odemone
Goto Top

Geräte-Authentifizierung im WLAN

Hallo,

ich möchte in einem Netzwerk mit Windows Server 2016 verschiedene Geräte (Notebooks/IPads) userunabhängig im WLAN authentifizieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre ein möglicher Ansatz Authentifizierung über PEAP.
Dazu wollte NPS (RADIUS) und CA einsetzen.
Ich würde gerne wissen, ob die Clients in der Domäne registriert (also Domänenmitglieder) sein müssen, oder ob es reicht wenn die Zertifikate auf den Clients verteilt bzw. installiert werden?

Danke im Voraus

Content-ID: 615200

Url: https://administrator.de/forum/geraete-authentifizierung-im-wlan-615200.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 22.10.2020 um 13:11:05 Uhr
Goto Top
Zertifikate auf den Clients reicht. Es funktioniert ja auch mit Handys, die man gar nicht in eine Domain einbinden kann...
NixVerstehen
NixVerstehen 22.10.2020 um 13:12:44 Uhr
Goto Top
Servus,

ich mache das mit einer Handvoll Iphones so. Die sind nicht in der Domäne.
Man muss nur das Zertifikat installieren.

Gruß NV
aqui
aqui 22.10.2020 um 13:38:15 Uhr
Goto Top
odemone
odemone 22.10.2020 um 14:29:14 Uhr
Goto Top
Danke erstmal für eure schnellen Antworten.

Soweit hab ich es konfiguriert, noch klappts aber nicht und ich versuche grad den Fehler zu finden.
Ist diese Konfiguration seitens NPS korrekt?

Grüße
peap
NixVerstehen
NixVerstehen 23.10.2020 um 07:48:00 Uhr
Goto Top
Zu den Links von aqui könnte man noch das hinzufügen:

Windowspro - Radius mit NPS

Schau mal ziemlich unten in dem Artikel und richte das Logging für den NPS ein. Dann schau dir die Logs an.

npslog

Gruß NV