Gibt es Accesspoints direkt an Steckdose via Allnet DLAN ALL1685?
Hi all,
habe unter anderem DLAN mit ALL1685 laufen und würde experimentell irgendwo einfach einen kompakten WLAN-Sender in Steckdose stecken wollen.
Kennt jemand da etwas?
Man könnte zum einen eben einen ALL1685 und eine beliebige Fritzbox an LAN1 betreiben, aber evtl. geht das eben auch kompakter.
Bei meinen vorhandenen muss man nix installieren, anstecken und geht. Wahrscheinlich ist das aufmosulierte Signal aber verschlüsselt, wo wahrscheinlich dann nur Allnet-Komponenten zusammenarbeiten.....
Einen Versuch ist es aber wert.
Hatte im Urlaub das Problem, der Router hing Erdgeschoss in der Küche der Pension und im 2. Stock kam nur ganz schwach was an.
Hatte zwar einen TP-Link850 dabei, was so leidlich an einer Stelle mit Steckdose funktionierte.
Hätte auch DLAN anstecken können, aber nix dabei gehabt.
MbG.
habe unter anderem DLAN mit ALL1685 laufen und würde experimentell irgendwo einfach einen kompakten WLAN-Sender in Steckdose stecken wollen.
Kennt jemand da etwas?
Man könnte zum einen eben einen ALL1685 und eine beliebige Fritzbox an LAN1 betreiben, aber evtl. geht das eben auch kompakter.
Bei meinen vorhandenen muss man nix installieren, anstecken und geht. Wahrscheinlich ist das aufmosulierte Signal aber verschlüsselt, wo wahrscheinlich dann nur Allnet-Komponenten zusammenarbeiten.....
Einen Versuch ist es aber wert.
Hatte im Urlaub das Problem, der Router hing Erdgeschoss in der Küche der Pension und im 2. Stock kam nur ganz schwach was an.
Hatte zwar einen TP-Link850 dabei, was so leidlich an einer Stelle mit Steckdose funktionierte.
Hätte auch DLAN anstecken können, aber nix dabei gehabt.
MbG.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 497748
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-accesspoints-direkt-an-steckdose-via-allnet-dlan-all1685-497748.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ledding:
Hatte im Urlaub das Problem, der Router hing Erdgeschoss in der Küche der Pension und im 2. Stock kam nur ganz schwach was an.
MbG.
Hatte im Urlaub das Problem, der Router hing Erdgeschoss in der Küche der Pension und im 2. Stock kam nur ganz schwach was an.
MbG.
Bei FeWo's reicht eigentlich ein kleiner Repeater. Und wenn Du schon 2 DLAN-Teile mitschleppen willst, dann kannste gleich 10m Patchkabel mitnehmen.
Gruß

Hallo,
Vorsicht - 5Ghz gibt es nur bei der 1200er Serie.
Gruß,
Jörg
Vorsicht - 5Ghz gibt es nur bei der 1200er Serie.
Gruß,
Jörg
Zitat von @ledding:
Sorry, es ging dabei um einen weiteren Halbgedanken, nämlich ob etwas in der Art wie das erwähnte Devolo-Gerät auch mit meinen vorhandenen ALLNET 1685 zusammenarbeitet oder ob das immer herstellermäßig eigenständig bleibt.
Dies wäre für daheim eben interessant. 2 Klappen mit einer Fliege sozusagen.
Sorry, es ging dabei um einen weiteren Halbgedanken, nämlich ob etwas in der Art wie das erwähnte Devolo-Gerät auch mit meinen vorhandenen ALLNET 1685 zusammenarbeitet oder ob das immer herstellermäßig eigenständig bleibt.
Dies wäre für daheim eben interessant. 2 Klappen mit einer Fliege sozusagen.
Schau in die Datenblätter. Normalerweise unterstützen die Dinger Homeplug Version XY. Wenn beide die gleiche Protokoll-Version unterstützen kann Herstellerübergreifend genutzt werden.
lks
Und wenn Du schon 2 DLAN-Teile mitschleppen willst, dann kannste gleich 10m Patchkabel mitnehmen.
Das ist ja Unsinn, denn das LAN kommt ja via Steckdose. Patchkabel sind überflüssig.Da wo eine Steckdose ist ist dann auch WLAN.
Oben steht ja schon alles zu möglichen Produkten. Devolo, AVM usw. Es gibt mehrere Anbieter !
Von einem Repeater kann man nur dringenst abraten in so einem Umfeld. Der halbiert pro Repeaterhop die Bandbreite und das bei Repeatern dann vermehrt auftretende Hidden_Station_Problem gibt den WLAN dann den Rest bis zur Unbrauchbarkeit.
Der TO ist also auf dem richtigen Weg ein strukturiertes WLAN mt DLAN basierten APs zu verwenden:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung