Gute Software für Switchmapping
Hallo!
Ich suche eine Software für einen recht "überschaubaren" Job:
Die Software soll die ARP-Tabellen aller meiner Switche auslesen und mir möglichst sagen, an welchem Port ein Gerät bzw. eine Mac gerade hängt. Gut wäre, wenn die Software die Switch-Switch-Trunks dabei herausnimmt, dass es übersichtlicher wird.
Kennt ihr da etwas?
Bisher gesehen habe ich nur:
Solarwinds Switch Port Mapper - Kann nur einzelne Switche betrachten
Netscantools Managed Switch Port Mapping Tool - recht brauchbar, aber sehr unübersichtlich, dafür wenigstens preiswert
ManageEngine Switch Port Mapper - Dafür scheine ich zu blöd zu sein - ich verstehe es zumindest nicht, wie man hier arbeiten soll.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Grüße
Phil
Ich suche eine Software für einen recht "überschaubaren" Job:
Die Software soll die ARP-Tabellen aller meiner Switche auslesen und mir möglichst sagen, an welchem Port ein Gerät bzw. eine Mac gerade hängt. Gut wäre, wenn die Software die Switch-Switch-Trunks dabei herausnimmt, dass es übersichtlicher wird.
Kennt ihr da etwas?
Bisher gesehen habe ich nur:
Solarwinds Switch Port Mapper - Kann nur einzelne Switche betrachten
Netscantools Managed Switch Port Mapping Tool - recht brauchbar, aber sehr unübersichtlich, dafür wenigstens preiswert
ManageEngine Switch Port Mapper - Dafür scheine ich zu blöd zu sein - ich verstehe es zumindest nicht, wie man hier arbeiten soll.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
Grüße
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241794
Url: https://administrator.de/forum/gute-software-fuer-switchmapping-241794.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Evtl. ist hier was bei.
SNMP Software für Switches - Grafische Anzeige
Die LanTopoLog Software liefert mit jedenfalls die gewünschten Infos.
SNMP Software für Switches - Grafische Anzeige
Die LanTopoLog Software liefert mit jedenfalls die gewünschten Infos.
Eigentlich ist das ein Kinderspiel....
Mit einem SNMP Browser die Mac Forwarding Tabelle auslesen, etwas pfiffig in Excel schieben et voila...fertisch !
SNMP Browser oder Tools gibt es wie Sand am Meer:
http://www.net-snmp.org
http://www.de.paessler.com/tools/snmptester
usw. usw.
Nur nochmal zur Sicherheit nachgefragt, denn das was du oben schreibst widerspricht sich aus Netztechnik Sicht komplett:
ARP = Adress Resolution Protokoll also welche IP zu welcher Mac. Es sagt dir dann aber auch nur welches Endgerät über den Switch routet...mehr auch nicht.
Ein normaler L2 Switch hat sowas gar nicht, denn er arbeitet rein nach den Endgeräte MAC Adressen OHNE selber involviert zu sein ! Er weiss durch aktiven Traffic welche Endgeräte Mac an welchem Port ist und "lernt" so alle an ihm angeschlossenen Macs. Kennt er mal eine Mac nicht oder ist die durch den Mac Aging Timer ausgetimed in seiner Tabelle flutet er diesen Traffic an alle Ports für erste Paket. Antwortet das Endgerät hat er den Port gelernt. So einfach und banal ist das bei einem Switch und ARP ist da eine ganz andere Baustelle.
Das hat aber wie gesagt rein gar nix mit ARP zu tun, denn ARP = Routing.
WAS also bitte willst du nun genau ?
Übrigens: Jeder nur einigermaßen intelligente Switch hat ein show mac address Kommando oder ein Klick in ein Web GUI das dir diese Info ausgibt auch ohne SNMP. Beim GUI liest man das dann mit wget als Text aus ums dann in eine Tabelle zu schreiben.
Mit SNMP ist das aber einfacher in einem Script. Kollege colinardo macht da sicher einen 5 Zeiler als Skript draus der das macht
Es gibt zig Optionen dieses einfache Problem sehr simpel zu lösen.
Mit einem SNMP Browser die Mac Forwarding Tabelle auslesen, etwas pfiffig in Excel schieben et voila...fertisch !
SNMP Browser oder Tools gibt es wie Sand am Meer:
http://www.net-snmp.org
http://www.de.paessler.com/tools/snmptester
usw. usw.
Nur nochmal zur Sicherheit nachgefragt, denn das was du oben schreibst widerspricht sich aus Netztechnik Sicht komplett:
soll die ARP-Tabellen aller meiner Switche auslesen
Das muss man nur einzig auf einem Layer 3 Switch machen, also einem Switch der auch routet !!!ARP = Adress Resolution Protokoll also welche IP zu welcher Mac. Es sagt dir dann aber auch nur welches Endgerät über den Switch routet...mehr auch nicht.
