeicherort für Excel-Dateien ist ein Share auf dem Server, dasselbe, in dem auch die freigegebenen Dateien liegen.
Aus das Betriebssystem habe ich deshalb getippt, da mit Windows XP die Probleme nicht auftreten, allerdings mit Vista (sehr häufig) und Windows 7 (nicht so häufig wie mit Vista). Auch auf den XP-Rechnern ist Office 2007 drauf...

Danke und lieben Gruß,
Werner
NetWolf
NetWolf 22.04.2010 um 10:55:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

wir hatten ähnliche Probleme, bis sich herausstellte, dass einige Personen auf der Freigabe auf dem Server zwar Leserechte aber keine Schreibrechte hatten.


Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
werner75
werner75 22.04.2010 um 12:14:38 Uhr
Goto Top
Das habe ich schon mehrfach geprüft. Die Benutzer sind alle in derselben Gruppe, die entsprechenden Zugriff auf das Share hat.

Danke und Gruß,
Werner
NetWolf
NetWolf 22.04.2010 um 20:22:24 Uhr
Goto Top
Dann fallen mir nur noch die Sicherheitseinstellungen unter Excel ein. Die sind bei allen gleich?

Oder ggf. den Schreib- Lesecache bei der Serverplatte reduzieren.
Oder das Anti-Virus-Programm (je bei Server/Client) macht Probleme.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)