
- Ausdrucken
- Internen Beitrags-Link kopieren
- Externen Beitrags-Link kopieren
- Beitrag melden
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html
[content:516595]
GPOs werden nur sporadisch genommen
ich brauche einen dringenden Rat:
Ist-Situation:
1 Domänennetzwerk mit 1 DC Windows 2016 Server
3 Clients Windows 10 Pro
Auf dem Server laufen nur die Standard-Rollen. An Anwendungen nur ein SQL Express 2017.
Als GPos laufen nur:
Auf Netzwerk warten mit der Anmeldung
2 Laufwerke sollen gemappt werden
Drucker Zuordnung
Im UserProfil soll das Laufwerk H auf \\dc\homes\%username% gemappt werden. Die Profile sind lokal. An den Clients sind die Haken bei der Computer kann das Netzwerkgerät ausschalten usw. .. und
Schnellstart in den Energieoptionen nicht drin.
Sporadisch werden die Laufwerke nicht gemappt und auch Laufwerk H ist nicht da. Der MainSwitch ist Neu. Neustart und die Laufwerke sind wie gehabt da.
Ohne Neustart, wenn ich dann hingehe und Netzlaufwerk verbinden unter dem User-Context und exakt auf den Ordner verweise, der mt den GPos kommen sollte, sind die Laufwerke sofort da. Also kein Rechte Problem.
Der Server ist neu aufgesetzt.
In den Logfiles steht nichts drin wie Netzwerkkonnektivität nicht gegeben oder DC nicht verfügbar. Das Problem gibt es an allen Clients und nicht erst seit 2 Tagen oder nach Gewitter.
Alle Kabel defekt, glaube ich bald nicht.
Das LAN Kabel zum Sever wurde bereits getauscht. CAt7. Das Netz ist ein GBIT-Netzwerk. Verkabelt. Kein WLAN, Powerline oä.
Alle Clients haben ähnliche Probleme. Nicht gleichzeitig, aber ohne Muster .
Any Idea?
mfG
tsunami
Content-ID: 516595
Url: https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
- Kommentarübersicht - Bitte anmelden
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1406200
[content:516595#1406200]
ich würde parallel ein Loginscript laufen lassen, welches nur die Verfügbarkeit der Freigaben bei Login in eine Logdatei schreiben soll.
z.B.
if exist \\server\freigabe1 echo %date% %time% \\server\freigabe1 >> \\server\extra_freigabe\%computername%.log
E.
Edit: Doppelte IP-Adressen kannst Du ausschließen?
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1406213
[content:516595#1406213]
"sporadisch" hört sich danach an, dass die 3 Traditions-GPOs fehlen:
- Schnellstart deaktivieren (Am wichtigsten)
- Vor der Anmeldung auf das Netzwerk warten
- Alle Anmeldeskripte gleichzeitig ausführen.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1406212
[content:516595#1406212]
Ips sind fest vergeben. Keine doppelten. Vor allem, dürfte dann ja der Login beim neuen Versuch nicht gehen. Oder habe ich einen Denkfehler?
Und das LoginScript soll also sagen: "Hey, Server ist nicht da"?
SOll das dann auf dem Server oder client laufen?
Gruß
tsunami
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1406219
[content:516595#1406219]
Und das LoginScript soll also sagen: "Hey, Server ist nicht da"?
SOll das dann auf dem Server oder client laufen?
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1406217
[content:516595#1406217]
GPO Vor Anmeldung auf Netzwerk warten? Ist drin.
Keine weiteren Skripte.
Da noch ein weiteres Problem da ist, was ich bislang als andere Baustelle gesehen habe, denke ich schon fast an defekte Hardware.
ZB braucht das Backup über ein externes USB 3 RDX mit seperatem Netzteil, zwischendurch 13 h!
Das sind max. 200 GB, die vorher in ein Zip gepackt werden und dann kopiert werden. Dürfte max 2 h dauern.