Ein normaler L2 Switch hat sowas gar nicht, denn er arbeitet rein nach den Endgeräte MAC Adressen OHNE selber involviert zu sein ! Er weiss durch aktiven Traffic welche Endgeräte Mac an welchem Port ist und "lernt" so alle an ihm angeschlossenen Macs. Kennt er mal eine Mac nicht oder ist die durch den Mac Aging Timer ausgetimed in seiner Tabelle flutet er diesen Traffic an alle Ports für erste Paket. Antwortet das Endgerät hat er den Port gelernt. So einfach und banal ist das bei einem Switch und ARP ist da eine ganz andere Baustelle.
an welchem Port ein Gerät bzw. eine Mac gerade hängt.
Genau das ist das was ein Layer 2 Switch hat !! Ein Mac Forwarding Database die genau DAS dir sagt !Das hat aber wie gesagt rein gar nix mit ARP zu tun, denn ARP = Routing.
WAS also bitte willst du nun genau ?
Übrigens: Jeder nur einigermaßen intelligente Switch hat ein show mac address Kommando oder ein Klick in ein Web GUI das dir diese Info ausgibt auch ohne SNMP. Beim GUI liest man das dann mit wget als Text aus ums dann in eine Tabelle zu schreiben.
Mit SNMP ist das aber einfacher in einem Script. Kollege colinardo macht da sicher einen 5 Zeiler als Skript draus der das macht
Es gibt zig Optionen dieses einfache Problem sehr simpel zu lösen.
eigentlich möchte ich die Mac Forwarding Databases der Switche nutzen
Haben wir pfiffigen Forums Freaks uns schon gedacht...aber Netzadmins müssen sowas mal geraderücken Frag auch zusätzlich mal bei deinen Switch Hersteller nach. Jeder dieser (guten) Hersteller hat ein Management Tool was es meist immer in einer kostenfreien Variante gibt mit reduzierten Features.
Beim Gros ist hier immer ein sog. Address Finder drin der die Mac Tabelle zyklisch ausliest und wo du nur die Mac eingibst und der dir dann sagt an welchem Switch und welchem Port die hängt.
Keine Ahnung ob das freie Spiceworks sowas kann ? Es gibt da ein paar Infos in deren Knowledgebase:
http://community.spiceworks.com/scripts/show/200-list-hostname-ip-and-m ... usw.
Wie gesagt SNMP ist hier dein Freund oder die CLI Konsole des Switches selber.
http://community.spiceworks.com/scripts/show/200-list-hostname-ip-and-m ... usw.
Wie gesagt SNMP ist hier dein Freund oder die CLI Konsole des Switches selber.
Hallo,
habe diesmal ebenfalls eine Anzeige, die völlig der physikalischen Verkabelung abweicht!
Auch die Verbindungen des Switches werden nicht korrekt aufgelistet.
Die Erstellung einer Discovery Liste in den Optionen hat auch nicht geholfen.
Da ich gleichzeitig mit Wireshark experimentiere, habe ich derzeit einen Mirrorport am nächstgelegenen Switch aktiviert.
Deaktiviere ich dies wieder, werden die Verbindungen korrekt angezeigt.
Das mit dem Temporary Device liegt an der Demo Version.
Werf mal nen Blick in die Hilfe.
Bekomme nächste Woche die Vollversion und werde dann mal berichten wie sich die Software dann verhält.
habe diesmal ebenfalls eine Anzeige, die völlig der physikalischen Verkabelung abweicht!
Auch die Verbindungen des Switches werden nicht korrekt aufgelistet.
Die Erstellung einer Discovery Liste in den Optionen hat auch nicht geholfen.
Da ich gleichzeitig mit Wireshark experimentiere, habe ich derzeit einen Mirrorport am nächstgelegenen Switch aktiviert.
Deaktiviere ich dies wieder, werden die Verbindungen korrekt angezeigt.
Das mit dem Temporary Device liegt an der Demo Version.
Werf mal nen Blick in die Hilfe.
Bekomme nächste Woche die Vollversion und werde dann mal berichten wie sich die Software dann verhält.
@phil
@Knorkator
Ja, im Switchsetup wird das eingestellt. cdp run oder lldp run heissen in der Regel die CLI Kommandos. Bei Web Smart Switches ist das dann ein Klick bei CDP oder LLDP !
LanTopolog nimmt ausschließlich die bridging-table für die Analysen und bezieht LLDP und CDP gar nicht mit ein.
Uuhh böses Faul...Das kann dann auch nur Raterei werden.@Knorkator
Ja, im Switchsetup wird das eingestellt. cdp run oder lldp run heissen in der Regel die CLI Kommandos. Bei Web Smart Switches ist das dann ein Klick bei CDP oder LLDP !
Unsere Geräte können das scheinbar nicht.
http://download.level1.com/level1/manual/GSW-2476_UM_v1.1.pdf
Kannst Du das "Faul" mit der Bridging Table evtl. etwas genauer erklären?
thx
http://download.level1.com/level1/manual/GSW-2476_UM_v1.1.pdf
Kannst Du das "Faul" mit der Bridging Table evtl. etwas genauer erklären?
thx