
20366
08.05.2008, aktualisiert am 09.05.2008
Handwerkzeug
Was nehmt Ihr denn so?
Hi @ all!
Ich habe gerade mal "Saure-Gurken-Zeit" und deshalb mal mein "Hebammensturmgepäck" auf Aktualität untersucht.
Neben einigem an Adaptern und diversen Kabeln finden sich da:
IDE-USB Adapter nebst Stromversorgung zum Auslesen von HDDs
SATA-USB wie oben
Netzwerkkabel
USB-AB Kabel
IDE-Kabel
Nen Haufen kleiner Schrauben und Jumper
Schraubendreher und Seitenschneider
Krimpzange
Anlegewerkzeug
Live-CDs (und DVDs)
Netzwerkkkabelprüfer
externe HDD mit reichlich Software
Und hier kommt meine Frage:
Was habt Ihr so an Software für die Diagnose und Troubleshooting im Gepäck, wenn Ihr zum Einsatz ausfliegt?????
Und natürlich: Hab ich oben was Wichtiges vergessen?????
THX und Grüße
Gerhard
Hi @ all!
Ich habe gerade mal "Saure-Gurken-Zeit" und deshalb mal mein "Hebammensturmgepäck" auf Aktualität untersucht.
Neben einigem an Adaptern und diversen Kabeln finden sich da:
IDE-USB Adapter nebst Stromversorgung zum Auslesen von HDDs
SATA-USB wie oben
Netzwerkkabel
USB-AB Kabel
IDE-Kabel
Nen Haufen kleiner Schrauben und Jumper
Schraubendreher und Seitenschneider
Krimpzange
Anlegewerkzeug
Live-CDs (und DVDs)
Netzwerkkkabelprüfer
externe HDD mit reichlich Software
Und hier kommt meine Frage:
Was habt Ihr so an Software für die Diagnose und Troubleshooting im Gepäck, wenn Ihr zum Einsatz ausfliegt?????
Und natürlich: Hab ich oben was Wichtiges vergessen?????
THX und Grüße
Gerhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87244
Url: https://administrator.de/forum/handwerkzeug-87244.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Und ein kleines Multimeter.
Kommt schon mal vor, dass nichtmal Spannung anliegt.
Kommt schon mal vor, dass nichtmal Spannung anliegt.

Schön wäre natürlich eins von Fluke.
Aber ich nehme eins vom Conrad. (30€, Artikel-Nr.: 121414 - 62 ). Für das, was man damit messen will (z.B. Spannung, Strom, Widerstand....es geht ja hauptsächlich um kaputt oder ganz, liegt Spannung an oder nicht,... die Messgenauigkeit/Toleranzen (ob nun 0,1% oder 0,05%) sind vor Ort nicht allzu wichtig.)
Es reicht völlig aus. Schön ist, dass man die Messspitzen wechseln kann. Es gibt dazu bei Conrad ein kleines Set von Hirschmann (mit Feinspitzen, Klemmspitzen, usw.) Damit kann man nichts falsch machen und hat immer die passende Messspitze zur Hand)
Wichtig ist auch, dass es eine Batterie hat. Die hält in dem Gerät sehr lang.
Ich hatte mal das Gerät mit Solarzellen und Kondensator. Den C konnte man zwar bei 12/230V aufladen, war aber meistens immer entladen. Also musste vor Ort erstmal 5 Minuten geladen werden. Eine 9V-Batterie ist da schnell gewechselt.
Was ich noch dabei habe sind Q-Tips. Damit kommt man in jede kleine Ecke zum reinigen.
Habe mir mal bei nem Bekannten in ner Druckerei ne Flasche Reinigungsmittel geholt (die reinigen die Druckwalzen damit....das Zeugs kriegt alles sauber
)
Aber ich nehme eins vom Conrad. (30€, Artikel-Nr.: 121414 - 62 ). Für das, was man damit messen will (z.B. Spannung, Strom, Widerstand....es geht ja hauptsächlich um kaputt oder ganz, liegt Spannung an oder nicht,... die Messgenauigkeit/Toleranzen (ob nun 0,1% oder 0,05%) sind vor Ort nicht allzu wichtig.)
Es reicht völlig aus. Schön ist, dass man die Messspitzen wechseln kann. Es gibt dazu bei Conrad ein kleines Set von Hirschmann (mit Feinspitzen, Klemmspitzen, usw.) Damit kann man nichts falsch machen und hat immer die passende Messspitze zur Hand)
Wichtig ist auch, dass es eine Batterie hat. Die hält in dem Gerät sehr lang.
Ich hatte mal das Gerät mit Solarzellen und Kondensator. Den C konnte man zwar bei 12/230V aufladen, war aber meistens immer entladen. Also musste vor Ort erstmal 5 Minuten geladen werden. Eine 9V-Batterie ist da schnell gewechselt.
Was ich noch dabei habe sind Q-Tips. Damit kommt man in jede kleine Ecke zum reinigen.
Habe mir mal bei nem Bekannten in ner Druckerei ne Flasche Reinigungsmittel geholt (die reinigen die Druckwalzen damit....das Zeugs kriegt alles sauber
ein USB-Floppy und ein USB-CD Laufwerk können auch hilfreich sein. Das Diskettenlaufwerk bei der Installation von Raid Treibern (also nur bei neuinstallation) und das CD-Laufwerk für evtl auftretende Probleme beim abspielen von CDs DVDs, Problemen bei softwareinstallation (fehlerhafte Daten).
Sonst ist das Set schon recht ordentlich. Evtl noch eine kleine Taschenlampe, wenn man sich mal irgendwo hinter einen Rechner klemmen muss.
Sonst ist das Set schon recht ordentlich. Evtl noch eine kleine Taschenlampe, wenn man sich mal irgendwo hinter einen Rechner klemmen muss.
ich hab auf nem 8GB usb stick immer das c't windows offline update dabei. (natürlich immer aktuell halten)
Gerade bei neuinstallation gehts damit erheblich schneller, als alles aus dem Netz zu saugen.
sonst natürlich Programme gegen viren und ähnliches. Progs zum ram-testen. usw usw
Poste doch mal deine Auflistung, dann können wir ergänzen.
Gerade bei neuinstallation gehts damit erheblich schneller, als alles aus dem Netz zu saugen.
sonst natürlich Programme gegen viren und ähnliches. Progs zum ram-testen. usw usw
Poste doch mal deine Auflistung, dann können wir ergänzen.