Gemappte Laufwerke erzeugen konstanten Traffic
Ein herzliches Hallo an alle,
seit Tagen suche ich nach der Ursache für einen konstanten Datenstrom von einem Windows 7 Pro Client zu unseren Fileservern.
Szenario:
Ein neu aufgesetzter Client (Windows 7 Pro auf einer Dell Precision T3610 Workstation) funktioniert einwandfrei. Es gibt keinen auffälligen Traffic im Idle-Betrieb oder sonstige Performance-Probleme. Sobald jedoch Laufwerke von den Fileservern gemappt werden, besteht ein konstanter Datenstrom zwischen Server und Client. Dieser liegt bei 10 gemappten Laufwerken bei rund 450 kbps (laut Resmon). Entferne ich die Netzlaufwerke sukzessive, reduziert sich der Datenstrom proportional bis praktisch 0, wenn keine Mappings mehr aktiv sind. Dieser Effekt tritt unabhängig des aktiven Nutzerprofils auf. Ich habe mir 8 weitere Clients angeschaut und konnte dort keinerlei Traffic dieser Art feststellen.
Der betroffene Client verbindet sich mit Shares auf zwei Fileservern (beide Windows Server 2008 R2). Beide Verbindungen sind betroffen.
Eine nähere Analyse via Wireshark zeigt, dass es sich um Aktivitäten im SMB2-Protokoll handelt. Hier ein Beispiel:
2188 7.319000000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 394 Create Request File: QMS;Ioctl Request FSCTL_GET_REPARSE_POINT
2189 7.319420000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 378 Create Response File: QMS;Ioctl Response, Error: STATUS_NOT_A_REPARSE_POINT
2190 7.319626000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 146 Close Request File: QMS
2191 7.319900000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 182 Close Response
2192 7.320101000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 370 Create Request File: QMS;Ioctl Request FSCTL_GET_REPARSE_POINT
2193 7.320376000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 346 Create Request File: QMS\$Extend\$Quota:$Q:$INDEX_ALLOCATION
2194 7.320439000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 322 Create Response File: QMS;Ioctl Response, Error: STATUS_NOT_A_REPARSE_POINT
2195 7.320617000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 131 Create Response, Error: STATUS_OBJECT_PATH_NOT_FOUND
2196 7.320633000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 146 Close Request File: QMS
2197 7.320853000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 182 Close Response
Dieser Abschnitt steht stellvertretend für alle gemappten Laufwerke. "QMS" ist hierbei der Name Freigabename.
Ich habe die Maschine auch einmal neu in die Domäne gehoben - auf gut Glück sozusagen. Ebenso habe ich verschiedene Dienste deaktiviert und versucht eine Ursache zu ermitteln, ohne Erfolg. Jegliche Suche im Web waren Sackgassen. Zwar habe ich vergleichbare und fast identische Symptome gefunden, jedoch gab es dort keinerlei Lösungen. Gegenwärtig habe ich entweder ein gewaltiges Brett vor dem Kopf oder der Urlaub wird dringender denn je ;)
Ich wäre sehr Dankbar für Ideen oder einen Lösungsansatz. Der Client funktioniert ansonsten ohne Probleme, der konstante Traffic ist aber nicht nur ungewöhnlich sondern auch lästig (auch wenn er keine direkten Probleme verursacht).
Vielen Dank schon mal fürs Mitgrübeln
seit Tagen suche ich nach der Ursache für einen konstanten Datenstrom von einem Windows 7 Pro Client zu unseren Fileservern.
Szenario:
Ein neu aufgesetzter Client (Windows 7 Pro auf einer Dell Precision T3610 Workstation) funktioniert einwandfrei. Es gibt keinen auffälligen Traffic im Idle-Betrieb oder sonstige Performance-Probleme. Sobald jedoch Laufwerke von den Fileservern gemappt werden, besteht ein konstanter Datenstrom zwischen Server und Client. Dieser liegt bei 10 gemappten Laufwerken bei rund 450 kbps (laut Resmon). Entferne ich die Netzlaufwerke sukzessive, reduziert sich der Datenstrom proportional bis praktisch 0, wenn keine Mappings mehr aktiv sind. Dieser Effekt tritt unabhängig des aktiven Nutzerprofils auf. Ich habe mir 8 weitere Clients angeschaut und konnte dort keinerlei Traffic dieser Art feststellen.
Der betroffene Client verbindet sich mit Shares auf zwei Fileservern (beide Windows Server 2008 R2). Beide Verbindungen sind betroffen.
