Handy-Hotspot als Zugang für ein gesamtes Netzwerk
Ich nutze für meinen Zugang ins Internet - kein Kabel-Internet, sondern - ausschließlich den WLAN-Hotspot meines Android Handies. Das funktioniert grundsätzlich problemlos und ausreichend schnell. Ich benutze auch mehrer Geräte (PC, Tablett, TV, HIFI-Anlage) und bin mit der Performance zufrieden.
Bisher hatte ich sämtliche Daten - Fotos, Videos, Musik und auch Dokumente - auf einem PC. Nun möchte ich aber auf alle Daten Zugriff von allen Endgeräten haben. Eigentlich keine Hexerei:
1. NAS von Synology gekauft
2. NAS an einen Router gehängt (D-Link DI-524)
3. PC (mit Windows Vista) auch an der Router gehängt.
Nun ist der PC mit dem NAS über Kabel verbunden, sämtliche Daten habe ich nun auf die NAS gespielt.
4. Das WLAN, das der Router zur Verfügung stellt, stellt eine Verbindung zu den anderen Endgeräten her (Tablett, TV, Handy)
Soweit so gut. Nur: Wenn ich ins Internet will, hab ich ein Problem. Mit einem Kabel-Zugang wäre das einfach: Kabel in den WAN Port stecken und lossurfen. - Aber wie mache ich das mit dem Handy-Hotspot?
Ich hab verschiedene Konfigurationen versucht. Tipps von Leuten geholt, die vielleicht was verstehen sollten ("Probiers mit einem Repeater"), aber die Lösung hab ich noch nicht. Auch mit der Internet-Freigabe von Windows (Gemeinsame Nutzung der Internet-Verbindung) habe ich experimentiert (der PC geht mittels WLAN-Hotspot ins Internet, das LAN-Netzwerk [PC-Router-NAS] könnte das den Hotspot nutzen, mit dem auch der PC ins Internet kommt), aber leider erfolglos.
In meiner aktuellen Konfiguration geht
a) entweder das Heimnetz (mit dem NAS) oder
b) das Internet über den Handy-Hotspot.
Ich muss also das Heimnetz deaktivieren, um ins Internet zu kommen. (Ich stecke einfach den Router aus.)
Wie kann ich dem Router beibringen, mein Handy für den Zugang ins Internet zu nutzen?
- Benötige ich dazu ein weiteres Gerät, das ich an den Router anschließe?
- Oder gibt es eigene Router, die einen WLAN Empfangskanal haben anstatt eines WAN-Kabelanschlusses?
- Oder kann ich die zwei Netze (Heimnetz + Hotspot-Netz) überbrücken (BRIDGE) und habe so die Lösung?
- Oder doch die Windows Internet-Freigabe, bei der der an den Router angeschlossene PC den WLAN-Hotspot, den er selbst nützt, auch allen anderen Nutzern im Netzwerk zur Verfügung stellt.
[Windows Internet-Freigabe: WLAN-Adapter des PC > Eigenschaften > Register Freigabe > Gemeinsame Nutzung der Internet-Verbindung > Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden?]
Danke
Bisher hatte ich sämtliche Daten - Fotos, Videos, Musik und auch Dokumente - auf einem PC. Nun möchte ich aber auf alle Daten Zugriff von allen Endgeräten haben. Eigentlich keine Hexerei:
1. NAS von Synology gekauft
2. NAS an einen Router gehängt (D-Link DI-524)
3. PC (mit Windows Vista) auch an der Router gehängt.
Nun ist der PC mit dem NAS über Kabel verbunden, sämtliche Daten habe ich nun auf die NAS gespielt.
4. Das WLAN, das der Router zur Verfügung stellt, stellt eine Verbindung zu den anderen Endgeräten her (Tablett, TV, Handy)
Soweit so gut. Nur: Wenn ich ins Internet will, hab ich ein Problem. Mit einem Kabel-Zugang wäre das einfach: Kabel in den WAN Port stecken und lossurfen. - Aber wie mache ich das mit dem Handy-Hotspot?
Ich hab verschiedene Konfigurationen versucht. Tipps von Leuten geholt, die vielleicht was verstehen sollten ("Probiers mit einem Repeater"), aber die Lösung hab ich noch nicht. Auch mit der Internet-Freigabe von Windows (Gemeinsame Nutzung der Internet-Verbindung) habe ich experimentiert (der PC geht mittels WLAN-Hotspot ins Internet, das LAN-Netzwerk [PC-Router-NAS] könnte das den Hotspot nutzen, mit dem auch der PC ins Internet kommt), aber leider erfolglos.
