
94576
10.02.2016
FRITZ!Box 7490 WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0102)
Hallo,
seit ca. einer Woche habe ich eine FRITZ!Box 7490. Kurz nach dem eintreffen der Box habe ich diese zu FritzOS 6.50 geupdated, vor einigen Tagen dann zu 6.51 - Problem ist, dass seit dem das
WLAN nicht mehr funktioniert. Folgender Fehler steht im Eventlog und die WLAN LED blinkt permanent:
Natürlich hilft ein Neustart nicht, kurz nach dem Neustart fängt es wieder an.
Nun rief ich beim AVM Support an, wo der Mitarbeiter mir siegessicher einen Downgrade zu 6.50 vorschlug, was ich auch gemacht habe. Völlig sinnlos, selber Effekt...
Als letztes versuchte ich noch folgendes, aber auch das hat nicht geholfen:
Fritzbox: WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0200)
Weiß vielleicht jemand noch einen weiteren TIPP? Ansonsten muss ich das Teil halt umtauschen und paar Tage ohne Internet verbringen.
Gruß!
seit ca. einer Woche habe ich eine FRITZ!Box 7490. Kurz nach dem eintreffen der Box habe ich diese zu FritzOS 6.50 geupdated, vor einigen Tagen dann zu 6.51 - Problem ist, dass seit dem das
WLAN nicht mehr funktioniert. Folgender Fehler steht im Eventlog und die WLAN LED blinkt permanent:
WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (#0102)
Natürlich hilft ein Neustart nicht, kurz nach dem Neustart fängt es wieder an.
Nun rief ich beim AVM Support an, wo der Mitarbeiter mir siegessicher einen Downgrade zu 6.50 vorschlug, was ich auch gemacht habe. Völlig sinnlos, selber Effekt...
Als letztes versuchte ich noch folgendes, aber auch das hat nicht geholfen:
Fritzbox: WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0200)
Weiß vielleicht jemand noch einen weiteren TIPP? Ansonsten muss ich das Teil halt umtauschen und paar Tage ohne Internet verbringen.
Gruß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295804
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7490-wlan-modul-konnte-nicht-korrekt-initialisiert-werden-bitte-fritzbox-neu-starten-0102-295804.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 23:02 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die Suchfunktion hier im Forum hätte dir schnell gehofen: Fritzbox: WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0200)
Gruss,
tomolpi
die Suchfunktion hier im Forum hätte dir schnell gehofen: Fritzbox: WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (0200)
Gruss,
tomolpi
Zitat von @94576:
Hallo,
seit ca. einer Woche habe ich eine FRITZ!Box 7490. Kurz nach dem eintreffen der Box habe ich diese zu FritzOS 6.50 geupdated, vor einigen Tagen dann zu 6.51 - Problem ist, dass seit dem das
WLAN nicht mehr funktioniert. Folgender Fehler steht im Eventlog und die WLAN LED blinkt permanent:
Natürlich hilft ein Neustart nicht, kurz nach dem Neustart fängt es wieder an.
Hallo,
seit ca. einer Woche habe ich eine FRITZ!Box 7490. Kurz nach dem eintreffen der Box habe ich diese zu FritzOS 6.50 geupdated, vor einigen Tagen dann zu 6.51 - Problem ist, dass seit dem das
WLAN nicht mehr funktioniert. Folgender Fehler steht im Eventlog und die WLAN LED blinkt permanent:
WLAN-Modul konnte nicht korrekt initialisiert werden. Bitte FRITZ!Box neu starten! (#0102)
Natürlich hilft ein Neustart nicht, kurz nach dem Neustart fängt es wieder an.
Moin,.
Willkommen im Club.
Hast Du per telnet auf Deine Kiste zugreifen und das Gast-WLAN abschalten können? Das ist Essentiel, um zumindest das reguläre WLAN benutzen zu können. Wenn Du danahc das Gast-WLAn wiede reinschaltest, hast Du das Problem wieder. d.h. Die Lösung hilft nur, wenn Du auf das Gast-WLAn verzichten kannst.
Wichtig dabei ist, daß Du nach dem Installieren der "telnetd"-Firmware keinen reboot machst, weil dann der telnet-demon nicht mehr läuft.
Danach die einzelnen Schritte wie im verlinkten Beitrag beschrieben akribisch ausführen und auf die Fehlermeldungen achten.