Eine nähere Analyse via Wireshark zeigt, dass es sich um Aktivitäten im SMB2-Protokoll handelt. Hier ein Beispiel:
2188 7.319000000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 394 Create Request File: QMS;Ioctl Request FSCTL_GET_REPARSE_POINT
2189 7.319420000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 378 Create Response File: QMS;Ioctl Response, Error: STATUS_NOT_A_REPARSE_POINT
2190 7.319626000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 146 Close Request File: QMS
2191 7.319900000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 182 Close Response
2192 7.320101000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 370 Create Request File: QMS;Ioctl Request FSCTL_GET_REPARSE_POINT
2193 7.320376000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 346 Create Request File: QMS\$Extend\$Quota:$Q:$INDEX_ALLOCATION
2194 7.320439000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 322 Create Response File: QMS;Ioctl Response, Error: STATUS_NOT_A_REPARSE_POINT
2195 7.320617000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 131 Create Response, Error: STATUS_OBJECT_PATH_NOT_FOUND
2196 7.320633000 192.168.0.50 192.168.1.124 SMB2 146 Close Request File: QMS
2197 7.320853000 192.168.1.124 192.168.0.50 SMB2 182 Close Response
Dieser Abschnitt steht stellvertretend für alle gemappten Laufwerke. "QMS" ist hierbei der Name Freigabename.
Ich habe die Maschine auch einmal neu in die Domäne gehoben - auf gut Glück sozusagen. Ebenso habe ich verschiedene Dienste deaktiviert und versucht eine Ursache zu ermitteln, ohne Erfolg. Jegliche Suche im Web waren Sackgassen. Zwar habe ich vergleichbare und fast identische Symptome gefunden, jedoch gab es dort keinerlei Lösungen. Gegenwärtig habe ich entweder ein gewaltiges Brett vor dem Kopf oder der Urlaub wird dringender denn je ;)
Ich wäre sehr Dankbar für Ideen oder einen Lösungsansatz. Der Client funktioniert ansonsten ohne Probleme, der konstante Traffic ist aber nicht nur ungewöhnlich sondern auch lästig (auch wenn er keine direkten Probleme verursacht).
Vielen Dank schon mal fürs Mitgrübeln
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279986
Url: https://administrator.de/forum/gemappte-laufwerke-erzeugen-konstanten-traffic-279986.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 22:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Wäre vielleicht mal interessant die Wireshark-Daten zu untersuchen welcher Link das genau ist, welchen der Rechner da sucht.
Ist der Virenscanner so eingestellt das er auch auch Netzlaufwerke scannt ? Aber vermutlich hast du den auch schon mal deaktiviert.
Sind Quotas auf dem Share aktiviert ?
Gruß grexit
FSCTL_GET_REPARSE_POINT
da scheint irgendein Programm auf dem Client kontinuierlich nach symbolischen Links auf dem Share zu suchen und dieses nicht zu finden, denn solch einer wird unter Windows so bezeichnet (REPARSE_POINT).Wäre vielleicht mal interessant die Wireshark-Daten zu untersuchen welcher Link das genau ist, welchen der Rechner da sucht.
Ist der Virenscanner so eingestellt das er auch auch Netzlaufwerke scannt ? Aber vermutlich hast du den auch schon mal deaktiviert.
Sind Quotas auf dem Share aktiviert ?
Gruß grexit

Check mal die GPOs für den Client ob es da eine mit einem WMI-Filter gibt.

Dann ziehe mal ein Image der Maschine und setz den Client neu auf. Ist vermutlich die schnellste Methode den Ausreißer wieder ins Boot zu holen.
Mit dem Image kannst du dann in einer VM hantieren und den Fehler in Ruhe ausfindig machen.
Da hilft nur eingrenzen und mal alle GPOs mit WMI-Filtern für diese Maschine zu deaktivieren, step by step eingrenzen.
Von hier aus ist eine genaue Diagnose dieses Fehlers doch ziemlich schwierig.
Gruß grexit
Mit dem Image kannst du dann in einer VM hantieren und den Fehler in Ruhe ausfindig machen.
Da hilft nur eingrenzen und mal alle GPOs mit WMI-Filtern für diese Maschine zu deaktivieren, step by step eingrenzen.
Von hier aus ist eine genaue Diagnose dieses Fehlers doch ziemlich schwierig.
Gruß grexit

Alles klar, dann schönen Urlaub wünsch ich 