redtiger2407

GL Inet SF1200 mit VPN in Fritzbox Netzwerk einbinden

Hallo,

bin leider in Sachen Netzwerk noch nicht ganz so fit.
Möchte gerne einen GL Inet SF1200 in mein bestehendes Fritzbox Netzwerk einbinden.
Im GL Inet läuft ein VPN Dienst. Und möchte später entscheiden welche Gerät über das VPN laufen sollen.

Wie stecke ich den GL an? Nur LAN oder LAN und WAN oder nur WAN?

Fritzbox Einstellung ist aktuell:
192.168.2.1
255.255.255.0
DHCP Server 192.168.2.20 - 192.168.2.100

Welche Einstellungen sind jetzt generell dann notwendig und was mich ich dann im GL Inet genau wo einstellen?

Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 5468142012

Url: https://administrator.de/forum/gl-inet-sf1200-mit-vpn-in-fritzbox-netzwerk-einbinden-5468142012.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 08:05 Uhr

Vision2015
Vision2015 03.09.2023 um 09:59:06 Uhr
Goto Top
Moin...
das ist eine Simple Router Kaskade.
die GL (WAN Port) kommt an der Fritte, an den LAN Port!
in der Fritte mach du ein port forwarding deiner uns unbekanten VPN Technologie auf den WAN port deiner GL!
Fertig

Frank
RedTiger2407
RedTiger2407 03.09.2023 aktualisiert um 10:07:09 Uhr
Goto Top
Kannst du mir bitte die Einstellungen bei Fritte und GL näher sagen.
Wegen forwarding und ip Adressen ?
Danke
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.09.2023 aktualisiert um 10:12:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @RedTiger2407:

Kannst du mir bitte die Einstellungen bei Fritte und GL näher sagen.
Wegen forwarding und ip Adressen ?
Danke

Moin,

das ist abhängig davon, welches VPN-Protokoll Du nutzt. Die triviale Methode ist, den gl.inet als exposed Host zu definieren, was aber i.d.R. keine gute Idee ist.

Warum nimmst Du nicht die Fritte fürs VPN?

lks
RedTiger2407
RedTiger2407 03.09.2023 um 11:47:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @RedTiger2407:

Kannst du mir bitte die Einstellungen bei Fritte und GL näher sagen.
Wegen forwarding und ip Adressen ?
Danke

Moin,

das ist abhängig davon, welches VPN-Protokoll Du nutzt. Die triviale Methode ist, den gl.inet als exposed Host zu definieren, was aber i.d.R. keine gute Idee ist.

Warum nimmst Du nicht die Fritte fürs VPN?

lks

Das ist gute Frage.
Hab OVPN als VPN Anbieter und diesen kann ich sehr leicht mit Wireguard Client verbinden.
Danach würde ich gerne manche Geräte in meinem Netzwerk dann über den GL Inet und VPN nach aussen ins Internet bringen.
Vision2015
Vision2015 03.09.2023 um 12:21:12 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @RedTiger2407:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @RedTiger2407:

Kannst du mir bitte die Einstellungen bei Fritte und GL näher sagen.
Wegen forwarding und ip Adressen ?
Danke

Moin,

das ist abhängig davon, welches VPN-Protokoll Du nutzt. Die triviale Methode ist, den gl.inet als exposed Host zu definieren, was aber i.d.R. keine gute Idee ist.

Warum nimmst Du nicht die Fritte fürs VPN?

lks

Das ist gute Frage.
Hab OVPN als VPN Anbieter und diesen kann ich sehr leicht mit Wireguard Client verbinden.
ja dann mach das doch...
schau in deiner GL nach, was für Ports verwendet werden!

Danach würde ich gerne manche Geräte in meinem Netzwerk dann über den GL Inet und VPN nach aussen ins Internet bringen.
Bitte was?
du meinst das du ein VPN ins Internet machen möchtest?
wozu, was versprichst du dir davon?
oder meinst du, das du deine geräte aus dem Internet erreichen möchtest?

Frank
aqui
aqui 03.09.2023 aktualisiert um 15:56:39 Uhr
Goto Top
Im GL Inet läuft ein VPN Dienst.
Welcher denn??
Die Fritzbox supportet mit dem FritzOS Firmware Release 7.5 ja bekanntlich 2 VPN Protokolle nämlich IPsec und Wireguard.
Welchen du auf deiner Fritzbox nutzt teilst du ja leider nicht mit. face-sad Das ist aber für eine entsprechende Konfig auf dem GL.inet essentiell, da die unterschiedlichen VPN Verfahren bekanntlich NICHT kompatibel sind!
Desweiteren ist es relevant ob dein GL.inet als VPN Client (Initiator) oder als VPN Server (Responder) arbeitet. Auch da keinerlei zielführende Infos von dir. face-sad

Üblicherweise rennt die FritzBox in klassischen Setups als VPN Server (Responder) und die Reiserouter als VPN Client (Initiator).
Sollte das der Fall sein und nutzt du Wireguard als VPN Protokoll, dann findest du im folgenden Tutorial die einfache Lösung für dein Setup:
S2S-Wireguard: AVM zu Mikrotik

Fazit:
Passe die von der Fritzbox exportierte Wireguard VPN Konfig Datei mit einem einfachen Texteditor wie z.B. Notepad++ etwas an wie im o.a. Tutorial beschrieben und importiere sie im GL.inet, dann kommt dein (Wireguard) VPN auch sofort zum Fliegen! face-wink
Grundlagen zur Wireguard VPN Installation findest du, wie immer, hier.
Lesen und verstehen... face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.09.2023, aktualisiert am 04.09.2023 um 11:17:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @RedTiger2407:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @RedTiger2407:

Kannst du mir bitte die Einstellungen bei Fritte und GL näher sagen.
Wegen forwarding und ip Adressen ?
Danke

Moin,

das ist abhängig davon, welches VPN-Protokoll Du nutzt. Die triviale Methode ist, den gl.inet als exposed Host zu definieren, was aber i.d.R. keine gute Idee ist.

Warum nimmst Du nicht die Fritte fürs VPN?

lks

Das ist gute Frage.
Hab OVPN als VPN Anbieter und diesen kann ich sehr leicht mit Wireguard Client verbinden.

Kann die Fritte auch.


Danach würde ich gerne manche Geräte in meinem Netzwerk dann über den GL Inet und VPN nach aussen ins Internet bringen.

Zu welchem Zweck? Einfach einen VPN- Anbieter zu nehmen nur weil man deren Marketing glaubt, dann sicherer zu sein, ist rausgeworfenes Geld. VPN macht man nur zwischen eigenen Systemen oder zum Kunden oder Lieferanten. Nicht als Selbstzweck.

lks

PS: Oder ist sinn und Zweck das Geolocating auszuhebeln? Da ist es sinnvoller (und billiger) sich einen vserver im "Zielgebiet" anzumieten und den als Jumphost zu nehmen. Sollte man hingegen versuchen damit die Identifizierung des Anschlusses verhindern zu wollen, ist das vergebliche Liebesmüh, weil der VPN-Anbieter i.d.R. eng mit Dreibuchstabebnorganisationen zusammenarbeitet (oder eher muß. face-smile)