In meiner aktuellen Konfiguration geht
a) entweder das Heimnetz (mit dem NAS) oder
b) das Internet über den Handy-Hotspot.
Ich muss also das Heimnetz deaktivieren, um ins Internet zu kommen. (Ich stecke einfach den Router aus.)
Wie kann ich dem Router beibringen, mein Handy für den Zugang ins Internet zu nutzen?
- Benötige ich dazu ein weiteres Gerät, das ich an den Router anschließe?
- Oder gibt es eigene Router, die einen WLAN Empfangskanal haben anstatt eines WAN-Kabelanschlusses?
- Oder kann ich die zwei Netze (Heimnetz + Hotspot-Netz) überbrücken (BRIDGE) und habe so die Lösung?
- Oder doch die Windows Internet-Freigabe, bei der der an den Router angeschlossene PC den WLAN-Hotspot, den er selbst nützt, auch allen anderen Nutzern im Netzwerk zur Verfügung stellt.
[Windows Internet-Freigabe: WLAN-Adapter des PC > Eigenschaften > Register Freigabe > Gemeinsame Nutzung der Internet-Verbindung > Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden?]
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227177
Url: https://administrator.de/forum/handy-hotspot-als-zugang-fuer-ein-gesamtes-netzwerk-227177.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 05:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wenn Du kein DSL hast, besorge Dir - je nach Deinem Mobilfunkvertrag - einen HSPA- oder LTE-fähigen Router und mach das damit. Alles andere wird instabiles Gefrickel. Aber schau vorher nach, wieviel content Du au Deiner "Internetflat" tatsächlich verbrauchen kannst.
LG, Thomas
Ich nutze für meinen Zugang ins Internet - kein Kabel-Internet, sondern - ausschließlich den WLAN-Hotspot meines Android Handies. Das funktioniert grundsätzlich problemlos und ausreichend schnell. Ich benutze auch mehrer Geräte (PC, Tablett, TV, HIFI-Anlage) und bin mit der Performance zufrieden.
Du gehst ausschliesslich über die SIM-card ins Internet? Keine gute Idee - oder Du hast viel Geld angespart. Aber Wurst ... Dein Handy ist kein Router, das kann so nicht funktionieren.Wenn Du kein DSL hast, besorge Dir - je nach Deinem Mobilfunkvertrag - einen HSPA- oder LTE-fähigen Router und mach das damit. Alles andere wird instabiles Gefrickel. Aber schau vorher nach, wieviel content Du au Deiner "Internetflat" tatsächlich verbrauchen kannst.
LG, Thomas
Hallo,
Du kannst dir aber einen preiswerten Access Point (Kein USB Stick) besorgen der auch den Modus des Clients beherscht. Hier wird dann die MAC deines Clients (hier dein Switch des DI-524) genommen und dieser dann per LAN mit Ethernet versorgt. Dein DI-524 kennt dann nichts von WLAN. das weis dann nur dein Telefon als HotSpot sowie der neue Acess Point der aber ein Client spielt.
Gruß,
Peter
http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Zitat von @Pawlucha:
Wie kann ich dem Router beibringen, mein Handy für den Zugang ins Internet zu nutzen?
Gar nicht wenn der Hersteller es nicht vorgesehen hat.Wie kann ich dem Router beibringen, mein Handy für den Zugang ins Internet zu nutzen?
Du kannst dir aber einen preiswerten Access Point (Kein USB Stick) besorgen der auch den Modus des Clients beherscht. Hier wird dann die MAC deines Clients (hier dein Switch des DI-524) genommen und dieser dann per LAN mit Ethernet versorgt. Dein DI-524 kennt dann nichts von WLAN. das weis dann nur dein Telefon als HotSpot sowie der neue Acess Point der aber ein Client spielt.
Gruß,
Peter
http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode

Hallo,
man kann sicherlich immer die eine oder auch die andere Funktion die geboten wird zweckentfremden,
nur ob das eben auch immer sinnvoll oder zielführend ist, ist doch hier wohl eher die Frage die man sich stellen sollte.
als WLAN & Internet HotSport nutzen wollen und können, nicht mehr und nicht weniger und auch nur sporadisch.
haben oder aber zum Anderen wenn ein Routersystem verwendet wird dass eben genau so etwas zulässt, wie z.B.
IPFire, IPCop, pfSense, mOnOwall, ZeroShell, fli4l, RouterOS, DD-WRT,....usw.
