FRS auf DFSR Migration
Hallo,
ich habe gestern in der Firma unsere Domänenfunktionsebene und die Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows Server 2003 auf Win. Srv. 2008 R2 hochgestuft.
Dabei habe ich nach dem erfolgreichem Hochstufen das SYSVOL-FS von FRS auf DFSR migriert.
Es gibt etliche Anleitungen dafür und ist eigentlich keine große Sache; jedoch ist mir ein Fehler unterlaufen.
Ich habe bei den 4 Phasen der Migration, den 3 Schritt, "dfsrmig /setGlobalState 2" (Umleiten) versehentlich übersehen und habe nach dem "/setGlobalState1" den letzten "dfsrmig /setGlobalState 3" Schritt ausgeführt. Dieser ist auch erfolgreich durchgelaufen, anschließend habe ich den vergessenen Schritt nachgeholt.
Jetzt frage ich mich ob das schwerwiegendere Folgen haben könnte. Blöderweise kann man nachdem man den letzten Schritt ausgeführt hat nicht zurück gehen bzw. es nicht
wiederholen kann, da der ursprüngliche FRS SYSVOL Ordner nach dem letzten Schritt gelöscht wird.
Es sieht eigentlich alles soweit gut aus - DFS Replikation funktioniert auch, wenn ich im \Windows\Sysvol_dfsr\domain\scripts\logonscripts\ eine Textdatei erstelle, wird diese auch an die weiteren zwei DCs repliziert.
Ich wüsste gerne ob ich den versäumten Schritt manuell nachholen kann oder zumindest prüfen kann ob die Phase (Umleiten) trotzdem durchgeführt wurde?
Die NTLOGON & SYSVOL Freigabe an den DCs ist vorhanden.
Soweit ich das verstanden habe wird in vergessenem -State2 Befehl, die Freigabe auf das neue Verzeichnis umgestellt - oder?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte ...
Danke!
ich habe gestern in der Firma unsere Domänenfunktionsebene und die Gesamtstrukturfunktionsebene von Windows Server 2003 auf Win. Srv. 2008 R2 hochgestuft.
Dabei habe ich nach dem erfolgreichem Hochstufen das SYSVOL-FS von FRS auf DFSR migriert.
Es gibt etliche Anleitungen dafür und ist eigentlich keine große Sache; jedoch ist mir ein Fehler unterlaufen.
Ich habe bei den 4 Phasen der Migration, den 3 Schritt, "dfsrmig /setGlobalState 2" (Umleiten) versehentlich übersehen und habe nach dem "/setGlobalState1" den letzten "dfsrmig /setGlobalState 3" Schritt ausgeführt. Dieser ist auch erfolgreich durchgelaufen, anschließend habe ich den vergessenen Schritt nachgeholt.
Jetzt frage ich mich ob das schwerwiegendere Folgen haben könnte. Blöderweise kann man nachdem man den letzten Schritt ausgeführt hat nicht zurück gehen bzw. es nicht
wiederholen kann, da der ursprüngliche FRS SYSVOL Ordner nach dem letzten Schritt gelöscht wird.
Es sieht eigentlich alles soweit gut aus - DFS Replikation funktioniert auch, wenn ich im \Windows\Sysvol_dfsr\domain\scripts\logonscripts\ eine Textdatei erstelle, wird diese auch an die weiteren zwei DCs repliziert.
Ich wüsste gerne ob ich den versäumten Schritt manuell nachholen kann oder zumindest prüfen kann ob die Phase (Umleiten) trotzdem durchgeführt wurde?
Die NTLOGON & SYSVOL Freigabe an den DCs ist vorhanden.
Soweit ich das verstanden habe wird in vergessenem -State2 Befehl, die Freigabe auf das neue Verzeichnis umgestellt - oder?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte ...
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 643051
Url: https://administrator.de/forum/frs-auf-dfsr-migration-643051.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann solltest du Reihenweise Probleme mit der Abarbeitung von GPOs in den Ergeignisprotokollen haben. Aber ich gehe nicht davon aus das es partiell umgestellt wurde, entweder der Schritt ist ausgeführt oder halt nicht. Kannst ja aber mal ein Sysvol aus dem Backup irgendwohin zurückholen und vergleichen.