HDMI-Zuspieler für Wifi
Guten Abend,
Heute ist mir ein "Bedarf" erwachsen über den ich mir bisher - als TV loser Haushalt - kaum Gedanken machte
Gegeben sei ein Beamer/Monitor oder ähnliches mit HDMI-Eingang und auf der anderen Seite ein iOS bzw. MacOS-Gerät. Wir haben üblicher Weise keine Präsentationen und ähnliches weshalb diese "Lücke" bisher nicht in Erscheinung trat.
Die Frage ist, wie ich Bild/Film/Ton kabellos in den HDMI-Eingang bekommen. Als übliche Verdächtige denke ich zunächst an:
a) apple-TV: Über dessen Preis-/(eingeschränkte) Leistung habe ich mich schon vor Jahren privat geärgert. Ich wäre bei den Zuspielern aber auch gerne nicht nur auf Apple eingeschränkt.
b) ChromeStick: Hat jemand hier im Büro. Ich sehe aber nicht ein, warum ich für so nen Gimmick nen Google-Konto benötige
c) Amazon Stick?! Könnte man diesen - nur als "Medien-Überträger" - einsetzen?! Konto wäre hier vorhanden.
d) Airplay-Raspi: Fände ich am charmantesten ... scheint aber nur mit Audio zu funktionieren.
e) Eigener Mini-PC: Ist mir zu unhandlich, unflexibel und am Ende auch zu teuer, weil zu selten eingesetzt.
Gibts da noch andere Alternativen?! Gerne etwas Hersteller-übergreifendes?! Der benötigt auch keine "eigene Intelligenz" - die kann bequem im leistungsfähigen Zuspieler beheimatet bleiben. Mir genügt, wenn er Bild/Film/Ton auf den Monitor/Beamer spiegelt.
Vielen Dank im Voraus
Heute ist mir ein "Bedarf" erwachsen über den ich mir bisher - als TV loser Haushalt - kaum Gedanken machte
Gegeben sei ein Beamer/Monitor oder ähnliches mit HDMI-Eingang und auf der anderen Seite ein iOS bzw. MacOS-Gerät. Wir haben üblicher Weise keine Präsentationen und ähnliches weshalb diese "Lücke" bisher nicht in Erscheinung trat.
Die Frage ist, wie ich Bild/Film/Ton kabellos in den HDMI-Eingang bekommen. Als übliche Verdächtige denke ich zunächst an:
a) apple-TV: Über dessen Preis-/(eingeschränkte) Leistung habe ich mich schon vor Jahren privat geärgert. Ich wäre bei den Zuspielern aber auch gerne nicht nur auf Apple eingeschränkt.
b) ChromeStick: Hat jemand hier im Büro. Ich sehe aber nicht ein, warum ich für so nen Gimmick nen Google-Konto benötige
c) Amazon Stick?! Könnte man diesen - nur als "Medien-Überträger" - einsetzen?! Konto wäre hier vorhanden.
d) Airplay-Raspi: Fände ich am charmantesten ... scheint aber nur mit Audio zu funktionieren.
e) Eigener Mini-PC: Ist mir zu unhandlich, unflexibel und am Ende auch zu teuer, weil zu selten eingesetzt.
Gibts da noch andere Alternativen?! Gerne etwas Hersteller-übergreifendes?! Der benötigt auch keine "eigene Intelligenz" - die kann bequem im leistungsfähigen Zuspieler beheimatet bleiben. Mir genügt, wenn er Bild/Film/Ton auf den Monitor/Beamer spiegelt.
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1866935461
Url: https://administrator.de/forum/hdmi-zuspieler-fuer-wifi-1866935461.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Sowas?
Soll alles per Miracast streamen können und auf allen "handelsüblichen Plattformen laufen.
lks
Sowas?
Soll alles per Miracast streamen können und auf allen "handelsüblichen Plattformen laufen.
lks
Ich hab sowas von Optoma noch rum liegen und nie genutzt, die waren/sind möglicherweise da etwas "namhafter".
Ansonsten machen wir bei uns alles direkt über AirPlay bzw. Miracast, unsere empfangenden Geräte können das von Haus aus und klappt halbwegs gut. Die Frage wäre also welches Gerät an dem HDMI Port eigentlich hängt?
Ansonsten machen wir bei uns alles direkt über AirPlay bzw. Miracast, unsere empfangenden Geräte können das von Haus aus und klappt halbwegs gut. Die Frage wäre also welches Gerät an dem HDMI Port eigentlich hängt?

Gibts da noch andere Alternativen?!
Den Magenta TV Stick hast du noch vergessen:https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-sti ...
Moin,
das Teil rennt auch ganz gut:
https://www.legamaster.com/de/home/new/legamaster-airserver-connect-all- ...
Evtl. könnte der auch brauchbar sein.
https://iiyama.com/de_de/produkte/wp-ii960a/
Welchen Beamer setzt ihr ein? Manche bringen ja auch Optionen mit (durch Einwurf von ein paar Münzen)
Gruß
em-pie
das Teil rennt auch ganz gut:
https://www.legamaster.com/de/home/new/legamaster-airserver-connect-all- ...
Evtl. könnte der auch brauchbar sein.
https://iiyama.com/de_de/produkte/wp-ii960a/
Welchen Beamer setzt ihr ein? Manche bringen ja auch Optionen mit (durch Einwurf von ein paar Münzen)
Gruß
em-pie
Also der Stick den ich hier rum liegen habe (ich kann ihn im Homeoffice grade nicht sehen
) ist schon was älter und war Ersatz für einen noch älteren Acer Wirless VGA Gateway. Ich hab den nur gekauft für Verantaltungen, wo dann aber im Endeffekt Kabel zum Einsatz kommen konnten.
Optoma macht im Wesentlichen Beamer, habe sogar einen. Sticks haben die aber auch noch am Markt:
https://geizhals.de/?fs=optoma+hdmi+stick&hloc=at&hloc=de
Ob die jetzt besser sind vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin aber immer skeptisch bei den Nonames und würde sagen die sind schon lange genug am Markt das das nicht völlig ###e sein kann...
Optoma macht im Wesentlichen Beamer, habe sogar einen. Sticks haben die aber auch noch am Markt:
https://geizhals.de/?fs=optoma+hdmi+stick&hloc=at&hloc=de
Ob die jetzt besser sind vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin aber immer skeptisch bei den Nonames und würde sagen die sind schon lange genug am Markt das das nicht völlig ###e sein kann...
fast schon ein necro aber .. https://emby.media/
Den Server auf irgendwas installieren und dann per DLNA streamen.
Zugriff auf den Server erfolgt über Web oder ne App.
Solange es kein HEVC Codec ist sollte auch ein Raspi reichen, wenn eine NAS mit Intel irgendwie rumgammelt kann die auch gefordert werden.
Ist Open Source, der Abo Account bietet einige Vorteile und der Premium kostet einmalig um die 100 EUR.
Vergleichbar mit Plex, aber bei denen bin ich mir nicht sicher was die mit den Daten machen und das Konzept hat mir nicht so gefallen.
Den Server auf irgendwas installieren und dann per DLNA streamen.
Zugriff auf den Server erfolgt über Web oder ne App.
Solange es kein HEVC Codec ist sollte auch ein Raspi reichen, wenn eine NAS mit Intel irgendwie rumgammelt kann die auch gefordert werden.
Ist Open Source, der Abo Account bietet einige Vorteile und der Premium kostet einmalig um die 100 EUR.
Vergleichbar mit Plex, aber bei denen bin ich mir nicht sicher was die mit den Daten machen und das Konzept hat mir nicht so gefallen.