Und ganz wichtig: Nachdem das Ding wieder auf die Füßte gefallen ist, das Gast-WLAN nicht mehr anzufassen, weil dann sofort die Probleme wieder da sind. Das sollte weniger tragisch sein, weil das Gast_WLAN der Fritzbox eh nicht unbedingt das Mittel der Wahl sein sollte, um Gäste ins LAN z ulassen. Dann liber für 10-20€ einen dd-wrt-tauglichen Router nehmen und den in einer Routerkaskade betreiben.
Die Alternative ist, ein Firmware-Recovery zu machen (Backup der config vorher nicht vergessen!
Danach die config per Hand (nicht vom Backup!) wieder einrichten. und darauf achten, wann genau der Fehler auftaucht.
Bei mir passierte das meist, wenn ich die WLAN config gemacht habe: Sobald ich für 2,4 und 5GHz-Band unterschiedliche SSIDs einrtagen wird nach kurzer Zeit der Fehler getriggert, wenn auch das Gast-WLAN aktiv ist.
Es scheint ein Firmware-Bug z usein, das sich seit der 7270 hält, Ich habe den Fehler auf einer 7270, zwei 7390 und drei 7490ern beobachtet. ich vermute daher, daß auch ein garantietausch, den Du auf jeden Fall auch probierten solltest, nicht helfen wird.
lks
Gibt es schon Neuigkeiten? Hast du mal versucht, auf die 6.30 zurückzugehen statt 6.50?
Ich bin ja zusätzlich gearscht dadurch, dass ich das Gerät von O2 habe. Ich kann also weder eine Recovery einspielen (Branding wird erkannt, Vorgang wird abgebrochen) noch kann ich O2 verständlich machen, was das Problem ist...
Ich bin ja zusätzlich gearscht dadurch, dass ich das Gerät von O2 habe. Ich kann also weder eine Recovery einspielen (Branding wird erkannt, Vorgang wird abgebrochen) noch kann ich O2 verständlich machen, was das Problem ist...
Zitat von @Philos:
Gibt es schon Neuigkeiten? Hast du mal versucht, auf die 6.30 zurückzugehen statt 6.50?
Ich bin ja zusätzlich gearscht dadurch, dass ich das Gerät von O2 habe. Ich kann also weder eine Recovery einspielen (Branding wird erkannt, Vorgang wird abgebrochen) noch kann ich O2 verständlich machen, was das Problem ist...
Gibt es schon Neuigkeiten? Hast du mal versucht, auf die 6.30 zurückzugehen statt 6.50?
Ich bin ja zusätzlich gearscht dadurch, dass ich das Gerät von O2 habe. Ich kann also weder eine Recovery einspielen (Branding wird erkannt, Vorgang wird abgebrochen) noch kann ich O2 verständlich machen, was das Problem ist...
Das Branding kann man entfernen und wieder auf "AVM" stellen.
lks
PS: Meine Fritzbox 7490 läuft halt ohne Gast-WLAN. Dafür habe ich jetzt einen Microtik und einen TP-Link 841ND mit OpenWRT.
Wieso Downgrade? das ist soweiso Blödsinn, da man sich damit i.d.R. Sicherheitslücken einfängt.
Das debraning geht übrigens auch ohne weiteres mit dem recovermage, z.B. [ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.7490/x_misc/deutsch/ hier für den 7490] beheben.
lks
Wie gesagt, es ist eine O2-Edition, da geht das Recover-Image eben nicht einfach so. Ich wollte es aber dennoch haben. Der WLAN-Fehler ist ja bei einem regulären Updaten der Firmware entstanden, geht also nicht auf meine Kosten. O2 kann ich das aber nicht erzählen, die schalten da auf stur. Und deshalb wollte ich die Box wieder zurück auf 6.30 haben. Das geht auch, wenn man die entsprechenden Parameter in der Box setzt. Aber das hat den Fehler nicht behoben...
Zitat von @Philos:
Der WLAN-Fehler ist ja bei einem regulären Updaten der Firmware entstanden, geht also nicht auf meine Kosten.
Der WLAN-Fehler ist ja bei einem regulären Updaten der Firmware entstanden, geht also nicht auf meine Kosten.