Aber wie gesagt dass ist eigentlich nur für den sporadischen Zugang zum Internet und nicht als Dauerlösung geeignet,
oder aber wie hier schon oftmals angesprochen kauf Dir einen Router der das Vorhaben direkt oder mittels eines
angeschlossenen USB Sticks Unterstützt und gut ist es.
Gruß
Dobby
man kann sicherlich immer die eine oder auch die andere Funktion die geboten wird zweckentfremden,
nur ob das eben auch immer sinnvoll oder zielführend ist, ist doch hier wohl eher die Frage die man sich stellen sollte.
Aber wie mache ich das mit dem Handy-Hotspot?
Das ist für Deine Familie oder aber auch Deine Freunde gedacht die alle mit Ihren Handys Dein Smartphoneals WLAN & Internet HotSport nutzen wollen und können, nicht mehr und nicht weniger und auch nur sporadisch.
Wie kann ich dem Router beibringen, mein Handy für den Zugang ins Internet zu nutzen?
Das sollte zum Einen nur mit Routern funktionieren die diese Funktion auch vom Hersteller eingebaut bekommenhaben oder aber zum Anderen wenn ein Routersystem verwendet wird dass eben genau so etwas zulässt, wie z.B.
IPFire, IPCop, pfSense, mOnOwall, ZeroShell, fli4l, RouterOS, DD-WRT,....usw.
Aber wie gesagt dass ist eigentlich nur für den sporadischen Zugang zum Internet und nicht als Dauerlösung geeignet,
oder aber wie hier schon oftmals angesprochen kauf Dir einen Router der das Vorhaben direkt oder mittels eines
angeschlossenen USB Sticks Unterstützt und gut ist es.
Gruß
Dobby
Hallo,
Es gibt diverse mini umts Router.
http://www.notebooksbilliger.de/tp+link+tl+mr3020+wireless+router+150mb ...
Das funktioniert ziemlich zuverlässig.
Aber, trotzdem die Frage, wieso nimmst du kein DSL?
Brammer
Es gibt diverse mini umts Router.
http://www.notebooksbilliger.de/tp+link+tl+mr3020+wireless+router+150mb ...
Das funktioniert ziemlich zuverlässig.
Aber, trotzdem die Frage, wieso nimmst du kein DSL?
Brammer
Eh-Do-Prinzip nehme ich an. Das handy ist eh do.
lks

Kann der UMTS Router - dein Vorschlag - vielleicht doch mit meinem Handy-Hotspot kommunizieren?
Ich denke ich sage es einmal so wie es ist, alle anderen hier im Beitrag versuchen Dir"durch die Blume" zu sagen dass Du einen Denkfehler machst bzw. auf einem Esel
ein Pferderennen austragen möchtest.
Lass es sein und kaufe Dir einen vernünftigen Router wie hier schon mehrfach angesprochen
und gut ist es.
Gruß
Dobby
Hallo,
Wirklich? Unkimitiert? Was kostet so einer und wo hast du den her?
Gruß,
Peter
Wirklich? Unkimitiert? Was kostet so einer und wo hast du den her?
Ich möchte auch nicht meine SIM Karte vom Telefon ausbauen,
Wenn du alle gut gemeinten Ratschläge nicht wilst, bleibt dir immer noch die (Frickel)Lösung mit einen Client-Mode AP. Das wird funktionieren. Was hat eigentlich dein D-Link dort zu tun bzw. was macht der? DSL hat er keins und als HotSpot bzw. Access Point tut der ja auch nicht da dein Handy das ja macht. Was tut der dann ausser unnötig Strom verbrauchen?Das ging ja, bis ich mein Netzwerk mit dem Router und dem NAS aufgebaut habe....
Router raus und nur einen AP im Client Mode an dein NAS am LAN dran, Fertisch, Alles geht dann über dein Handy HotSpot per WLAN. Ist dein Handy aus oder nicht da, klar, dein PC kommt nicht ans NAS. Das geht dann nur wenn du bereit bist einiges umzustellen oder in Technick zu Investieren wie Switch und Kabel usw. oder du dein netz grundsätzlich über einen Ethern et Router mit dein Handy verbindest.....Kann der UMTS Router - dein Vorschlag - vielleicht doch mit meinem Handy-Hotspot kommunizieren?
Wenn der UMTS Router im WLAN Bereich auch die Betriebsart Client Modus beherscht. Aber ob es so einen Router gibt.....Gruß,
Peter
Zitat von @Pawlucha:
2. Ich hab einen unlimitierten Datentarif. Aus diesem Grund kann ich mir die Kosten für DSL sparen.
2. Ich hab einen unlimitierten Datentarif. Aus diesem Grund kann ich mir die Kosten für DSL sparen.
Wo gibt's den? Auch haben will.
Ich möchte auch nicht meine SIM Karte vom Telefon ausbauen, wenn ich surfe (wie es Lochkartenstanzer vorgeschlagen hat). Ich
will ja beides: Surfen und telefonisch erreichbar sein. Und das geht ja. Präziser: Das ging ja, bis ich mein Netzwerk mit dem
Router und dem NAS aufgebaut habe.... :o)
will ja beides: Surfen und telefonisch erreichbar sein. Und das geht ja. Präziser: Das ging ja, bis ich mein Netzwerk mit dem
Router und dem NAS aufgebaut habe.... :o)
Du könntest natürlich auch einfach einen ordentlichen Router nahmen, der als WAN-Port auch WLAN-zuläßt, wie z.B. ein Alixboard mit pfsense, oder einen raspberry Pi, oder einen Router mit DD-WRT nehmen.
Du stellt den einafch dann als WLAN-Client im Bridged Mode ein und alles wird gut.
lks
Eigentlich überall ... nur wird nach den ersten 100/500/1000 oder 5000MB geringfügig entschleunigt - Zeit, sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren
.
LG, Thomas
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> Wo gibt's den? Auch haben will.
Eigentlich überall ... nur wird nach den ersten 100/500/1000 oder 5000MB geringfügig entschleunigt - Zeit, sich
wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren
.
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> Wo gibt's den? Auch haben will.
Eigentlich überall ... nur wird nach den ersten 100/500/1000 oder 5000MB geringfügig entschleunigt - Zeit, sich
wieder auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren
Stimmt. Die 300 Baud nach dem damaligen Bell103M-Standard waren auch sehr entschleunigend.
lks
Zitat von @Pawlucha:
Ich spreche hier vom österreichischen Markt. Das ist ein Angebot von Drei, heißt SuperSIM. Du bekommst nur die
SIM-Karte, mit Vertrag aber ungebunden. Kostet aktuell ab EUR 25,-
Aber ich hab grad gesehen, der Name hat sich geändert, aber einfach auf Drei in AT schaun.
Ich spreche hier vom österreichischen Markt. Das ist ein Angebot von Drei, heißt SuperSIM. Du bekommst nur die
SIM-Karte, mit Vertrag aber ungebunden. Kostet aktuell ab EUR 25,-
Aber ich hab grad gesehen, der Name hat sich geändert, aber einfach auf Drei in AT schaun.
Ach ihr verwöhnten Österreicher. Schade, so ein Vertrag wäre hierzulande auch ganz praktisch.
lks
Wie jetzt, bei euch in Dresden gibt's die nicht mehr?
Hab'n sie euch auch schob den Euro gegeben?
Hab'n sie euch auch schob den Euro gegeben?
Nu glar ham'mer die noch ... ddafür gost das Vierpfundbrot auch nur ne' Marg und die Vierzimmerwohnung sechzich .. mid Schdrom und Wärme, nadierlisch!
LG, Thomas
LG, Thomas
Hallo,
Klar, Gleichstrom und nur 60 Volt im Zimmer. Bei 4 Zimmer also 240 Volt und wenn du von Zimmer zu Zimmer gehst hast du auch Wechselstrom
Gruß,
Peter
Klar, Gleichstrom und nur 60 Volt im Zimmer. Bei 4 Zimmer also 240 Volt und wenn du von Zimmer zu Zimmer gehst hast du auch Wechselstrom
Gruß,
Peter

Oder wir holen die Ostmark wieder heim ... face-wink. Freiwillig, natürlich.
Ja dann aber auch bitte die Mauer wieder aufbauen und zwar aus Glasbausteinen,damit Ihr auch ja alle seht wie wir uns von Euch allen wieder erholen!!!!
DAS HABE ICH NICHT GESCHRIEBEN! NIEMALS NICHT!!
Ich auch nicht!Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
> Oder wir holen die Ostmark wieder heim ... face-wink. Freiwillig, natürlich.
Ja dann aber auch bitte die Mauer wieder aufbauen und zwar aus Glasbausteinen,
damit Ihr auch ja alle seht wie wir uns von Euch allen wieder erholen!!!!
> Oder wir holen die Ostmark wieder heim ... face-wink. Freiwillig, natürlich.
Ja dann aber auch bitte die Mauer wieder aufbauen und zwar aus Glasbausteinen,
damit Ihr auch ja alle seht wie wir uns von Euch allen wieder erholen!!!!
Ich meine Thomas meinte diese Ostmark.
lks