Der Server hat SSDs, also zu lahm kann nicht.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1407189
[content:516595#1407189]
Irgendeine Idee?
Das Script etabliere ich nun doch.
EIne Idee ist noch, dass das Netzteil irgenwie eine instabile Spannung liefert, was weiß ich statt 5,6 V schwankt der und liefert nur 5,2 V für 1-2 s
Virenscanner am Client ist temporär abgeschaltet. Nicht deinstalliert. Keine Änderung.
Nun ist noch eine Idee: Veraltete Kabel/Dosen.
1 GBIT/s wird zwar angezeigt, aber die Idee ist, dass die Daten fehlerhaft ankommen und der Server irgendwann sagt Ok, dann schick noch mal.
Irgendwann gehts dann mal eine Zeit lang und irgdnwann sind die fehlerhaften Daten zuviel und es kommt zu Ausfällen..
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408220
[content:516595#1408220]
also:
DNS am Client und Server angepasst, Wartezeit eingestellt. Client1 und Client2 auf 100 MBIT gesetzt. Clients 3 Kabel provisorisch gezogen und auch vom Server zum Switch. Die Clients 1 und 3 10x runtergefahren, raufgefahren. Keine Probleme, Laufwerke da. Nur der vermaledeite Drucker hat seine EInstellung trotzdem wieder verloren.
Und nun kommt das Hauptproblem:
Client 2: 5x gestartet und runtergefahren. Keine Laufwerke. 1x keine Probleme, dann wieder keine Laufwerke. Dachte es liegt uu am Benutzer. Anderer Benutzer. 5 x runtergefahren, Neustart. . Keine Probleme. Beim 6. Mal keine Laufwerke. 7. Mal keine Laufwerke. 8. Mal keine Probleme...
Lan Kabel getauscht, andere Dose. Kein Ämnderung. Nun wollte ich statt des PC einen laptop dahinstellen. Vermute Hardwaredefekt. Entweder wirklich Kabel/Dose oder NIC-Chip. Sind aber etwas viele Zufälle. Und beide Dosen defekt? Ohne das die einer angefasst hat. ..
Irgendwelche weiten Ideen wäre echt nett.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408523
[content:516595#1408523]
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408703
[content:516595#1408703]
also es ist Norton im Einsatz. An einigen Clients wurde der auch testweise runtergeschmissen.
Aber ich bin etwas weiter.
Den Server und einen Client habe ich direkt auf den Switch geschaltet.
An einem problematischen Arbeitsplatz habe ich einen Laptop drangehängt. 10x (Schnllstart aus) rauf und echt heruntergefahren. Keine Probleme.
PC dran und wieder die selben Probleme.
Also externe Nic eingebauit. Wieder 10x rauf und runtergefajhren, keine Probleme. Nur das rote Kreuz war da, wverschwindet aber direkt beim Zugriff.
Und nun wieder abwarten.
Bleibt nun nur das Problem mit der abstürztenden MS SQL DB.
Und bei den Druckern habe ich komische Phänomene: Die Schächte sind voreingestellt. Drucker Schacht 1, Drucker 2 Schacht 2 usw.
Test alles OK..
Nach wenigen Tagen wirft er mri die Konfig über Board. Drucker 1 steht plötzlich auf Auto, Drucker 2 auf Schacht 4, und Drucker 3 will plötzlich auf Manuellem EInzug gefüttet werden.
Ich bin nicht abergläubisch, aber alles zufällig beim Servertausch...
mfG
tsunami
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408817
[content:516595#1408817]

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408826
[content:516595#1408826]
Auf Netzwerk warten mit der Anmeldung
2 Laufwerke sollen gemappt werden
Drucker Zuordnung
Configure Logon Script Delay
Seit Windows 8.1 /Server 2012R2 kann per Default ein Logon-Script bis zu 5 Minuten verzögert starten, deswegen meint man oft das das Skript nicht nach dem Logon läuft, tut es aber, nur eben verzögert wenn man die o.g. Policy nicht auf 0 ändert oder deaktiviert.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408926
[content:516595#1408926]

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1408927
[content:516595#1408927]
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409008
[content:516595#1409008]
ok, das werde ich auch noch heute oder morgen umstellen.
