FTP-Server per DHCP an Client übergeben
Hallo zusammen,
Es geht darum über DHCP einem Client einen FTP-Server samt Benutzername und Passwort zu übergeben:
"Darüber hinaus erwartet SpeedyGate im DHCP-Feld „file“ die URL eines FTP-Servers, auf dem
Konfigurationsdaten gesichert werden können. "
Unter einem Linux DHCP-Server würde das ganze dann etwa so aussehen:
ddns-update-style ad-hoc;
option domain-name "firma.de";
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.10 192.168.0.99;
}
group {
filename "ftp://username:password@192.168.0.1";
host SG000 {
option dhcp-client-identifier "SG000";
fixed-address 192.168.0.100;
}
Nun soll das ganze jedoch von einem Windows DHCP-Server vergeben werden. Das ganze wird über Vordefinierte Optionen realisiert, allerdings weiß ich nicht welchen Option Code ich verwenden soll und wie der richtige Eintrag auszusehen hat.
Da ich den Controller (Speedygate) noch nicht habe, müsste ich das ganze mit einem anderen Client testen und nachweisen, dass die Übergabe des FTP-Servers funktioniert.
Falls jemand damit Erfahrungen hat wäre ich für Hilfestellungen sehr dankbar.
MfG
Es geht darum über DHCP einem Client einen FTP-Server samt Benutzername und Passwort zu übergeben:
"Darüber hinaus erwartet SpeedyGate im DHCP-Feld „file“ die URL eines FTP-Servers, auf dem
Konfigurationsdaten gesichert werden können. "
Unter einem Linux DHCP-Server würde das ganze dann etwa so aussehen:
ddns-update-style ad-hoc;
option domain-name "firma.de";
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.10 192.168.0.99;
}
group {
filename "ftp://username:password@192.168.0.1";
host SG000 {
option dhcp-client-identifier "SG000";
fixed-address 192.168.0.100;
}
Nun soll das ganze jedoch von einem Windows DHCP-Server vergeben werden. Das ganze wird über Vordefinierte Optionen realisiert, allerdings weiß ich nicht welchen Option Code ich verwenden soll und wie der richtige Eintrag auszusehen hat.
Da ich den Controller (Speedygate) noch nicht habe, müsste ich das ganze mit einem anderen Client testen und nachweisen, dass die Übergabe des FTP-Servers funktioniert.
Falls jemand damit Erfahrungen hat wäre ich für Hilfestellungen sehr dankbar.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336504
Url: https://administrator.de/forum/ftp-server-per-dhcp-an-client-uebergeben-336504.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, leider ganz falsch !
In den 255 möglichen DHCP Options gibt es keinerlei Möglichkeit eine FTP Server IP oder Hostnamen and den Client zu übergeben !
https://www.iana.org/assignments/bootp-dhcp-parameters/bootp-dhcp-parame ...
http://www.networksorcery.com/enp/protocol/bootp/options.htm
Einzig mit TFTP ist das möglich.
Das ist dann die Option 66 (oder ggf. 150) für die TFTP Server IP und 67 für den Filename.
Auf einem Cisco IOS Switch oder Router sähe das dann so aus:
!
ip dhcp pool tftpclient
host 192.168.1.155 255.255.255.0
client-identifier 0100.abf2.1234.05
default-router 192.168.1.254
dns-server 192.168.1.254
domain-name test.intern
option 66 ip 192.168.1.253
option 67 ascii filename.bin
client-name tftpclient
Fazit: Mit FTP ist das aussichtslos da nicht möglich. Hätte ein Blick in die DHCP Options aber auch ohne Thread schnell geklärt...
In den 255 möglichen DHCP Options gibt es keinerlei Möglichkeit eine FTP Server IP oder Hostnamen and den Client zu übergeben !
https://www.iana.org/assignments/bootp-dhcp-parameters/bootp-dhcp-parame ...
http://www.networksorcery.com/enp/protocol/bootp/options.htm
Einzig mit TFTP ist das möglich.
Das ist dann die Option 66 (oder ggf. 150) für die TFTP Server IP und 67 für den Filename.
Auf einem Cisco IOS Switch oder Router sähe das dann so aus:
!
ip dhcp pool tftpclient
host 192.168.1.155 255.255.255.0
client-identifier 0100.abf2.1234.05
default-router 192.168.1.254
dns-server 192.168.1.254
domain-name test.intern
option 66 ip 192.168.1.253
option 67 ascii filename.bin
client-name tftpclient
Fazit: Mit FTP ist das aussichtslos da nicht möglich. Hätte ein Blick in die DHCP Options aber auch ohne Thread schnell geklärt...