Geklonte externe Festplatte bootet nicht
Hallo ich habe eine Intenso 500GB externe Festplatte mit USB und habe mein Laufwerk C: WIN10 geklont mit Macrium Reflect. Auch die Recovery habe ich geklont. Habe dann im Bios die Boot Option geändert dass er mir USB booten soll. Sie als GPT-Festplatte und im UEFI-Startmodus aktiviert. Aber das System Bootet nicht.
Könnt ihr mir helfen? Habe die Interne Festplatte mal abgesteckt dann geht es auch nicht. Wollte gerne anstelle einer SSD Intern meine externe Festplatte die nur rumliegt nutzen und den alten Laptop etwas schneller machen. Arbeitsspeicher muss ich erst noch besorgen. Derzeit sind es nur 8 GB.
Hat jemand tips für mich?
Könnt ihr mir helfen? Habe die Interne Festplatte mal abgesteckt dann geht es auch nicht. Wollte gerne anstelle einer SSD Intern meine externe Festplatte die nur rumliegt nutzen und den alten Laptop etwas schneller machen. Arbeitsspeicher muss ich erst noch besorgen. Derzeit sind es nur 8 GB.
Hat jemand tips für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 490925
Url: https://administrator.de/forum/geklonte-externe-festplatte-bootet-nicht-490925.html
Ausgedruckt am: 28.05.2025 um 18:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Klonen heisst aber, dass die interne Platte komplett auf die externe Platte uebertragen wird.
Anyway.
Das wird Dir so gar keinen Geschwindigkeitszuwachs bringen. Eher eine Verlangsamung, wenn das Windows per USB (ist das wenigstens ein USB3-Anschluss?) geladen werden muss. Und selbst ein USB3 wird an der ollen Kiste nichts bringen, da es immer noch eine HDD ist.
Wenn das ein NB mit 8Gbyte RAM ist, goenne dem Teil eine kleines SSD und bau die anstatt der HDD ein. Das bringt den meisten Geschwindigkeitszuwachs.
BFF
Klonen heisst aber, dass die interne Platte komplett auf die externe Platte uebertragen wird.
Anyway.
Wollte gerne anstelle einer SSD Intern meine externe Festplatte die nur rumliegt nutzen und den alten Laptop etwas schneller machen.
Das wird Dir so gar keinen Geschwindigkeitszuwachs bringen. Eher eine Verlangsamung, wenn das Windows per USB (ist das wenigstens ein USB3-Anschluss?) geladen werden muss. Und selbst ein USB3 wird an der ollen Kiste nichts bringen, da es immer noch eine HDD ist.
Wenn das ein NB mit 8Gbyte RAM ist, goenne dem Teil eine kleines SSD und bau die anstatt der HDD ein. Das bringt den meisten Geschwindigkeitszuwachs.
BFF
Hallo
Sicher, das du alles geklont hast? Hatte das Thema auch schon. Fehler war, das ein notwendiger Teil zum Booten auf einer kleineren 16GB SSD hinterlegt wurde. Ohne die wollte nix booten.
Gib doch bitte paar Infos zu verbauten Hardware. Welche Festplatte wurde da genau geklont? Modell? Unter Umständen eine SSHD verbaut?
Gruß Mikro
Sicher, das du alles geklont hast? Hatte das Thema auch schon. Fehler war, das ein notwendiger Teil zum Booten auf einer kleineren 16GB SSD hinterlegt wurde. Ohne die wollte nix booten.
Gib doch bitte paar Infos zu verbauten Hardware. Welche Festplatte wurde da genau geklont? Modell? Unter Umständen eine SSHD verbaut?
Gruß Mikro
Hallo,
Aber du hast eben nicht 1:1 geklont. Du hast eine auswahl von Partitionen kopiert. Ob das funktioniert siehst du wenn du dieses HDD in dein Rechner eibaust. Wenn das Booten von USB so einfach wäre...
Gruß,
Peter
Aber du hast eben nicht 1:1 geklont. Du hast eine auswahl von Partitionen kopiert. Ob das funktioniert siehst du wenn du dieses HDD in dein Rechner eibaust. Wenn das Booten von USB so einfach wäre...
Ansonsten ist alles 1:1 übernommen worden.