Komisch ist nur dass ein User der selben Gruppe keine diesbezüglichen Probleme hat.
Vor allem Laptop 10 Anmeldungen mit demselben User und keine Probleme. PC -> Probleme.
Intel Nic eingebaut 9 von 10 keine Probleme. Und das erste Mal nach dem Einbau.
Und dann wieder Probleme. Delay könnte man nehmen. Und wirklich mal auf 300s setzen.
Ist ja nur ein Maxwert.
Dann nochmal ein prov. Kabel ziehen.
Weil tut und Server umgestellt und client geht nicht, sind mir zu viele Zufälle. Natürlich gibt es den Klassiker. Kabel halb defekt, man fasst es an und es ist ganz defekt.
Und was ich nochmal machen wollte ist ein DauerPing und den in eine Datei schreiben. Nicht das da wirklich nen wackliger im Netzwerk ist und jedes xte Paket verloren geht.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409296
[content:516595#1409296]
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409396
[content:516595#1409396]
ok, das höre ich nun zum ersten Mal. Ist das sowas wie eine Whitelist für network shares?
Was genau muss ich da angeben? Den share (\\server\public) oder das gemappte Laufwerk? Also zB p:\

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409498
[content:516595#1409498]
Moin,
ok, das höre ich nun zum ersten Mal. Ist das sowas wie eine Whitelist für network shares?
RequireMutualAuthentication (this can be set to 0 or 1): By default, SMB doesn't actually perform mutual authentication, but delegates this to the security provider of the remote system. If the remote security provider negotiates an authentication, then the connection is allowed. Of course, enforced by setting RequireMutualAuthentication to 1. This can be bypassed with 0 of course.
RequireIntegrity (this can be set to 0 or 1): This is where SMB signing comes into play - if you are still using SMBv1 (please don't), setting this to 1, for example, will disallow access to the path by requiring something the client cannot support.
RequirePrivacy (this also can be set to 0 or 1): This is where SMB encryption is set. SMB Encryption is only supported on Windows 8/Server 2012 and later, meaning setting this will break connections to Windows 7 systems. I found this to be a troublemaker when testing.
Man lese auch mal den Link der in o.a. Link verlinkt war da steht das ja alles im Detail ...
https://blogs.technet.microsoft.com/leesteve/2017/08/09/demystifying-the ...
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409556
[content:516595#1409556]
folgendes heite erfolglos probiert:
1. Timeout für Anmeldung auf 300 S
ComputerConfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Gruppenrichtlinie
Wartezeit für die Richtlinienverarbeitung beim Sytemstart angeben
==> Erste Anmeldung gab direkt wieder Fehler. 1 client hat wohl tatsächlich 5 Minuten für den Anmeldeprozess gebraucht.
2. Dauerping setzen
==> Sauber wie nichts
3. Computer Configuration\Administrative Templates\System\Group Policy\
Configure Logon Script Delay auf 0 setzen
==> kein Erfolg
4. UNC Hardening deaktiviert
a) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\NetworkProvider\HardenedPaths
You will need to set 2 entries (both REG_SZ)
\\*\sysvol
\\*\netlogon
with this value: RequireMutualAuthentication=0, RequireIntegrity=0, RequirePrivacy=0
4b. Computer Configuration / Administrative Templates / Network / Network Provider and the setting name is Hardened UNC Paths. Enable this, click Show, and add your shares and values here, i.e. \\*\sysvol as value name and RequireMutualAuthentication=0, RequireIntegrity=0, RequirePrivacy=0 as value.
