hellraiser2000
Goto Top

Fritz Box vergibt keine DHCP Leases

Hallo zusammen,

folgende Konstelation: Um zwei Wohnhäuser per Fritz Box Site 2 Site VPN zu verbinden, muss ich bei Fritz Box A das Subnetz von 192.168.0.0 auf 192.168.x.0 setzen, weil leider beide im 0.0er Netz sind.

Das Subnetz bei Fritz Box B zu ändern, wäre ein wahnsinniger Aufwand weil OpenHAB Hausautomatisierung, Firewall usw...

Also Subnetz von Fritte A von 192.168.0.0 auf 192.168.57.0 geändert. Die Standard Devices wie Handy, Tablett, Notebook direkt alle wieder online, per DHCP neue Adresse - kein Problem.

Die Photovoltaik war auf einmal nicht mehr online abruf auf der externen Homepage.
In FritzBox geschaut und festgestellt das nur noch 2 von 4 Adressen (also MAC Adressen, die PV hat insgesamt 4 Netzwerkschnittstellen per Switch also LAN verbunden) eine IP vom DHCP erhalten. Das wurde auch nicht besser nach mehrmaligen Reboots der FritzBox. Die FritzBox sieht auch die 2 MAC Adressen, teilt diesen aber absolut keine IP zu. Es läuft auch kein anderer DHCP Server im Netzwerk. 2 von 4 IPs werden nicht mehr bedient, die Anlage ist im neuen Subnetz offline, obwohl die PV auf DHCP eingestellt ist.

Also Fritte wieder zurück ins 192.168.0.0 geworfen, wenige Minuten später kommt die PV wieder online, alles paletti. Aber dafür geht logischerweise die VPN S2S Kopplung nicht mehr.

Jemand noch ne Idee was man tun könnte? Bin echt ratlos.

vielen Dank
HR2000

Content-ID: 671116

Url: https://administrator.de/forum/fritz-box-vergibt-keine-dhcp-leases-671116.html

Ausgedruckt am: 03.02.2025 um 22:02 Uhr

em-pie
em-pie 03.02.2025 um 21:08:01 Uhr
Goto Top
Moin,

Jemand noch ne Idee was man tun könnte? Bin echt ratlos.
A) Der PV-Anlage 4 feste IPs mitgeben. Sollte bestimmt per Webinterface lösbar sein.
B) Fritte auf 192.168.57.0/ 24 umstellen und die Wechselrichter oder was auch immer komplett Neustarten. Wenn Hersteller sich nicht and den Standard halten, fragen die nicht nach der halben Leasezeit beim DHCP an, ob die IP noch passt. Das hat dann zur Folge, dass die auf der alten IP sitzen bleiben wollen…
Drohnald
Drohnald 03.02.2025 um 21:09:42 Uhr
Goto Top
Hi,

die PV-Anlage mal neu gestartet? DHCP ist eine Holschuld, sprich: Die Clients brüllen ins Netz "Ich will ne IP!" und dann wirds vergeben.
Wenn der Client nicht anfragt, wird nix vergeben.
Hellraiser2000
Hellraiser2000 03.02.2025 um 21:30:06 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

zum Thema static IPs: nur 3 von 4 der PV IPs haben ein Webinterface, also könnte ich es nur dort eintragen. Bei einem würde es nicht geht. Von daher kann ich nur vermuten, das bei der einen Schnittstelle DHCP laufen muss...

Neustart der Anlage: Ja OK, hört sich logisch an, muss ich mal gucken wie das Ding funktioniert, von Stromgedöns weiß ich absolut nix, nicht meine Baustelle..

Danke erstmal!
Globetrotter
Globetrotter 03.02.2025 um 22:29:35 Uhr
Goto Top
@hr2000
Grundkenntnisse von IP vorhanden ?
.. ich denke nicht... frag' doch mal einen Kollegen vor Ort... bei Deiner Kostellation sollte man Vorort sein. Alles andere ist wildes Gelaber, sorry!

Gruss Globe!
MirkoKR
MirkoKR 03.02.2025 aktualisiert um 22:46:02 Uhr
Goto Top
Neustart ist nicht zwingend notwendig, weil spätestens nach Ende der Lease-Time eine Aktualisierung angefordert wird ... aber in der Regel schon viel früher ...

Hat die PV also lutz vor dem Netzbereichswechsel erst ein Renew angefordert, kann es schlimmszenfalls ein paar Tage dauern bis zur nächsten Renew-Anforderung ...

... also wie schon beschrieben:
a) PV neu starten
b) Netzkabel am PV internen Switch ziehen, bzw
den Switch vom PV neu starten
c) Geduld haben bis zum Renew
DivideByZero
DivideByZero 03.02.2025 um 23:13:49 Uhr
Goto Top
Und da, wo es geht, feste IP vergeben und dokumentieren