Der fehler ist nicht von der Firmware abhängig. ich hatte diesen fehler schon mit OS-version 5.x und auch mit vershiedenen 6.x-versionen u.a. auch mit 6.3, unabhängig vom Upgrade. Es scheint ein Fehelr in der Firmware zu sein. Denn bei mir wird der fehelr durch das einschalten des Gast-WLANs getriggert. Solange das Gast-WLAn aus ist, funktioniert alles einwandfrei. Interessanterweise ist der fehler zunächst weg, wenn ich eine Fritzbox ganz frisch flashe udn die einstellugne manuell vornehme, ohn ealte Konfigurationen einzuspielen. Dann mit der >zeit, wnn sich das Log und die Anruferliste füllt und die fritzbox ordentlich etwas zu schaffen hat, taucht der fehler irgendwann auf und bleibt dann, bis ich das Gast-WLAN abschalte (über telnet, anders kommt man da nicht mehr dran). Danach läuft alles wunderbar.
Dieses Spiel habe ich schon mehrmals durchgespielt. Da die "richtigen" Gastnetze bei mir eh über einen OpenWRT-- und einen Mikrotik laufen, ist das bei mir weniger tragisch, wenn das Gast-WLAN der Fritzox nicht geht.
lks
Zitat von @Philos:
Hm, mein Gastnetz war nie aktiv. Also zumindest in der Web-Oberfläche war es immer aus.
Hm, mein Gastnetz war nie aktiv. Also zumindest in der Web-Oberfläche war es immer aus.
Also wenn es noch in der Gewährleistungszeit ist (2 jahre ab "Verkauf") dann tritt O2 auf die Füße, ggf mit einem Rechtsverdreher Deines vertrauens.
lks
Naja, das Ding ist, dass ich die Box per FTP abgefangen habe, die PROVIDER-Variable gelöscht habe und dann eben doch eine Standard-Recovery drübergezogen habe - was wie gesagt nichts gebracht hat. Damit ist die Box ja nicht mehr Original und ich weiß auch nicht exakt, wie sich dieser Zustand wiederherstellen lässt. Dass der ursprüngliche Fehler damit gar nichts zu tun hat, glauben die mir im Leben nicht.
Es ist ja, soweit ich weiß, kein "richtiges" Branding, siehe http://rukerneltool.rainerullrich.de/Kurzanleitung_7490-o2-Edition-von- ....
Ich habe mir halt den ursprünglichen Wert der Variable, dich ich gelöscht habe (PROVIDER), nicht genau gemerkt.
Ich habe mir halt den ursprünglichen Wert der Variable, dich ich gelöscht habe (PROVIDER), nicht genau gemerkt.
Moin,
In der laborversion sollen die Bugs behoben worden sein:
Bei mir hat es allerdings keine Besserung gebracht. Villeicht hast Du ja Glück.
In der laborversion sollen die Bugs behoben worden sein:
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.55-32711
WLAN:
NEU - individuelle Grafik und Texte in die Vorschaltseite ("Captive Portal")
NEU - erweiterte grafische Zeitschaltung für den WLAN-Gastzugang
Verbesserung - Stabilität angehoben
Verbesserung - 5GHz Uplink robuster im Repeater modus
Behoben - möglicher Absturz wenn starke Störquelle erkannt wurde und parallel AP im Stromsparmodus ("Green AP")
Behoben - möglicher Konfigurationsfehler beim Aktivieren des WLAN Gast-AP behoben
Behoben - Fehler behoben, der verhindert, dass Haupt-AP bei aktiviertem Gast-AP hochfährt (Autokanal & manuell gesetzter Kanal)
Behoben - möglicher Initialisierungsfehler im WLAN-Treiber beim aktivieren des Repeater modus behoben
Behoben - mögliche Initialisierungsprobleme des Uplinks wird im Repeater modus
Behoben - mögliches verschlucken von Anmeldefehlern unter System / Ereignisse (syslog) beseitigt
Bei mir hat es allerdings keine Besserung gebracht. Villeicht hast Du ja Glück.
Bis soeben hatte ich auch dieses Problem, nachdem ich versucht hatte das Gastnetz zum Laufen zu bringen (OS 6.60). Nach Einschalten der Verschlüsselung und "Übernehmen" mit nachfolgendem Reboot kam die obige Fehlermeldung und das WLAN funktionierte nicht mehr.
Die Box war noch über IP ansprechbar, aber der Gastzugang war ausgegraut und die Kanalsuche lief ununterbrochen. Die WLAN LED an der Box blinkte schnell.
Lösung:
Direkt nach einem Reboot der Box konnte ich für einige Sekunden auf den Menüpunkt WLAN/Gastzugang zugreifen, die Verschlüsselung auf unverschlüsselt setzen und "Übernehmen".