4c. Einfachste Lösung ist eine neue GPO anzulegen, welche das UNC-Hardening für die SYSVOL und ggfs. NETLOGON Freigabe wieder deaktiviert.
Dazu unter „Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > Netzwerkanbieter “ die Richtlinie für Gehärtete UNC-Pfade aktivieren und folgende Einträge hinzufügen:
Wretname: \\*\SYSVOL
Wert: RequireMutualAuthentication=0, RequireIntegrity=0
(ggfs. für \\*\NETLOGON den selben Wert hinzufügen)
==> Die EInträge in der Registry waren angelegt
5. Sicherheitsupdate KB4517211 und Sicherheitsupdate KB4522016 deaktivieren
Druckerprobleme durch og Updates. Die Updates gab es gar nicht.
6. Anhängendes habe ich noch via DCdiag gefunden. Lissten Adress in der Registry entfernt, danach war ein Fehler in den DNS Server im Dashboard weg.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409557
[content:516595#1409557]
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = neuerServer
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Connectivity
Der Host
f51498f0-ea91-4962-b8c7-6214cb3073b8._msdcs.firmaKunde.local
konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgel”st werden. šberprfen Sie
DNS-Server, DHCP, Servername, usw.
Fehler beim šberprfen der LDAP- und RPC-Konnektivit„t. šberprfen Sie
die Firewalleinstellungen.
......................... Der Test Connectivity fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Alle Tests werden bersprungen, da der Server neuerServer nicht auf
Anforderungen des Verzeichnisdiensts reagiert.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde
Starting test: CheckSDRefDom
......................... firmaKunde hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... firmaKunde hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde.local
Starting test: LocatorCheck
Achtung: Fehler beim Aufrufen von
DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED): 10054
Es wurde kein geeigneter Zeitserver gefunden.
......................... Der Test LocatorCheck fr
firmaKunde.local ist fehlgeschlagen.
Starting test: Intersite
......................... firmaKunde.local hat den Test Intersite
bestanden.
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt: Q
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = neuerServer
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Connectivity
......................... neuerServer hat den Test Connectivity
bestanden.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Advertising
......................... neuerServer hat den Test Advertising
bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... neuerServer hat den Test FrsEvent
bestanden.
Starting test: DFSREvent
Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
......................... Der Test DFSREvent fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: SysVolCheck
......................... neuerServer hat den Test SysVolCheck
bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... neuerServer hat den Test KccEvent
bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... neuerServer hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... neuerServer hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
......................... neuerServer hat den Test NCSecDesc
bestanden.
Starting test: NetLogons
[neuerServer] Die Anmeldeinformationen berechtigen nicht zum
Ausfhren dieses Vorgangs.
Das fr diesen Test verwendete Konto muss fr die Dom„ne dieses
Computers ber Netwerkanmelderechte verfgen.
......................... Der Test NetLogons fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... neuerServer hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
[Replikationsberprfung, neuerServer] Fehler bei
DsReplicaGetInfo(PENDING_OPS, NULL): 0x2105
"Der Replikationszugriff wurde verweigert."
......................... Der Test Replications fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: RidManager
......................... neuerServer hat den Test RidManager
bestanden.
Starting test: Services
Der Dienst NTDS auf neuerServer konnte nicht ge”ffnet werden.
Fehler: 0x5 "Zugriff verweigert"
Der Dienst IsmServ auf [neuerServer] wurde beendet.
......................... Der Test Services fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: SystemLog
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:23:27
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #3
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000106A
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:23:28
Ereigniszeichenfolge:
Die IP-Adresse fr die Isatap-Schnittstelle LAN-Verbindung* 2 wurde nicht aktualisiert. Updatetyp: 0. Fehlercode: 0x57.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:27:18
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITŽT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Warnung. Ereignis-ID: 0x80040099
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:30
Ereigniszeichenfolge:
Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x5e0880" fr den Datentr„ger "1" (PDO-Name: \Device\00000042) wurde wiederholt.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000000DB
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:34
Ereigniszeichenfolge:
Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WudfRd fr das Ger„t SWD\WPDBUSENUM\_??_USBSTOR#Disk&Ven_TANDBERG&Prod_RDX&Rev_0278#007820863931&0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/neuerServer.firmaKunde.local; WSMAN/neuerServer.
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000000C
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist fr die Verwendung der Dom„nenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Dom„ne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Dom„nenhierarchie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverl„ssigen Zeitdienst in der Stammdom„ne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls wird dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Dom„nenhierarchie ausgefhrt. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT SERVICE\MSSQL$SQLEXPRESS" (SID: S-1-5-80-3880006512-4290199581-1648723128-3569869737-3631323133) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT SERVICE\SQLTELEMETRY$SQLEXPRESS" (SID: S-1-5-80-1985561900-798682989-2213159822-1904180398-3434236965) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B6F
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:45
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "IsmServ" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000A008
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:47
Ereigniszeichenfolge:
Das Sicherheitssystem hat eine Authentifizierungsanforderung empfangen, die nicht decodiert werden konnte. Fehler bei der Anforderung.
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:48
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #3
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:49
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #4
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:55
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #4
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001696
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:57
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Eintr„ge ist fehlgeschlagen. Fehler:
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000046A
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:29:56
Ereigniszeichenfolge: Startskript war nicht erfolgreich.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:30:51
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "firmaKunde\MediaAdmin$" (SID: S-1-5-21-718190686-467634847-2774933055-1115) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:41:24
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITŽT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001796
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:45:54
Ereigniszeichenfolge:
Von Microsoft Windows Server wurde festgestellt, dass momentan zwischen Clients und diesem Server die NTLM-Authentifizierung verwendet wird. Dieses Ereignis tritt einmal pro Serverstart auf, wenn NTLM von einem Client erstmalig fr den Server verwendet wird.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00000090
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:50:00
Ereigniszeichenfolge:
Der Zeitdienst wird nicht mehr als gute Zeitquelle angekndigt.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "DomainDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "ForestDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
......................... Der Test SystemLog fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: VerifyReferences
......................... neuerServer hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde
Starting test: CheckSDRefDom
......................... firmaKunde hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... firmaKunde hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde.local
Starting test: LocatorCheck
......................... firmaKunde.local hat den Test
LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... firmaKunde.local hat den Test Intersite
bestanden.
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = neuerServer
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Connectivity
......................... neuerServer hat den Test Connectivity
bestanden.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Advertising
......................... neuerServer hat den Test Advertising
bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... neuerServer hat den Test FrsEvent
bestanden.
Starting test: DFSREvent
Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
......................... Der Test DFSREvent fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: SysVolCheck
......................... neuerServer hat den Test SysVolCheck
bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... neuerServer hat den Test KccEvent
bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... neuerServer hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... neuerServer hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
......................... neuerServer hat den Test NCSecDesc
bestanden.
Starting test: NetLogons
[neuerServer] Die Anmeldeinformationen berechtigen nicht zum
Ausfhren dieses Vorgangs.
Das fr diesen Test verwendete Konto muss fr die Dom„ne dieses
Computers ber Netwerkanmelderechte verfgen.
......................... Der Test NetLogons fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... neuerServer hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
[Replikationsberprfung, neuerServer] Fehler bei
DsReplicaGetInfo(PENDING_OPS, NULL): 0x2105
"Der Replikationszugriff wurde verweigert."
......................... Der Test Replications fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: RidManager
......................... neuerServer hat den Test RidManager
bestanden.
Starting test: Services
Der Dienst NTDS auf neuerServer konnte nicht ge”ffnet werden.
Fehler: 0x5 "Zugriff verweigert"
Der Dienst IsmServ auf [neuerServer] wurde beendet.