Es scheint nicht so zu sein, von dem Problem fehlender Boot Einstellungen und Treiber.Ok aber wenn ich eine SSD kaufe und die dann klone startet es dann noch?
Wenn du an der alten Platte die dein LW C: unter anderen bereitstellte nichts gelöscht hast. Es gibt wohl einen Systempartition welche du nicht siehst, aber von der Windows Bootet, und noch 2 weitere je nach ob MBR oder GPT eingeichtet wurde. Und es ist nicht ganz einfach Windows dazu zu bringen von einer USB zu booten.Gruß,
Peter
Nimm ein ordentliches Klonprogramm wie z.B. ddrescue oder Minitool Partition Wizard.
Welches OS ist denn drauf? Ich vermute mal Windows. Und wenn das Prä-Win8 ist, funktioniert USB-Booten nicht.
Wollte gerne anstelle einer SSD Intern meine externe Festplatte die nur rumliegt nutzen und den alten Laptop etwas schneller machen. Arbeitsspeicher muss ich erst noch besorgen. Derzeit sind es nur 8 GB.
Externe USB statt interner SSD macht die Kiste langsamer, nicht schneller! Und 8GB sind völlig ausreichend für ein ordentliches OS. Welche Anwendungen laufen denn drauf oder wie alt ist die Kiste denn?
lks
moin...
Lt meinen Programm ist alles geklont worden aber ich denke mal ich kauf eine 1TB SSD und klone dann alles und baue die dann ein.
ok.. aber diesmal 1zu1 klonen...
na Prima...
Frank
Zitat von @rohringer:
Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller als die Interne.
nein, die externe ist bestimmt nicht schneller, sondern bestimmt langsammer...Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller als die Interne.
Lt meinen Programm ist alles geklont worden aber ich denke mal ich kauf eine 1TB SSD und klone dann alles und baue die dann ein.
ok.. aber diesmal 1zu1 klonen...
Die kosten ja zum glück nicht mehr so viel. Und dann bekommt er noch 16 GB Arbeitsspeicher und dann geht es wieder besser.
der Intel I5 müsste ja noch reichen dafür. Der Laptop ist jetzt 5 Jahre alt läuft aber noch fasst ganz gut stabil nur der Arbeitsspeicher kommt an die grenzen.na Prima...
Frank
Zitat von @rohringer:
Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller als die Interne.
Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller als die Interne.
USB ist immer(!) langsamer als eine interne SATA-Schnittstelle. Und (externe) HDDs sind i.d.R. langsame Modelle, die für USb ausreichend sind. Die sind sogar noch langsame als normale interne HDDs, geschweige denn SSDs.
Lt meinen Programm ist alles geklont worden ...
Glaube ich nicht, den sonst müßte es gehen.
... aber ich denke mal ich kauf eine 1TB SSD und klone dann alles und baue die dann ein.
Schau aber, daß Du das richtige Tool hast!
Die kosten ja zum glück nicht mehr so viel. Und dann bekommt er noch 16 GB Arbeitsspeicher und dann geht es wieder besser. der Intel I5 müsste ja noch reichen dafür. Der Laptop ist jetzt 5 Jahre alt läuft aber noch fasst ganz gut stabil nur der Arbeitsspeicher kommt an die grenzen.
Was läuft denn drauf, daß der Speicher an die Grenzen kommt. 8GB sind i.d.R. für Büroarbeiten mehr als genug.
lks
Auch ohne Modellbezeichnung tippe ich auf SSHD. Deine notwendige Infos zum Booten liegen auf einer kleinen SSD, die dein Programm defintiv nicht mit geklont hat.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @rohringer:
Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller
Falsch gedacht bzw. nicht nachgedacht. Schau dir nur mal an was ein SATA III platte leisten kann, was ein USB 3 Port leisten kann, dann siehst du schon das eine Externe Platte niemals schneller sein (im gesamten). Auch eine externe SSD wird nicht an ihre grenzen gebracht. Dafür ists halt exzern. Eine interne SSD ist momentan so ziemlich das schnellste. Und NVMe können zwar noch mher leisten, aber da muss dann alles (wiklich alles) zusammen passen. Mit deinen 5 Jahre alten Laptop ist das nicht zu erwarten, es sei denn du hast damals schon auf diese Technick gesetzt..Hallo also es ist eine HDD mit 1 TB Speicher und ich dachte mir mach eine externe hin die ist bestimmt schneller
der Intel I5 müsste ja noch reichen dafür.
