Gibt es EINE Software für iP-Adressen-Verwaltung und Passwortverwaltung?
Hallo.
Ich wechselte vor kurzem in eine Firma, welche zuvor ein Ein-Mann-Unternehmen war.
Mein Chef hat die Serverumgebungen seiner Kunden alle selbst aufgebaut und kennt deshalb iP-Adressen, Passwörter,... sehr gut.
Er nutzt zur Dokumentation nur KeePass. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich bei einem Anruf an unser Support-Telefon nicht weiß, welche iP-Adresse der Kunde hat - ein Schnellzugriff über RDP ist deshalb gerade noch unmöglich.
Nun bekam ich den Auftrag, nach einer Software zu suchen, in welcher ich eine iP-Adressen-Verwaltung und Passwortverwaltung habe.
Google gibt mir zwar einiges, jedoch nichts, was diese Komponenten erfassen würde.
Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Liebe Grüße
Ich wechselte vor kurzem in eine Firma, welche zuvor ein Ein-Mann-Unternehmen war.
Mein Chef hat die Serverumgebungen seiner Kunden alle selbst aufgebaut und kennt deshalb iP-Adressen, Passwörter,... sehr gut.
Er nutzt zur Dokumentation nur KeePass. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich bei einem Anruf an unser Support-Telefon nicht weiß, welche iP-Adresse der Kunde hat - ein Schnellzugriff über RDP ist deshalb gerade noch unmöglich.
Nun bekam ich den Auftrag, nach einer Software zu suchen, in welcher ich eine iP-Adressen-Verwaltung und Passwortverwaltung habe.
Google gibt mir zwar einiges, jedoch nichts, was diese Komponenten erfassen würde.
Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286786
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-eine-software-fuer-ip-adressen-verwaltung-und-passwortverwaltung-286786.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Wir nutzen Keepass, RoyalTS & ein CRM(Kunderverwaltung). damit kommen wir bestens klar. Ansonsten könnte man IP´s und Passwörter sicherlich auch direkt in einer Kundenverwaltung pflegen ;)
zur IP Verwaltung und Co. schau dir mal
http://www.combodo.com/teemip-194
an, das hab ich vor kurzem bei uns installiert und gibt die möglichkeit verschiedene Kunden und Adressbereiche zu verwalten.
Gruß
Tjelvar
http://www.combodo.com/teemip-194
an, das hab ich vor kurzem bei uns installiert und gibt die möglichkeit verschiedene Kunden und Adressbereiche zu verwalten.
Gruß
Tjelvar
Hallo!
Die Frage ist, wie umfangreich die Daten sind und wer bzw. wie darauf zugegriffen werden soll.
Am einfachsten wäre sicherlich eine einfache Excel-Liste, dann kann man filtern und ggf. Serienbriefe und Massenmail damit machen.
Falls Online darauf zugegriffen werden soll (Achtung Sicherheit!!) kann man sich da auch was mit MySQL und PHP basteln.
Wie gesagt, es kommt auf die Anforderungen an, ob es unbedingt eine Software sein muss oder nicht.
Gruß
Eisbein
Die Frage ist, wie umfangreich die Daten sind und wer bzw. wie darauf zugegriffen werden soll.
Am einfachsten wäre sicherlich eine einfache Excel-Liste, dann kann man filtern und ggf. Serienbriefe und Massenmail damit machen.
Falls Online darauf zugegriffen werden soll (Achtung Sicherheit!!) kann man sich da auch was mit MySQL und PHP basteln.
Wie gesagt, es kommt auf die Anforderungen an, ob es unbedingt eine Software sein muss oder nicht.
Gruß
Eisbein
Moin,
Nun ja, du hast die Lösung selbst genannt. KeePass kann genau diese Dinge, die du suchst. Hinterlegen von IP Adressen entweder im Kommentar feld oder noch besser, mit Passwort und Usernamen sowie funktionieren der URL.
So hinterlege ich z.B. alle meine SSH Zugänge.
Was mir mehr sorgen bereitet ist, dass ihr irgendwie alle/beide auf die gleiche Datenbank zugreift, beunruhig irgendwie, wenn man keine getrennten Logins hat. Aber naja, das müsst ihr unter euch ausmachen.
Gruß
Chris
Er nutzt zur Dokumentation nur KeePass.
Nun ja, du hast die Lösung selbst genannt. KeePass kann genau diese Dinge, die du suchst. Hinterlegen von IP Adressen entweder im Kommentar feld oder noch besser, mit Passwort und Usernamen sowie funktionieren der URL.
So hinterlege ich z.B. alle meine SSH Zugänge.
Was mir mehr sorgen bereitet ist, dass ihr irgendwie alle/beide auf die gleiche Datenbank zugreift, beunruhig irgendwie, wenn man keine getrennten Logins hat. Aber naja, das müsst ihr unter euch ausmachen.
Gruß
Chris
Die Datenhaltung der Zugangsdaten selbst sollte jedenfalls nicht im Klartext statt finden. Auch skaliert die Lösung nicht, wenn alle Mitarbeiter mit den selben Zugangsberechtigungen arbeiten. Wie soll man da einen ehemaligen Mitarbeiter aussperren oder gar im Schadensfall nachvollziehen, wer wann welche Logins abgerufen hat?
Hallo!
Alle Mitarbeiter und Sicherheit spielt eine große Rolle klingt wie, fass mal das Kabel an, dann merkst du schon ob Spannung drauf ist.
Sicherheitsrisiko Nummer 1 ist immer der Mitarbeiter! Da würde ich mir auch über Protokollierung der Zugriffe etc. Gedanken machen.
Wir haben uns eigens dafür ein eigenes Onlineportal gemacht um maximale Kontrolle und Sicherheit zu haben. Kein Mitarbeiter sieht alle Daten, nur die, die er auch wirklich gerade braucht.
Das Unternehmen generiert im Userportal einen Key, der dem Mitarbeiter zur Identifizierung übermittelt werden muss, erst dann hat der Mitarbeiter Zugriff auf die Daten des Users.
Gruß
Eisbein
Zitat von @asdfghgfdsa:
Es handelt sich um die Daten von ca. 40 Großunternehmen.
In Zukunft sollen alle Mitarbeiter unserer Firma darauf zugreifen können, sowohl mobil als auch im Büro.
Sicherheit spielt eine große Rolle; die Gesetze bezüglich Datenschutz/Datensicherheit wollen wir nicht brechen.
Es handelt sich um die Daten von ca. 40 Großunternehmen.
In Zukunft sollen alle Mitarbeiter unserer Firma darauf zugreifen können, sowohl mobil als auch im Büro.
Sicherheit spielt eine große Rolle; die Gesetze bezüglich Datenschutz/Datensicherheit wollen wir nicht brechen.
Alle Mitarbeiter und Sicherheit spielt eine große Rolle klingt wie, fass mal das Kabel an, dann merkst du schon ob Spannung drauf ist.
Sicherheitsrisiko Nummer 1 ist immer der Mitarbeiter! Da würde ich mir auch über Protokollierung der Zugriffe etc. Gedanken machen.
Wir haben uns eigens dafür ein eigenes Onlineportal gemacht um maximale Kontrolle und Sicherheit zu haben. Kein Mitarbeiter sieht alle Daten, nur die, die er auch wirklich gerade braucht.
Das Unternehmen generiert im Userportal einen Key, der dem Mitarbeiter zur Identifizierung übermittelt werden muss, erst dann hat der Mitarbeiter Zugriff auf die Daten des Users.
Gruß
Eisbein
Moin,
ja, Sicherheit spielt eine große Rolle und ein Onlineportal wäre sicher die perfekte Lösung, aber bedenkt bitte auch die Ausgangslage:
Was soviel heißt wie: Sie sind zu zweit und betreuen eben Infrastruktur, die sie/der Chef selbst aufgebaut hat. Dass da nicht das Budget da ist ein modernes Web-Portal mit Kundentoken-Generierung mal eben aus dem Hut zu zaubern (oder gar extra entwickeln zu lassen), sollte man bitte bedenken.
Es wird wohl eine einfache Lösung gesucht, wie sich 2-3 maximal 5 Leute koordinieren können.
Übrigens, was mir gerade einfällt, ihr könnt KeePass-Datenbanken auch von KeePass aus auch synchronisieren, was vorteilhaft ist, wenn man mal getrennt arbeitet.
Gruß
Chris
ja, Sicherheit spielt eine große Rolle und ein Onlineportal wäre sicher die perfekte Lösung, aber bedenkt bitte auch die Ausgangslage:
Ich wechselte vor kurzem in eine Firma, welche zuvor ein Ein-Mann-Unternehmen war.
Was soviel heißt wie: Sie sind zu zweit und betreuen eben Infrastruktur, die sie/der Chef selbst aufgebaut hat. Dass da nicht das Budget da ist ein modernes Web-Portal mit Kundentoken-Generierung mal eben aus dem Hut zu zaubern (oder gar extra entwickeln zu lassen), sollte man bitte bedenken.
Es wird wohl eine einfache Lösung gesucht, wie sich 2-3 maximal 5 Leute koordinieren können.
Übrigens, was mir gerade einfällt, ihr könnt KeePass-Datenbanken auch von KeePass aus auch synchronisieren, was vorteilhaft ist, wenn man mal getrennt arbeitet.
Gruß
Chris