Danach den Gastzugang deaktivieren und nochmals "Übernehmen".
Dann einen Reboot und das WLAN lief wieder
Hoffe, dass dieser Workaround vielleicht auch anderen hilft!
Die Box war noch über IP ansprechbar, aber der Gastzugang war ausgegraut und die Kanalsuche lief ununterbrochen. Die WLAN LED an der Box blinkte schnell.
Lösung:
Direkt nach einem Reboot der Box konnte ich für einige Sekunden auf den Menüpunkt WLAN/Gastzugang zugreifen, die Verschlüsselung auf unverschlüsselt setzen und "Übernehmen".
Danach den Gastzugang deaktivieren und nochmals "Übernehmen".
Dann einen Reboot und das WLAN lief wieder
Hoffe, dass dieser Workaround vielleicht auch anderen hilft!
Zitat von @Jag550:
Lösung:
Direkt nach einem Reboot der Box konnte ich für einige Sekunden auf den Menüpunkt WLAN/Gastzugang zugreifen, die Verschlüsselung auf unverschlüsselt setzen und "Übernehmen".
Danach den Gastzugang deaktivieren und nochmals "Übernehmen".
Dann einen Reboot und das WLAN lief wieder
Hoffe, dass dieser Workaround vielleicht auch anderen hilft!
Lösung:
Direkt nach einem Reboot der Box konnte ich für einige Sekunden auf den Menüpunkt WLAN/Gastzugang zugreifen, die Verschlüsselung auf unverschlüsselt setzen und "Übernehmen".
Danach den Gastzugang deaktivieren und nochmals "Übernehmen".
Dann einen Reboot und das WLAN lief wieder
Hoffe, dass dieser Workaround vielleicht auch anderen hilft!
Läuft Dein WLAN nun unverschlüsselt oder war das nur der Gastzugang?
Jedenfalls ist der Gastzugang für die Tonne.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Es scheint ein Firmware-Bug z usein, das sich seit der 7270 hält, Ich habe den Fehler auf einer 7270, zwei 7390 und drei 7490ern beobachtet. ich vermute daher, daß auch ein garantietausch, den Du auf jeden Fall auch probierten solltest, nicht helfen wird.
Es scheint ein Firmware-Bug z usein, das sich seit der 7270 hält, Ich habe den Fehler auf einer 7270, zwei 7390 und drei 7490ern beobachtet. ich vermute daher, daß auch ein garantietausch, den Du auf jeden Fall auch probierten solltest, nicht helfen wird.
Update zum alten Thread:
Der Fehler existiert auch bei der 7590. ich habe vor einiger zeit meine 7490 durch eine 7590 ersetzt und der Fehler war daraufhin erstmal nicht mehr da, d.h. Sowohl zwei SSIDs für 2,4 und 5 GHz liefen als auch das Fritzbox-eigene Gäste-WLAN. doch vor einiger Zeit war plötzlich das WLAN wieder weg und die Meldung im Log wieder da. Solange das Gast-WLAN abgeschaltet ist, funktioniert das "normale" WLAN nach einem Neustart einwandfrei. Sobald aber das GastWLAN angeknippist wird, geht das gesammte WLAN über den Jordan. man muß dann das GastWLAN abschalten udn einen neustart druchführen, damit man wieder WLAN nutzen kann.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, ob der Fehler schon bei 6.93 der Fall war oder erst mit 7.0x wieder aufgetaucht ist.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Der Fehler existiert auch bei der 7590. ...
Ich kann leider nicht nachvollziehen, ob der Fehler schon bei 6.93 der Fall war oder erst mit 7.0x wieder aufgetaucht ist.
Der Fehler existiert auch bei der 7590. ...
Ich kann leider nicht nachvollziehen, ob der Fehler schon bei 6.93 der Fall war oder erst mit 7.0x wieder aufgetaucht ist.
Update:
Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe den Fehler immer noch auf einer Fritzbox 7590 sowohl mit 7.12 als auch mit 7.20. Keine Ahnung, was den Fehler immer wieder triggert. Wenn die Fritte aus den Werkseinstellungen heraus eingerichtet wird, funktioniert erstmal alles einwandfrei. Irgendwann taucht aber der Fehler wieder auf. AVMs Rat ist, immer wieder auf Werkseinstellungen gehen und Config frisch machen.
lks