......................... Der Test Services fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: SystemLog
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:23:27
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #3
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000106A
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:23:28
Ereigniszeichenfolge:
Die IP-Adresse fr die Isatap-Schnittstelle LAN-Verbindung* 2 wurde nicht aktualisiert. Updatetyp: 0. Fehlercode: 0x57.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:27:18
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITŽT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Warnung. Ereignis-ID: 0x80040099
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:30
Ereigniszeichenfolge:
Der E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x5e0880" fr den Datentr„ger "1" (PDO-Name: \Device\00000042) wurde wiederholt.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000000DB
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:34
Ereigniszeichenfolge:
Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WudfRd fr das Ger„t SWD\WPDBUSENUM\_??_USBSTOR#Disk&Ven_TANDBERG&Prod_RDX&Rev_0278#007820863931&0#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/neuerServer.firmaKunde.local; WSMAN/neuerServer.
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000000C
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist fr die Verwendung der Dom„nenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Dom„ne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Dom„nenhierarchie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverl„ssigen Zeitdienst in der Stammdom„ne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls wird dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Dom„nenhierarchie ausgefhrt. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT SERVICE\MSSQL$SQLEXPRESS" (SID: S-1-5-80-3880006512-4290199581-1648723128-3569869737-3631323133) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:44
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT SERVICE\SQLTELEMETRY$SQLEXPRESS" (SID: S-1-5-80-1985561900-798682989-2213159822-1904180398-3434236965) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B6F
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:45
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "IsmServ" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000A008
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:47
Ereigniszeichenfolge:
Das Sicherheitssystem hat eine Authentifizierungsanforderung empfangen, die nicht decodiert werden konnte. Fehler bei der Anforderung.
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:48
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #3
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:49
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #4
Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:55
Ereigniszeichenfolge: Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #4
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001696
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:28:57
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Eintr„ge ist fehlgeschlagen. Fehler:
Fehler. Ereignis-ID: 0x0000046A
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:29:56
Ereigniszeichenfolge: Startskript war nicht erfolgreich.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:30:51
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "firmaKunde\MediaAdmin$" (SID: S-1-5-21-718190686-467634847-2774933055-1115) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Fehler. Ereignis-ID: 0x00002720
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:41:24
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen fr "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITŽT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" fr die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001796
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:45:54
Ereigniszeichenfolge:
Von Microsoft Windows Server wurde festgestellt, dass momentan zwischen Clients und diesem Server die NTLM-Authentifizierung verwendet wird. Dieses Ereignis tritt einmal pro Serverstart auf, wenn NTLM von einem Client erstmalig fr den Server verwendet wird.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00000090
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 15:50:00
Ereigniszeichenfolge:
Der Zeitdienst wird nicht mehr als gute Zeitquelle angekndigt.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "DomainDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 16:13:11
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "ForestDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
......................... Der Test SystemLog fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: VerifyReferences
......................... neuerServer hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde
Starting test: CheckSDRefDom
......................... firmaKunde hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... firmaKunde hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde.local
Starting test: LocatorCheck
......................... firmaKunde.local hat den Test
LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... firmaKunde.local hat den Test Intersite
bestanden.
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = neuerServer
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Connectivity
......................... neuerServer hat den Test Connectivity
bestanden.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\neuerServer
Starting test: Advertising
......................... neuerServer hat den Test Advertising
bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... neuerServer hat den Test FrsEvent
bestanden.
Starting test: DFSREvent
......................... neuerServer hat den Test DFSREvent
bestanden.
Starting test: SysVolCheck
......................... neuerServer hat den Test SysVolCheck
bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... neuerServer hat den Test KccEvent
bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... neuerServer hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... neuerServer hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
......................... neuerServer hat den Test NCSecDesc
bestanden.
Starting test: NetLogons
......................... neuerServer hat den Test NetLogons
bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... neuerServer hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
......................... neuerServer hat den Test Replications
bestanden.
Starting test: RidManager
......................... neuerServer hat den Test RidManager
bestanden.
Starting test: Services
Der Dienst IsmServ auf [neuerServer] wurde beendet.
......................... Der Test Services fr neuerServer ist
fehlgeschlagen.
Starting test: SystemLog
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 14:30:10
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 14:30:10
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "DomainDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
Warnung. Ereignis-ID: 0x00001695
Erstellungszeitpunkt: 11/29/2019 14:30:10
Ereigniszeichenfolge:
Die dynamische Registrierung oder das L”schen einer oder mehrerer DNS-Eintr„ge, die mit der DNS-Dom„ne "ForestDnsZones.firmaKunde.local." verknpft sind, ist gescheitert. Diese Eintr„ge werden von anderen Computern verwendet, damit diese Server entweder als Dom„nencontroller (wenn die angegebene Dom„ne eine Active Directory-Dom„ne ist) oder als LDAP-Server (wenn die angegebene Dom„ne eine Anwendungspartition ist) ermittelt werden k”nnen
......................... neuerServer hat den Test SystemLog
bestanden.
Starting test: VerifyReferences
......................... neuerServer hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde
Starting test: CheckSDRefDom
......................... firmaKunde hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... firmaKunde hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: firmaKunde.local
Starting test: LocatorCheck
......................... firmaKunde.local hat den Test
LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... firmaKunde.local hat den Test Intersite
bestanden.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409559
[content:516595#1409559]
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1409605
[content:516595#1409605]
Das könnte natürlich sein, dass da ne Kriechspannung fliest / geflossen ist / Kurzschluss und den Datenverkehr behindert oder die Installation beschädigt hat.
Nach dem ganzen Hickhack habe ich mir nun gedacht. Ich lasse erstmal die Hardware instandsetzen. Wenn es dann keine Probleme gibt, gut.
Wenn nicht, einen der Clients zum Server machen und den Server neu aufsetzen. Kann der Kunde dann arbeiten, liegt/lag es am Server. Wenn nicht, liegt es am Netzwerk.
Damit ich weiter komme.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410185
[content:516595#1410185]
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B77
Erstellungszeitpunkt: 12/03/2019 08:58:24
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Serverinfrastruktur-Lizenzdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaánahmen werden in 16 Millisekunden durchgefhrt: Neustart des Diensts.
......................... Der Test SystemLog fr server ist
fehlgeschlagen.
Weiterhin kann er die IP des Gateways (DNS Mananger -> Server -> Eigenschaften -> Weiterleitung ) nicht auflösen. Ping geht.
mfG
tsunami
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410721
[content:516595#1410721]
nun bin ich wieder etwas weiter:
ein Fehler scheint gewesen zu sein, dass eine nicht genutzte NIC nicht deaktiviert war. Da war warum auch immer eine cryptische IP à 169.... dran, diese hatte der DNS wohl versucht zu verarbeiten. Seit dem ist es etwas weniger geworden.
Dann taucht im Eventlog System nur noch ein "Startskript war nicht erfolgreich.
Name des Gruppenrichtlinienobjekts: Timeout Anmeldung" Da steht halt drinne, dass er max 60 Sekunden (vorher 300 s) mit der Richtlinienverarbeitung warten soll"
Weiterhin unter Anwendung:
"svchost (9876,R,98) TILEREPOSITORYS-1-5-18: Fehler -1023 (0xfffffc01) beim Öffnen von Protokolldatei C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\TileDataLayer\Database\EDB.log."
Ein Client machte heute plötzlich mehr Stress:
"Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "Domäne\User" (SID: S-1-5-21-718190686-467634847-2774933055-1125) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{2593F8B9-4EAF-457C-B68A-50F6B8EA6B54}
und der APPID
{15C20B67-12E7-4BB6-92BB-7AFF07997402}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden."