Vermutlich sogar noch 10 Jahre. Was für eine i5 CPU ist es denn? Auch ein BMW 3 ist nicht mit einen daneben stehenden BMW 3 zu vergleichen, da gibt es noch weitere Kennzeichnungen...nur der Arbeitsspeicher kommt an die grenzen.
Was machst du das 8 GB RAM fast nicht reichen? Infinite Elemente oder Gleichungen mit 5 Unbekannten oder die Galaxis neu berechnen?Gruß,
Peter
moin...
da brauchst du nix kaufen....
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
Frank
kauf ich mir super Kloneprogramm
bei Samsung SSD´s ist glaube ich eine light Acronis version mit dabei, oder du nutzt Clonezillada brauchst du nix kaufen....
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
Frank
Zitat von @Vision2015:
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
Moin,
Es gibt nicht viele Laptops, die einen frei zugänglichen zweiten SATA-Port haben Von daher wäre ein einfacher USB3-to-SATA-Adapter schon angebracht.
lks
Zitat von @rohringer:
Das meiste zieht der Bitdefender und der Edge. Der Edge alleine hat schon 4 GB und bleibt nur noch hängen wenn ich zb. in Mobile Autos suche.
Das meiste zieht der Bitdefender und der Edge. Der Edge alleine hat schon 4 GB und bleibt nur noch hängen wenn ich zb. in Mobile Autos suche.
Dann räum mal auf. Temporäre Dateien und Csche löschen Alle Werbetrojaner rauswerfen. u.s.w.
Ich glaube nicht, daß Dein Rechner "sauschnell" wird, wenn Du dem 16GB RAM spendierst. Ein VW Transporter wird auch nicht schneller, wenn Du 9 statt 3 Sitze drin hast.
lks
moin...
lks
Frank
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Es gibt nicht viele Laptops, die einen frei zugänglichen zweiten SATA-Port haben Von daher wäre ein einfacher USB3-to-SATA-Adapter schon angebracht.
ich dachte er schreibt über seinen PC, das da eine 1 TB SSD rein soll... und die 500er ins Notebook....Zitat von @Vision2015:
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
einen adapter brauchst du auch nicht kaufen, einfach die SSDan einen weiteren SATA port klemmen, strom dran, fertig!
Moin,
Es gibt nicht viele Laptops, die einen frei zugänglichen zweiten SATA-Port haben Von daher wäre ein einfacher USB3-to-SATA-Adapter schon angebracht.
lks
ich kauf eine 1TB SSD und klone dann alles und baue die dann ein.
Das wäre das Sinnvollste. Dann aber auch richtig und vollständig klonen und nicht nur Partitions kopieren.Das geht am besten mit dem kostenlosen Clonezilla was man auf einen USB Stick schreibt mit Win32Diskimager oder Balena Etcher und davon bootet:
https://clonezilla.org/show-live-doc-content.php?topic=clonezilla-live/d ...
Oder auch dem kostenlosen MiniTool Partition Wizzard:
https://de.minitool.com/partition-manager/partition-wizard-startseite.ht ...
https://www.heise.de/select/ct/2016/3/1454572449585288
USB zu SATA Adapter zum Klonen gibt es hier:
https://www.amazon.de/Sabrent-5-Zoll-SATA-Festplatten-Optimiert-Unterst& ...
SSD auf HDD clonen um schneller zu werden? Nö!
Außerdem musst du aufpassen. SSD und HDD lassen sich utnereinander nur Clonen wenn einge Dinge beachtet werden und die richtigen Tools verwendet werden.
Hier wird's beschrieben: https://forums.tomshardware.com/threads/ssd-to-hdd-clone.658986/ von "RetiredChief"
Außerdem musst du aufpassen. SSD und HDD lassen sich utnereinander nur Clonen wenn einge Dinge beachtet werden und die richtigen Tools verwendet werden.
Hier wird's beschrieben: https://forums.tomshardware.com/threads/ssd-to-hdd-clone.658986/ von "RetiredChief"
Noch besser sind immer eigene Fachkenntnisse. 
Wenn's das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenn's das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !