Gesichertes Laufwerk zum Austausch von Daten erstellen
Ich habe die Aufgabe bekommen ein gesichertes Laufwerk zum Austausch von Daten auf einem Windows Server bereitzustellen.
Auf diesem Laufwerk sollen Patientendaten abgelegt werden die nicht für jeden zugänglich sein dürfen. Dies muss auch gegenüber Dritten belegbar sein.
Da es sich bei uns um eine IT-Firma, mit vielen Entwickler die über Adminitratorrechte
verfügen handelt, ist diese Aufgabe innerhalb unseres Netzwerkes nicht einfach zu lösen.
Bisherige Ideen waren die Verwendung eines Verschlüsselten Containers (z.B. TrueCrypt).
Allerdings ist damit der simultane Zugriff mehrerer Personen nicht möglich.
Eine andere Idee ist der Kauf einer NAS-Festplatte mit Benutzerverwaltung, allerdings würden
hierdurch vielleicht vermeidbare Kosten entstehen.
Hat jemdand eine Idee wie ein solcher gesicherter Bereich mit Windows 2003 Server realisiert werden kann.
Zunächst steht der Austausch von Daten/Dokumenten im Vordergrund, später sollen aber auch Programme Zugriff auf den gesicherten Bereich bekommen.
Bin für jede Idee dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
Auf diesem Laufwerk sollen Patientendaten abgelegt werden die nicht für jeden zugänglich sein dürfen. Dies muss auch gegenüber Dritten belegbar sein.
Da es sich bei uns um eine IT-Firma, mit vielen Entwickler die über Adminitratorrechte
verfügen handelt, ist diese Aufgabe innerhalb unseres Netzwerkes nicht einfach zu lösen.
Bisherige Ideen waren die Verwendung eines Verschlüsselten Containers (z.B. TrueCrypt).
Allerdings ist damit der simultane Zugriff mehrerer Personen nicht möglich.
Eine andere Idee ist der Kauf einer NAS-Festplatte mit Benutzerverwaltung, allerdings würden
hierdurch vielleicht vermeidbare Kosten entstehen.
Hat jemdand eine Idee wie ein solcher gesicherter Bereich mit Windows 2003 Server realisiert werden kann.
Zunächst steht der Austausch von Daten/Dokumenten im Vordergrund, später sollen aber auch Programme Zugriff auf den gesicherten Bereich bekommen.
Bin für jede Idee dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41834
Url: https://administrator.de/forum/gesichertes-laufwerk-zum-austausch-von-daten-erstellen-41834.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 15:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
ist jetzt nur eine spontane Idee, wie wäre es mit Zertifikaten, die ins Benutzerprofil gelegt werden? so kann man meines Wissens nach z.B. eigene Dateien verschlüsst auf einem Server speichern, warum sollte das nicht mit anderen Ordnern klappen? aber wenn da noch andere Leute Admin zugriff haben, bleibt dir wohl nur ein extra gerät, wo sie keinen zugriff auf die Einstellungen haben, denn sonst kann man das denke ich irgendwie aushebeln.
hoffe dir hilft der Gedanke weiter
Nils
hoffe dir hilft der Gedanke weiter
Nils
wenn ihr noch einen alten pc rumstehen habt, kannst du den nehmen und NICHT in die domäne einbinden. das admin-pw für den pc ist dann nur den mitarbeitern bekannt, die zugreifen dürfen.
oder man richtet auf so einem rechner einen ftp-server ein, auf den nur aus dem lokalen netz zugefriffen werden kann.
die gedanken über die kosten für eine externe platte kann ich nicht so ganz nachvollziehen, sowas kriegt man schon für um die 120 euro inklusive mwst.
oder man richtet auf so einem rechner einen ftp-server ein, auf den nur aus dem lokalen netz zugefriffen werden kann.
die gedanken über die kosten für eine externe platte kann ich nicht so ganz nachvollziehen, sowas kriegt man schon für um die 120 euro inklusive mwst.
Ok, um zu garantieren, dass die Administratoren nicht auf die Daten zugreifen können, sondern nur die, die berechtigt sind folgendes:
Erstellen einer Freigabe mit der Option JEDER Vollzugriff.
NTFS Rechte, die Vererbung nehmen.
Zufügen der Benuter explizit, die die Berechtigung haben dürfen.
Wenn dies alles geschehen ist, die Administratoren und natürlich auch alle anderen, auch System und Ersteller,herauswerfen.
Überwachung einschalten, damit , da ein Administrator den Besitz übernehmen könnte, einschalten. Somit kann überprüft und nachvollzogen werden, ob, wer und wann eine mögliche Besitzübernahme statt gefunden hat.
Erstellen einer Freigabe mit der Option JEDER Vollzugriff.
NTFS Rechte, die Vererbung nehmen.
Zufügen der Benuter explizit, die die Berechtigung haben dürfen.
Wenn dies alles geschehen ist, die Administratoren und natürlich auch alle anderen, auch System und Ersteller,herauswerfen.
Überwachung einschalten, damit , da ein Administrator den Besitz übernehmen könnte, einschalten. Somit kann überprüft und nachvollzogen werden, ob, wer und wann eine mögliche Besitzübernahme statt gefunden hat.