"Der Dienst "Windows Server Essentials-Dienst für die Clientcomputerüberwachung" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Unzulässige Funktion."
Gut, dass sind aber alles Meldungen, die ich mal ignorieren würde, oder? Irgendwelche Protokolle könen nicht geschrieben werden und der Timeout wird nicht geladen. Müsste man mal neu setzen.
mfG
tsunami

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410729
[content:516595#1410729]
Weiterhin unter Anwendung:
"svchost (9876,R,98) TILEREPOSITORYS-1-5-18: Fehler -1023 (0xfffffc01) beim Öffnen von Protokolldatei C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\TileDataLayer\Database\EDB.log."
Ein Client machte heute plötzlich mehr Stress:
"Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "Domäne\User" (SID: S-1-5-21-718190686-467634847-2774933055-1125) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{2593F8B9-4EAF-457C-B68A-50F6B8EA6B54}
und der APPID
{15C20B67-12E7-4BB6-92BB-7AFF07997402}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden."
Unzulässige Funktion."
Gut, dass sind aber alles Meldungen, die ich mal ignorieren würde, oder? Irgendwelche Protokolle könen nicht geschrieben werden und der Timeout wird nicht geladen. Müsste man mal neu setzen
Scheint deine erste Domain zu sein
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410821
[content:516595#1410821]
also die Clientüberwachung kann ich ja mal ausschalten. Kannte ich noch nicht und finde ich Klasse, da man sich die Imageerstellung alle x Wochen spart.
Im Log nur der Fehler das irgendwas mit der Überwachung beendet wurde und Fehlerder Timeout Anmeldung. (60 Sekunden warten bis Richtlinien verarbeitet werden.
Variation des Problems:
Der Client 3 meldet sich an, Laufwerke alle mit einem roten Kreuz versehen. (Explorer) Die Software lässt sich nicht starten. Klick auf die Laufwerke, bis alle OK sind, dann geht auch Software.
Den Timeout habe ich korrigiert gehabt.
---
Fehler 1:
1130 Startskript war nicht erfolgreich.
Name des Gruppenrichtlinienobjekts: Timeout Anmeldung
Dateisystempfad des Gruppenrichtlinienobjekts: \\Domäne.local\SysVol\Domäne.local\Policies\{DB470AA5-7E6C-4658-8600-C0D25ADA74F7}\Machine
7023 Der Dienst "Windows Server Essentials-Dienst für die Clientcomputerüberwachung" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Unzulässige Funktion.
mfG
tsunami
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410834
[content:516595#1410834]
Dies kann man aber ganz einfach beheben.
Datei Explorer öffnen und zu C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local navigieren.
Hier nun einen neuen Ordner TileDataLayer anlegen und öffnen
Hier nun den Ordner Database anlegen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/27/esent-ereignis-id-455-windows- ...
Die Meldung ist allseits bekannt, Google ist dein Freund, findet sich an jeder Ecke.
Microsoft Support: Diese Ereignisse können gefahrlos ignoriert werden, da sie die Funktionalität nicht beeinträchtigen und beabsichtigt sind. Dies ist die empfohlene Aktion für diese Ereignisse. Also ganz so falsch lag ich dann ja nicht. ;)

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1410836
[content:516595#1410836]
Die Meldung ist allseits bekannt, Google ist dein Freund, findet sich an jeder Ecke.
Dies ist die empfohlene Aktion für diese Ereignisse. Also ganz so falsch lag ich dann ja nicht. ;)
https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/54813-fehler-10016-quel ...
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/gpos-werden-nur-sporadisch-genommen-516595.html#comment-1415487
[content:516595#1415487]
vielen Dank für die Anregungen. Letztendlich scheint tatsächlich die nicht-deaktivierte Nic die Ursache gewesen zu sein.
uU auc noch zu schnelle SSDs.
Es läuft nun.
mfG
tsunami